Das Six Invitational 2025 – Der erste Spieltag, alle Ergebnisse und wichtigen Infos

Ben Touati

Das Six Invitational 2025, das am 3. Februar 2025 in Boston, Massachusetts, begann, versammelt die weltweit besten Rainbow Six Siege-Teams, die um den prestigeträchtigen Titel kämpfen. Das Turnier ist in mehrere Phasen unterteilt, beginnend mit der Gruppenphase, gefolgt von den Playoffs und schließlich dem großen Finale.

Turnierformat:

  • Gruppenphase (3. – 7. Februar): Die 20 teilnehmenden Teams sind in vier Gruppen zu je fünf Teams aufgeteilt. Innerhalb jeder Gruppe spielt jedes Team einmal gegen jedes andere Team in einem Best-of-Three-Format. Die Punktevergabe erfolgt wie folgt:

4 Punkte für einen 2:0-Sieg

3 Punkte für einen 2:1-Sieg

1 Punkt für eine 1:2-Niederlage

0 Punkte für eine 0:2-Niederlage

  • Die erstplatzierten Teams jeder Gruppe ziehen direkt in die zweite Runde der oberen Playoff-Bracket ein. Die zweit- und drittplatzierten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die erste Runde der oberen Playoff-Bracket, wobei die zweitplatzierten Teams ihre Gegner aus den drittplatzierten Teams anderer Gruppen wählen dürfen. Die viertplatzierten Teams gelangen in die untere Playoff-Bracket, während die fünftplatzierten Teams aus dem Turnier ausscheiden.
  • Playoffs (9. – 11. Februar): Die 16 verbleibenden Teams treten in einer Doppel-Eliminierungsrunde an. Alle Matches, mit Ausnahme des Grand Finals, werden im Best-of-Three-Format ausgetragen.
  • Finale (14. – 16. Februar): Die letzten sechs Teams kämpfen im MGM Music Hall at Fenway vor Publikum um den Titel. Das Grand Final wird im Best-of-Five-Format gespielt.

Teilnehmende Teams und Gruppeneinteilung:

Die 20 qualifizierten Teams wurden basierend auf ihren Platzierungen in den globalen Ranglisten in fünf Setzlisten eingeteilt und anschließend in vier Gruppen gelost. Teams aus derselben Region wurden, mit Ausnahme von Brasilien aufgrund von fünf Vertretern, nicht in dieselbe Gruppe gelost.

Gruppe A:

  • G2 Esports (Europa)
  • Team Liquid (Brasilien)
  • Unwanted (Nordamerika)
  • TEAM JOEL (APAC)
  • M80 (Nordamerika)

Gruppe B:

  • FaZe Clan (Brasilien)
  • Virtus.pro (Europa)
  • Team Falcons (MENA)
  • SCARZ (APAC)
  • RazaH Company Academy (Südamerika)

Gruppe C:

  • w7m esports (Brasilien)
  • Team Secret (Europa)
  • DarkZero Esports (Nordamerika)
  • PSG Talon (APAC)
  • Oxygen Esports (Nordamerika)

Gruppe D:

  • Team BDS (Europa)
  • Spacestation Gaming (Nordamerika)
  • FURIA Esports (Brasilien)
  • Shopify Rebellion (Nordamerika)
  • CAG Osaka (APAC)

Zusammenfassungen der Spiele des ersten Tages:

  1. Team Liquid vs. TEAM JOEL:
    Team Liquid startete stark in das Turnier und sicherte sich einen überzeugenden 2:0-Sieg gegen TEAM JOEL. Auf der ersten Map, Kafe Dostoyevsky, zeigte Team Liquid eine dominante Leistung und gewann mit 7:4. Die zweite Map, Chalet, verlief ähnlich, wobei Team Liquid mit einem 7:3 abschloss. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Maia, die in beiden Maps als MVP glänzte.
  2. G2 Esports vs. M80:
    G2 Esports traf auf M80 und dominierte die Serie mit einem klaren 2:0-Sieg. Auf der ersten Map, Bank, setzte sich G2 mit 7:2 durch, gefolgt von einem 7:3-Sieg auf der zweiten Map, Clubhouse. Die strategische Überlegenheit und präzise Ausführung von G2 waren in beiden Spielen offensichtlich.
  3. FaZe Clan vs. Shopify Rebellion:
    In einer spannenden Serie setzte sich FaZe Clan mit 2:1 gegen Shopify Rebellion durch. Die erste Map, Clubhouse, ging mit 7:5 an FaZe, während Shopify auf der zweiten Map, Nighthaven Labs, mit 7:4 zurückschlug. Die Entscheidung fiel auf der dritten Map, Bank, wo FaZe mit 7:3 den Sieg sicherte.
  4. CAG Osaka vs. FURIA Esports:
    CAG Osaka sorgte für eine Überraschung, indem sie FURIA Esports mit 2:0 besiegten. Auf der ersten Map, Kafe Dostoyevsky, gewann CAG mit 8:6 nach Overtime, gefolgt von einem dominanten 7:2-Sieg auf Chalet. Die koordinierten Angriffe und die solide Verteidigung von CAG waren entscheidend für diesen Erfolg.

Aktueller Tabellenstand nach dem ersten Spieltag:

Gruppe ASiegeNiederlagenPunkte
G2 Esports104
Team Liquid104
Unwanted000
TEAM JOEL010
M80010

Die Ergebnisse des ersten Tages versprechen ein spannendes Turnier mit unerwarteten Wendungen und herausragenden Leistungen der teilnehmenden Teams.

Ben ist eine echte Koryphäe im Bereich Esports, Games und Co. Sein nerdiger Ansatz zeigt sich in seinem breiten Verständnis für alle möglichen Bereiche, ob Filme, Bücher, Glücksspiel, Brett- und Online-Spiele oder dem Rezitieren von legendären Zitaten.