Was ist eine Drei-Wege-Wette? Alles über 1X2-Wetten

Olga Artyushina
Linda Güster
calendar-icon
3-Wege-Wette

In aller Kürze

  • Drei-Wege-Wetten sind ein Wettmarkt mit drei möglichen Ergebnissen eines Sportereignisses: Heimsieg, Auswärtssieg oder Unentschieden.
  • Drei-Wege-Quoten sind besonders beliebt bei Sportarten, in denen Unentschieden häufig vorkommen – dazu zählen Fußball, Eishockey sowie Kampfsportarten wie UFC und Boxen.
  • Drei-Wege-Wetten bieten oft attraktivere Quoten und damit höhere potenzielle Auszahlungen, bringen jedoch auch besondere Risiken mit sich – vor allem für Wettende, die sich nicht ausreichend vorbereitet haben.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Zwei-Wege-Wetten, bei denen es nur darum geht, den Sieger zu tippen, kommt bei Drei-Wege-Wetten ein drittes mögliches Ergebnis hinzu: ein Unentschieden. Wer die Quoten richtig versteht und gezielt zu nutzen weiß, hat mit dieser Wettform ein praktisches Werkzeug in seinem Repertoire.

Was ist eine Drei-Wege-Wette?

Drei-Wege-Wetten sind bei allen Online-Wettanbietern verfügbar. Dabei setzt man auf eines von drei möglichen Ergebnissen eines Sportereignisses: einen Sieg der Heimmannschaft, einen Sieg der Auswärtsmannschaft oder ein Unentschieden. 

Diese Wettform eignet sich für alle Sportarten, bei denen ein Spiel unentschieden enden kann – sei es nach der regulären Spielzeit oder als endgültiges Ergebnis. Besonders beliebt ist sie im Fußball, Eishockey und Kampfsport.

Unterschied zwischen Zwei-Wege- und Drei-Wege-Wetten

Der Unterschied ist einfach: Bei Drei-Wege-Wetten kannst du auf drei mögliche Ergebnisse eines Ereignisses setzen, während Zwei-Wege-Wetten in der Regel nur darauf abzielen, den Sieger eines Spiels oder Events zu tippen.

Beide Arten haben ihre Vorteile. Die Einfachheit der Zwei-Wege-Wetten macht sie bei Sportwettern, die den Spielgewinner vorhersagen möchten, äußerst beliebt. Drei-Wege-Wetten bieten hingegen Vorteile für diejenigen, die sich gründlich über die Leistungen von Teams und Einzelspielern informiert haben.

Anwendungsbereiche von Drei-Wege-Wetten

Drei-Wege-Wetten sind besonders verbreitet bei Sportarten wie Fußball und Eishockey, da hier die Wahrscheinlichkeit für ein Unentschieden vergleichsweise hoch ist.

Im Fußball wird die Drei-Wege-Wette oft als 1X2-Wette bezeichnet, wobei „1“ für die Heimmannschaft, „2“ für die Auswärtsmannschaft und „X“ für ein Unentschieden steht.

Auch wenn es komplex klingt, ist das Prinzip hinter einer Drei-Wege- oder 1X2-Wette einfach.

1X2
New York City FCUnentschiedenAtlanta United
-110+280+240

Das obige Beispiel zeigt eine Drei-Wege-Wettlinie für die MLS. New York City FC sind die Heimmannschaft und mit -110 als Favoriten für einen Sieg innerhalb der regulären 90 Minuten gelistet. Das bedeutet, dass du 110 $ setzen musst, um potenziell 100 $ Gewinn zu erzielen.

Atlanta United sind die Auswärtsmannschaft und mit +240 als Außenseiter gelistet, was bedeutet, dass eine Wette von 100 $ einen Gewinn von 240 $ einbringen kann. Die Spalte „X“ ermöglicht eine Wette auf ein Unentschieden nach der regulären Spielzeit und wird mit Quoten von +280 ausgezahlt.

NHL-Wettfans fragen sich möglicherweise, wie sie auf Unentschieden setzen können, da die Ligaregeln vorschreiben, dass jedes Spiel einen Sieger haben muss.

Edmonton OilersUnentschiedenFlorida Panthers
+190+320+110

Im obigen Beispiel sind die Florida Panthers mit +190 als Heimmannschaft und Favoriten gelistet, während die Edmonton Oilers mit +190 als Außenseiter geführt werden. Die Quote für ein Unentschieden liegt bei +320.

Dabei bezieht sich „Unentschieden“ auf den Spielstand nach der regulären Spielzeit, was bedeutet, dass das Ergebnis dieser Wette nach dem Ende des dritten Drittels feststeht und vom Endergebnis nicht beeinflusst wird.

Vor- und Nachteile von Drei-Wege-Wetten

Wie bei jeder Wettart gibt es auch bei Drei-Wege-Wetten Vor- und Nachteile. Es liegt an dir als Wettenden, zu entscheiden, ob dieser Wettmarkt zu deinem Stil und deiner Erfahrung passt.

