Was viele nur aus Ingame-Kisten kennen, wird jetzt Realität: Die legendäre Dragon Lore aus Counter-Strike bekommt eine physische Form. Mit einer limitierten Maus und einem passenden XXL-Mousepad bringt SteelSeries in Zusammenarbeit mit Valve einen der ikonischsten Skins der Shooter-Geschichte direkt in die Setup-Welt der Fans. Nicht nur für Sammler ein Statement.
Von der AWP zur Aerox – was hinter der Kollektion steckt
Die AWP | Dragon Lore ist in CS seit Jahren das Nonplusultra. Selten, teuer, legendär. Jetzt bekommt das Design einen neuen Platz: auf einer Sonderedition der Aerox 3 Wireless Maus und einem QcK XXL Mousepad. Wer die Lore kennt, erkennt sie auf den ersten Blick – die Farben, der Drache, die Aura von etwas Besonderem.
Die Kollektion ist stark limitiert, technisch top ausgestattet und kommt pünktlich zur Auslieferung am 1. Juli. Vorbestellungen laufen bereits – und der Hype ist real.
Warum Dragon Lore mehr ist als nur ein Skin
Wer das Dragon Lore Skin besitzt, zeigt nicht nur Stil, sondern auch Geschichte. Seit seinem Debüt 2014 ist es das Symbol für Rare-Drops, Turnier-Souvenirs und Prestige in der CS-Community. Viele haben davon gehört, wenige hatten es jemals. Jetzt macht SteelSeries diesen Kult greifbar – mit Produkten, die sich wie ein Stück Esports-Erbe anfühlen.
CS2 lebt auch von solchen Symbolen: Skins als Status, Erinnerung und Identifikation. Und genau das holt die Kollektion jetzt auf den Schreibtisch.
Die Highlights: Maus mit Biss und Pad mit Platz
Die Maus basiert auf der Aerox 3 Wireless – ultraleicht, wassergeschützt, 18.000 DPI, Dual-Wireless-Modus und bis zu 200 Stunden Akkulaufzeit. Alles verpackt in ein Drachen-Design, das man sonst nur aus dem Drop-System kennt. Sammlerwert inklusive: 149,99 Dollar bzw. 129,99 Euro.
Das Mousepad im QcK XXL-Format bietet die gewohnte Performance – aber mit Eyecatcher-Garantie. 900 x 400 Millimeter geben ordentlich Fläche, das Motiv macht es zu mehr als nur Zubehör. Preislich liegt es bei rund 45 Euro.
Für Sammler, Spieler, CS2-Fans
Die Kollektion trifft einen Nerv – bei Hardcore-Gamern genauso wie bei Skin-Fans. Für alle, die die Dragon Lore im Game nie in die Finger bekamen, ist das die Chance, sich ein Stück dieser Ästhetik nach Hause zu holen. Und: Es bleibt nicht lang verfügbar. Wer’s will, sollte schnell sein.
Solche Drops zeigen, dass Gaming längst mehr ist als Spielmechanik. Es geht um Kultur, Identität und den Wunsch, ein Teil davon zu sein. SteelSeries liefert dafür gerade den passenden Gegenstand.