In aller Kürze
- Wetten auf Videospiel-Wettkämpfe haben in den letzten Jahren rapide an Beliebtheit gewonnen.
- Es funktioniert ähnlich wie Sportwetten, aber es gibt bedeutende Unterschiede.
- Wo man legal auf Esport wetten kann, hängt nicht zwangsläufig mit allgemeinen Glücksspielgesetzen zusammen – daher ist es wichtig, sich vor der Wettabgabe genau zu informieren.
- Die Branche hatte mit Kontroversen und Herausforderungen zu kämpfen – darunter Spielmanipulation, Doping und Betrug.
Egal, wer es mag oder nicht, Fakt ist, dass Esport-Wetten real sind und sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Seit dem Aufschwung des Esports in den letzten Jahrzehnten ist es für Spieler einfacher geworden, auf ihre Lieblingsteams zu wetten, die an Turnieren auf der ganzen Welt teilnehmen.
Bekannte Websites wie Bet365 und Betway Esports haben bereits auf das Phänomen reagiert und bieten Sportwetten-Quoten und spezielle Bereiche für Esport an. Wie bei allen Wetten gilt jedoch, verantwortungsbewusst vorzugehen, da es bei Sportwetten große oder kleine Risiken geben kann.
Angesichts der Vielzahl von Wettanbietern, die mit Esport-Unternehmen zusammenarbeiten, haben wir einen Leitfaden zusammengestellt, der Esport-Wetten, Wettarten, Risiken und Herausforderungen sowie vieles mehr erklärt. Dies ist keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man auf Esport wettet, sondern eine Übersicht über die Struktur der Branche.
Was sind Esport-Wetten?
Bei Esport-Wetten handelt es sich um eine Methode, Geld auf weltweit ausgetragene Videospiel-Wettkämpfe zu setzen. Dazu gehören beliebte Esport-Spiele wie League of Legends, Dota 2 und Counter-Strike 2.
Aber wie funktionieren Esport-Wetten? Auf speziellen Esport-Wettplattformen, über die anstehende Spiele verfolgt werden können, lassen sich Wetten platzieren. Man kann auf den Ausgang bestimmter Matches, auf die Spielergebnisse und vieles mehr wetten.
Wie bei anderen Buchmachern gibt es Quoten, die den Spielern die Wahrscheinlichkeit bestimmter Ergebnisse anzeigen. Diese können sich jedoch auch im Esport ändern, aufgrund von Faktoren wie einem plötzlichen Wechsel der Teams, der Spieleraufstellungen sowie neuen Spiel-Patches, die das Gleichgewicht in Bezug auf Aspekte wie Karten, Kämpfer, Waffenstärke und mehr beeinflussen.
Gewonnene Wetten werden dem Benutzerkonto gutgeschrieben und können auf das eigene Bankkonto überwiesen werden. Es ist jedoch wichtig, diese Wettplattformen verantwortungsvoll zu nutzen und die eigenen Limits zu kennen, bevor man eine Wette platziert.
Wie hat sich die Branche für Esport-Wetten verändert?
Esport-Wetten haben seit ihren Anfängen eine enorme Entwicklung durchlaufen. Anfangs wurden meist kleinere Wetten platziert – häufig nicht um echtes Geld, sondern um kosmetische Gegenstände wie Skins oder Waffen. Mit dem wachsenden Erfolg des Esports entstanden spezialisierte Wettplattformen, die Quoten für Esport-Matches anbieten und professionelles Wetten ermöglichen.
Angesichts der Frage, ob Sportwetten legal sind, wurden Aufsichtsbehörden weltweit aufmerksam und stellten ihre Position klar.
Dazu gehörte auch die Glücksspielkommission im Vereinigten Königreich. Dort ist man sich einig, dass Wetten auf Esport dasselbe sind wie Wetten auf andere Sportarten wie Pferderennen und Fußball.
In Deutschland gilt seit Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags 2021: Sportwetten sind erlaubt – aber nur bei lizenzierten Anbietern. Esport-Wetten sind jedoch nicht offiziell als Sportwetten anerkannt und dürfen daher nicht von Anbietern mit deutscher Lizenz angeboten werden.
Internationale Plattformen, die Esport-Wetten ermöglichen, sind aus deutscher Sicht nicht legal, auch wenn sie Spielern den Zugang technisch ermöglichen.
Heutzutage gibt es verschiedene Arten von Esport-Wetten, die Nutzer in Betracht ziehen können, wie z. B. Live-Wetten, Prop-Wetten und vieles mehr. Dank mobiler Geräte und Apps ist es einfacher denn je, Einsätze auf Wettkämpfe zu platzieren.
Da die Branche weltweit so schnell wie nie zuvor wächst, wird erwartet, dass Esport-Wetten in Zukunft immer beliebter werden – auch wenn ihre rechtliche Lage von Land zu Land unterschiedlich bleibt.
Sind Esport-Wetten legal?
Mit dem Aufkommen von Esport-Wetten sind zahlreiche Plattformen entstanden, die es einfacher machen, auf Lieblingsmannschaften und -spieler zu wetten. Dazu gehören internationale Anbieter wie Bet365, Betway Esports und GG.Bet, die eigene Esport-Bereiche mit Quoten zu beliebten Spielen wie League of Legends, CS2 oder Dota 2 anbieten.