✅ Vorteile❌ Nachteile
1. Potenzial für höhere Auszahlungen
2. Ideal für Sportarten, in denen Unentschieden häufig vorkommen
3. Strategische Chance
1. Erhöhtes Verlustrisiko
2. Nicht für jede Sportart geeignet

Stärken von Drei-Wege-Wetten

Drei-Wege-Wetten bieten im Vergleich zu Zwei-Wege-Wetten deutlich günstigere Quoten für jedes Ergebnis. Das gilt besonders, wenn man auf Außenseiter oder ein Unentschieden setzt. 

Die 1X2-Wette eignet sich zudem ideal für Sportarten, bei denen Unentschieden oder durch Verlängerung entschiedene Ergebnisse häufig vorkommen. Eishockey, Fußball, UFC und Schwergewichtsboxen sind dabei besonders beliebte Wettmöglichkeiten.

Drei-Wege-Wetten verschaffen erfahrenen Sportwettern, die ihre Hausaufgaben gemacht haben und gut im Einschätzen von ausgeglichenen Wettbewerben sind, einen zusätzlichen Vorteil. Außerdem können sie als Teil einer Absicherungsstrategie praktisch sein, wenn Wettende Unterschiede in den Wettquoten bei verschiedenen Buchmachern ausnutzen.

Schwächen von Drei-Wege-Wetten

Mit mehr Wettmöglichkeiten bietet die Drei-Wege-Wette die Chance auf höhere Auszahlungen. Gleichzeitig ist das Verlustrisiko aber auch größer. Zum Beispiel verlierst du deine Wette, wenn du auf einen Sieg eines Teams gesetzt hast und das Spiel unentschieden endet – auch wenn die Mannschaft, auf die du gewettet hast, nicht verloren hat.

Da 1X2-Wetten auf Sportarten ausgelegt sind, bei denen ein Unentschieden nach der regulären Spielzeit möglich ist, sind sie nicht in allen Disziplinen verfügbar. Diese Wettoption fehlt beispielsweise in beliebten Wettmärkten wie der NFL, NBA oder MLB.

Fazit

Drei-Wege-Wetten sind eine immer beliebter werdende Wettart, die gut vorbereiteten Sportwettern ermöglicht, auf einen Sieg der Heimmannschaft, einen Sieg der Auswärtsmannschaft oder ein Unentschieden zu setzen. 

Drei-Wege-Quoten werden typischerweise für Sportarten veröffentlicht, bei denen die Möglichkeit eines Unentschiedens höher ist, wie zum Beispiel Fußball und Eishockey.

Die zusätzliche Komplexität bietet Sportwettern die Chance, von attraktiveren Quoten zu profitieren. Gleichzeitig steigt jedoch das Risiko, da bei einer 1X2-Wette ein drittes mögliches Ergebnis besteht, das gegen den eigenen Tipp ausgehen kann.

Deshalb lohnt es sich, verantwortungsbewusst zu wetten und strenge Techniken des Bankroll-Managements anzuwenden.

FAQ

Was ist eine Drei-Wege-Wette (1X2)?

Eine Drei-Wege-Wette im Sportwettenbereich umfasst drei mögliche Ergebnisse eines Spiels: Sieg von Team A, Sieg von Team B oder ein Unentschieden. Drei-Wege-Quoten sind meist attraktiver und bieten höhere Auszahlungen als Zwei-Wege-Wetten, bringen aber auch besondere Risiken mit sich.

Wird die Verlängerung bei Drei-Wege-Wetten berücksichtigt?

Verlängerung und Nachspielzeit werden bei Drei-Wege-Wetten nicht berücksichtigt. Das Ergebnis einer Drei-Wege-Wette wird in der Regel anhand des Spielstands zum Ende der regulären Spielzeit bestimmt. Das bedeutet, dass ein Spiel, das in die Verlängerung geht, unabhängig vom späteren Sieger als Unentschieden gewertet wird.

Für welche Sportarten gibt es Drei-Wege-Wetten?

Drei-Wege-Wetten werden vor allem bei Sportarten angeboten, in denen ein Unentschieden in der regulären Spielzeit häufiger vorkommt – etwa im Fußball, Eishockey oder Kampfsport. In großen Ligen wie der NFL, NBA oder MLB ist hingegen meist ein Sieger vorgeschrieben, weshalb dort nur selten Drei-Wege-Quoten verfügbar sind.

Olga Artyushina

Redakteurin
  • linkedin-icon
Olga ist erfahrene Redakteurin und Autorin mit über neun Jahren Berufspraxis in der Erstellung, Übersetzung und Lokalisierung von Inhalten – unter anderem für Unternehmen aus den Bereichen IT, Finanzen und Blockchain. Nach ihrem Studium der Internationalen Wirtschaftskommunikation an der SDI München fand sie über ihre Begeisterung für Technologie und digitale Trends den Weg in den redaktionellen Bereich. Heute verbindet sie sprachliche Präzision mit journalistischem Feingefühl – und widmet sich bei Esports Insider der spannenden Schnittstelle zwischen Gaming, Innovation und Industrie.