Jess No Limit auf Forbes-Liste: Vom Spieler zum Star

Linda Güster
calendar-icon

Tobias „Jess No Limit“ Justin ist nicht nur einer der bekanntesten Gesichter der Mobile-Legends-Community – er ist jetzt auch offiziell Teil der Forbes 30 Under 30 Asia 2025. Der ehemalige Esport-Profi aus Indonesien hat eine Karriere hingelegt, die weit über Gaming hinausgeht. Was als Mobile-Legends-Traum begann, wurde zur unternehmerischen Erfolgsgeschichte.

Von EVOS zu YouTube: Die Anfänge im Esport

Bekannt wurde Jess durch seine Zeit bei EVOS Legends. 2018 spielte er mit dem Team in der ersten Saison der MPL Indonesia und landete direkt im Finale. Zwar blieb der große Titel aus, doch sein Einfluss auf die Szene war deutlich spürbar. Jess wurde zum Aushängeschild für die aufstrebende Mobile-Esport-Kultur in Südostasien.

Sein Spielstil – überlegt, ruhig, strategisch – machte ihn zum Vorbild für viele Nachwuchstalente. Trotz fehlendem Meistertitel genoss er in der Community hohen Respekt. Der Beiname „The King without a Crown“ war mehr Anerkennung als Kritik.

Der Schritt raus aus dem Profi-Geschäft

2019 beendete Jess überraschend seine Profi-Karriere. Stattdessen wechselte er ins Content-Creator-Lager und startete auf YouTube durch. Ein mutiger Schritt, der sich auszahlen sollte. Mit MLBB als Schwerpunkt baute er einen der größten Gaming-Kanäle der Welt auf. Tutorials, Vlogs, Matchanalysen – alles mit seinem unverkennbaren Stil.

Über 54 Millionen Abonnenten, 6,7 Milliarden Aufrufe und zahlreiche Auszeichnungen sprechen für sich. Jess wurde zur Stimme der MLBB-Community, aber auch zu einem Symbol für die kreative Kraft von Gaming. Sein Gespür für Plattformen und Formate machte ihn zu einem der wichtigsten Influencer der Region.

Zwischen Reichweite, Marke und Unternehmertum

Jess No Limit steht heute für mehr als nur Unterhaltung. Er ist Unternehmer, Markenbotschafter und Mentor für eine ganze Generation. Werbung, Merchandise und eigene Projekte haben ihn finanziell unabhängig gemacht. Schätzungen gehen von einem Vermögen im zweistelligen Millionenbereich aus.

Doch was ihn besonders macht, ist seine Nähe zur Community. Jess gibt regelmäßig Einblicke in seinen Alltag, spricht offen über Erfolge und Rückschläge und bleibt nahbar – trotz seiner Größe. Das macht ihn glaubwürdig und relevant, auch über Gaming hinaus.

Forbes 30 Under 30 Asia: Warum diese Auszeichnung zählt

Mit der Aufnahme in die Forbes 30 Under 30 Asia betritt Jess endgültig die internationale Bühne. Die Liste würdigt junge Persönlichkeiten, die ihre Branche verändern – und Jess hat das für den Mobile Esport zweifellos getan. Sein Werdegang zeigt, wie aus einer Spielleidenschaft eine Karriere wird, die Wirtschaft, Medien und Jugendkultur gleichermaßen prägt.

Vor allem im asiatischen Raum entwickelt sich Mobile Gaming rasant. Millionen Jugendliche sehen in Spielern wie Jess echte Vorbilder. Die Szene wächst, das Verständnis für kreative Arbeit im digitalen Raum steigt.

Der Weg in die Zukunft des Esport

Jess No Limit beweist, dass Esport weit mehr ist als Wettbewerb. Es geht um Plattformen, Community, Content und Geschäftssinn. Er zeigt, wie Gamer heute selbst gestalten – sei es durch Streaming, Coaching oder Unternehmensgründung. Sein Erfolg öffnet Türen für andere. Schulen, Sponsoren und Medien nehmen Esport heute ernster, weil Persönlichkeiten wie Jess zeigen, was alles möglich ist.

Der Blick nach vorn ist klar: Mobile Gaming bleibt ein Wachstumsmarkt. Turniere wie der Mid Season Cup oder neue Projekte rund um Frauenförderung im Esport machen deutlich, wie groß das Potenzial ist. Jess bleibt dabei einer der zentralen Namen – als Symbol, als Gestalter und als Brückenbauer zwischen Gaming und Gesellschaft.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.