Wichtig für deutsche Nutzer:
Seit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags 2021 sind Sportwetten in Deutschland grundsätzlich erlaubt, sofern sie über lizenzierte Anbieter abgewickelt werden. Esport-Wetten sind allerdings nicht explizit reguliert und gelten nicht als offiziell erlaubte Wettform im Rahmen der deutschen Lizenzierung. Das bedeutet: Plattformen wie GG.Bet oder Bet365 bieten zwar Esport-Wetten an, besitzen aber keine deutsche Lizenz dafür – ihre Nutzung erfolgt daher auf eigenes Risiko und außerhalb des legalen Rahmens.
Disclaimer: Glücksspiel birgt finanzielle Risiken und kann süchtig machen. Spiele immer verantwortungsbewusst, kenne deine Grenzen und setze niemals mehr, als du dir leisten kannst zu verlieren.
Herausforderungen und Kontroversen
Selbst in seinen Anfängen war der Esport mit einigen Kontroversen und Herausforderungen konfrontiert, wie Spielmanipulationen, Doping und Betrug. So wurden beispielsweise beim Turnier der mittlerweile aufgelösten CyberEvolution Volunteer Organization (CEVO) Professional Season 5 die Teams iBUYPOWER und NetCodeGuides.com der Spielmanipulation beschuldigt.
Das Verhalten von iBUYPOWER erweckte Verdacht, und das Team verlor schließlich das Match. Folglich wurden Beweise aufgedeckt, die zu Sperren für die meisten Spieler des Teams führten und in der Counter-Strike GO-Community für Aufruhr sorgten.
Eine weitere Kontroverse war das sogenannte „Skin Gambling“ – also Wetten mit kosmetischen Items in Counter-Strike. Dabei geht es um Skins, die nur das Aussehen von Waffen oder Charakteren verändern – echtes Geld wird dabei nicht eingesetzt, aber die Skins haben oft realen Wert.
Auch wenn das Konzept solide war, konnten Minderjährige leicht daran teilnehmen. Daraufhin wurden die Vorschriften in den USA und von Valve, dem Entwickler von Counter-Strike, verschärft. Viele Websites stufen diese Praxis als illegal ein, weshalb man die Kategorie auf Wett-Websites nicht findet.
Wenn es um Herausforderungen bei Esport-Wetten geht, ist die Spielsucht ein großes Problem, wie es bei Wetten seit jeher der Fall ist. Da Spieler von überall aus auf ihren PCs und Mobilgeräten wetten können, ist es für Unternehmen schwierig, den Überblick darüber zu behalten, wie viel in einem kurzen Zeitraum gesetzt wird.
Auch das Betrügen über KI-Dienste nimmt zu. Einige Benutzer können mithilfe von Large Language Models (LLM) berechnen, welche Teams die besseren Gewinnchancen bei bestimmten Spielen haben, sodass sie hohe Wetten auf das vorhergesagte Ergebnis platzieren. Mit LLMs können die Leistungen von Spielern in der Vergangenheit, Teamstatistiken und vieles mehr analysiert werden, um fundierte Prognosen zu erstellen, was sich wiederum auf die Wettquoten auswirken könnte.
Mit dem anhaltenden Wachstum und der Expansion von Esport-Wetten werden auch die Herausforderungen für die Branche zunehmen, diese zu regulieren und für Spieler und Zuschauer gleichermaßen fair zu gestalten.
Fazit
Mit Esport-Wetten ist zu rechnen, ob es einem gefällt oder nicht, und sie sind in der Esport-Branche bereits ein großes Geschäft.
Auf spezialisierten Websites kann man mittlerweile Wetten auf seine Lieblingsteams platzieren und sich Gewinne in verschiedenen Kryptowährungen auszahlen lassen.
Dabei darf man jedoch nicht vergessen, dass die Esport-Branche noch immer mit Herausforderungen zu kämpfen hat. Weltweit müssen Esport-Wetten erst noch in die Regularien aufgenommen werden, und andere versuchen herauszufinden, wie man verantwortungsvoll mit Esport-Wetten bei Online- und Offline-Turnieren umgehen kann.
Letztendlich ist eine Wette, egal wie groß oder klein, immer riskant – und Esport kann auch ohne Wetten voll genossen werden. Wer das Gefühl hat, die Kontrolle über sein Spielverhalten zu verlieren, findet Hilfe bei Beratungsstellen wie der BZgA oder bei regionalen Suchthilfen. Seiten wie GambleAware richten sich primär an Nutzer im Vereinigten Königreich, bieten aber ebenfalls nützliche Informationen.
FAQ
Was sind Esport-Wetten?
Bei Esport-Wetten kann man Geld oder digitale Assets wie Skins auf die Ergebnisse von Videospiel-Wettkämpfen setzen.
Was ist die beste Website für Esport-Wetten?
Welche Plattform am besten ist, hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben ab – etwa ob du Live-Wetten bevorzugst, auf bestimmte Spiele setzen willst oder mit Kryptowährungen zahlen möchtest. Bei international beliebten Anbieter wie Bet365 oder GG.Bet findet man umfassende Esport-Wettmärkte mit vielen Optionen.
Wie kann man bei Esport-Wetten gewinnen?
Wie bei herkömmlichen Wetten hängt der Erfolg auch hier davon ab, vergangene Leistungen bestimmter Teams, kürzlich veröffentlichte Spiel-Balance-Patches und weitere Faktoren zu analysieren.