Team Vitality, eine der führenden E-Sport-Organisationen weltweit, hat einen neuen Sponsor an Bord geholt: Nescafé Latte. Die Partnerschaft macht Nescafé Latte im Jahr 2025 zum offiziellen Latte-Kaffee-Lieferanten von Team Vitality. Dabei handelt es sich um den ersten Vorstoß der Marke in den E-Sport-Bereich — ein Schritt, der sowohl für die Gaming-Community als auch für die Marke neue Türen öffnet.
Die Partnerschaft im Detail
Ab 2025 wird Nescafé Latte zum offiziellen Kaffeeanbieter für Team Vitality. Ziel der Kooperation ist es, den Spielern einen zusätzlichen Energiekick zu bieten und gleichzeitig die Marke in der E-Sport-Szene zu etablieren. Die Zusammenarbeit unterstreicht, wie Marken den digitalen Raum nutzen können, um mit Millennials und der Generation Z in Kontakt zu treten.
Die Teams von Vitality, darunter auch die erfolgreichen Kader in Spielen wie Rocket League, EA FC und League of Legends, werden in die Kampagne integriert, um den Alltag der Spieler authentisch widerzuspiegeln. Neben Marketing-Maßnahmen ist geplant, exklusive Inhalte für Fans zu schaffen.
Keyfacts der Zusammenarbeit
- Kampagnenname: „Ready to Level Up“.
- Beteiligte Spiele: Rocket League, EA FC, LEC und LPL.
- Marketingmaßnahmen: Digitale Kampagnen, Behind-the-Scenes-Inhalte und ein Fokus auf Performance.
- Langfristiges Ziel: Authentische Verbindung von Marke und Gaming-Publikum.
Warum Nescafé Latte in den E-Sport einsteigt
E-Sport ist längst kein Nischenphänomen mehr. Mit mehr als 540 Millionen Zuschauern weltweit im Jahr 2024 bietet die Szene eine Plattform mit enormer Reichweite – insbesondere bei der digitalen und jungen Zielgruppe. Für Nescafé Latte ist dies der ideale Moment, um in diesen Markt einzusteigen. Die Verbindung von Kaffee und Gaming zielt darauf ab, Spieler in den intensiven, leistungsorientierten Aspekten des E-Sports zu unterstützen.
Marketingstrategie und Zielgruppenansprache
Die zentrale Kampagne „Ready to Level Up“ ist mehr als nur ein Slogan. Sie spiegelt die Verbindung zwischen Genuss und Dynamik wider. Sei es die Konzentration vor einem Match oder die Belohnung nach einem Sieg – Nescafé Latte will der Begleiter in diesen Momenten sein. Die Kampagne spricht sowohl wettbewerbsorientierte Gamer als auch die breite Fangemeinschaft an.
Integration in den Spieleralltag
Um den Konsum von Nescafé Latte zu normalisieren, wird aufgezeigt, wie die Spieler das Getränk in ihre täglichen Trainingsroutinen einbauen. Durch behind-the-scenes Inhalte werden Fans eingeladen, einen authentischen Einblick in das Leben von Profis zu erhalten – mit einer Tasse Latte Kaffee in der Hand.
Erweiterung der Markenpräsenz
Die globale Reichweite von E-Sport bietet Nescafé Latte eine Gelegenheit wie keine andere. Durch die Partnerschaft erhält die Marke Zugang zu einer leidenschaftlichen, sozial vernetzten Zielgruppe. Gleichzeitig positioniert sie sich als innovativer Unterstützer eines schnell wachsenden Marktes.
Relevanz für die E-Sport-Landschaft
Diese Partnerschaft illustriert das wachsende Interesse von Konsummarken an der Gaming-Welt. Es zeigt, wie Unternehmen sich an den Lebensstil der jüngeren Generation anpassen und mit Authentizität punkten können.
Vergleich mit anderen Sponsoren von Team Vitality
Team Vitality hat bereits Partnerschaften mit Marken wie Philips Evnia und KIA, die jeweils unterschiedliche Aspekte ansprechen. Während KIA den Transport der Spieler unterstützt und Philips Evnia für High-End-Technologie steht, positioniert sich Nescafé Latte als Lifestyle-Begleiter. Diese Partnerschaften ergeben zusammen ein vielseitiges Sponsoring-Portfolio, das verschiedene Bedürfnisse abdeckt.
Chancen für Spieler und Fans
Durch die Kooperation sollen exklusive Angebote, Inhalte und Events für die Community geschaffen werden. Fans dürfen sich auf interaktive Elemente und besondere Aktionen freuen, die Nähe zu ihrer Lieblingsmannschaft schaffen.