The International 2025 kommt nach Hamburg

Ben Touati
Image credit: Bildquelle: Valve

Die Freude unter den deutschen Dota-2-Fans ist groß: Das prestigeträchtige Turnier The International 2025 wird in Hamburg, Deutschland, ausgetragen. Die Barclays Arena wird vom 11. bis 14. September 2025 zur Bühne für die weltweit besten Dota-2-Teams.

Dies markiert das erste Mal seit 14 Jahren, dass The International wieder nach Deutschland zurückkehrt. Das allererste Turnier fand 2011 während der Gamescom in Köln statt. Seitdem wurde die Veranstaltung in verschiedenen Städten rund um den Globus abgehalten.

Rückblick: Die bisherigen Austragungsorte von The International

Seit seiner Premiere 2011 hat sich das Turnier weltweit einen Namen gemacht und wurde an folgenden Orten ausgetragen:

  • 2011: Köln, Deutschland – Debüt während der Gamescom auf der Koelnmesse.
  • 2012–2017: Seattle, USA – In der Benaroya Hall (2012–2013) und später in der KeyArena (2014–2017).
  • 2018: Vancouver, Kanada – Gastgeber war die Rogers Arena.
  • 2019: Shanghai, China – Die Mercedes-Benz Arena war der Austragungsort.
  • 2020: Geplant in Stockholm, Schweden – Aufgrund der Corona-Pandemie verschoben.
  • 2021: Bukarest, Rumänien – Veranstaltet in der Arena Națională.
  • 2022: Singapur – Austragungsorte waren das Suntec Singapore Convention Centre und das Singapore Indoor Stadium.
  • 2023: Seattle, USA – Fand in der Climate Pledge Arena statt.
  • 2024: Kopenhagen, Dänemark – Veranstaltet im September in der Royal Arena.
  • 2025: Hamburg, Deutschland – Geplant für Mitte September.

Ein Highlight für Hamburg und die deutsche Dota-Community

Valve, der Veranstalter des Turniers, hat bekannt gegeben, dass 16 Teams um den begehrten Titel kämpfen werden. Die Teilnehmer werden wie gewohnt über direkte Einladungen sowie Open- und Regional-Qualifier ermittelt. Genaue Details zu den Qualifikationsverfahren stehen noch aus. Sicher ist jedoch, dass die Spiele in der Barclays Arena, die Platz für 16.000 Zuschauer bietet, ausgetragen werden.

In einer offiziellen Mitteilung von Valve heißt es:

„Die Sterne stehen günstig, und die Bühne ist für eine epische kosmische Schlacht bereitet. Dieses Mal kehrt die Schlacht zurück an ihren Ursprung: Deutschland, dem Land, in dem The International erstmals auf der Weltbühne auftrat und damals nur von wenigen Dutzend Fans live verfolgt wurde. Vierzehn Jahre später kehren wir zurück – dieses Mal in die Barclays Arena in Hamburg – und hoffen auf eine weitaus größere Zuschauermenge.“

Rückblick auf The International 2024

Im vergangenen Jahr fand The International 2024 (TI13) vom 4. bis 15. September 2024 in der Royal Arena in Kopenhagen, Dänemark, statt. Im großen Finale triumphierte Team Liquid über die Gaimin Gladiators mit einem klaren 3:0-Sieg. Die Endplatzierungen sahen wie folgt aus:

  • Team Liquid – Meister
  • Gaimin Gladiators – Zweitplatzierter
  • Tundra Esports – Dritter Platz
  • Weitere Teams (4. bis 16. Platz): Team Falcons, Cloud9, BetBoom Team, Aurora, Nouns, 1Win, Heroic, Team Spirit, Talon Esports, Team Zero, Beastcoast, G2 x iG.

Für Team Liquid war es ein historischer Sieg: Nach ihrem ersten Erfolg bei The International 2017 konnten sie nun zum zweiten Mal die Aegis of Champions gewinnen.

Ben ist eine echte Koryphäe im Bereich Esports, Games und Co. Sein nerdiger Ansatz zeigt sich in seinem breiten Verständnis für alle möglichen Bereiche, ob Filme, Bücher, Glücksspiel, Brett- und Online-Spiele oder dem Rezitieren von legendären Zitaten.