Overwatch Champions Series expandiert zur Saison 2025 nach China

Ben Touati
Image credit: OWCS

Die Overwatch Champions Series (OWCS), das führende Esports-Ökosystem von Overwatch 2, hat eine eigene chinesische Region für den Wettbewerb im Jahr 2025 angekündigt.

Der neue Wettbewerb der OWCS wird mit der ersten Etappe beginnen und neben den anderen Regionen des Ökosystems bestehen: Asien (Japan, Korea und Pazifik), EMEA und Nordamerika.

Neben dem neuen Wettbewerb gab die OWCS auch bekannt, dass das erste Live-Event der Saison 2025 in Hangzhou, China, stattfinden wird.

Der Overwatch 2 Circuit, der von der ESL FACEIT Group veranstaltet wird, umfasst in diesem Jahr drei internationale Events, von denen das erste der Champions Clash in China sein wird. Es ist noch nicht viel über den Wettbewerb bekannt, aber die OWCS hat angekündigt, dass acht Teams teilnehmen werden, wobei sich zwei Teams aus jeder Region qualifizieren.

Die Rückkehr von Overwatch nach China fällt mit der Wiederinbetriebnahme des Spielservers in China im Laufe dieses Jahres zusammen. Nachdem Blizzard seine Beziehungen zum chinesischen Technologieunternehmen NetEase wiederaufgenommen hat, kündigte das Unternehmen an, dass im Januar ein technischer Test durchgeführt und der Server am 19. Februar in Betrieb genommen werden soll.

Außerdem wurde bekannt gegeben, dass das Live-Event der zweiten Phase die Midseason-Meisterschaft des Esports World Cup 2025 in Saudi-Arabien sein wird. In der Zwischenzeit werden die World Finals auf der DreamHack in Stockholm, Schweden, stattfinden.

Nach dem Start des Overwatch 2 Esports Circuit im Jahr 2024 hat die ESL FACEIT Group für die OWCS 2025 einige wichtige Änderungen vorgenommen. Dazu gehören insbesondere die Einführung von Auf- und Abstiegen sowie eine dreiteilige Wettkampfserie.

Darüber hinaus wird Overwatch 2 im Jahr 2025 ein Partnerprogramm für Teams einführen. Die Partnerteams erhalten einen Teil der Einnahmen der durch Crowdfunding finanzierten Teampakete im Spiel.

Insgesamt sollen neun Teams ausgewählt werden. Welche Teams an dem Programm teilnehmen werden, steht noch nicht fest.

Ben ist eine echte Koryphäe im Bereich Esports, Games und Co. Sein nerdiger Ansatz zeigt sich in seinem breiten Verständnis für alle möglichen Bereiche, ob Filme, Bücher, Glücksspiel, Brett- und Online-Spiele oder dem Rezitieren von legendären Zitaten.