Esports Awards feiern Jubiläum mit neuen Auszeichnungen

Linda Güster
calendar-icon
Die Nominierungen für "Esports Content & Coverage Platform Of The Decade". Auch eSports Insider ist nominiert!
Image credit: esportsawards.com

Die Esports Awards gehen 2025 in ihr zehntes Jahr – und setzen zum Jubiläum noch einen drauf. Die Show zählt längst zu den wichtigsten Events der Szene, weil sie mehr ist als nur eine Preisverleihung. Sie spiegelt, wo der Esport steht, was sich verändert hat – und wer das letzte Jahrzehnt geprägt hat.

Zehn Jahre Szene, zehn Jahre Awards

Von einem kleinen Branchenevent zu einem weltweit gestreamten Fixpunkt – die Esports Awards haben eine Entwicklung hingelegt, die fast schon sinnbildlich fürs Wachstum des digitalen Wettkampfs ist. Was 2015 mit ein paar wenigen Kategorien begann, ist heute ein Branchentreffen mit Millionenpublikum, Award-Stimmung und dem klaren Anspruch, nicht nur Leistung, sondern auch Wandel sichtbar zu machen.

Neue Kategorien für eine neue Zeit

Zum Jubiläum gibt’s erstmals „The Decade Awards“ – eine eigene Sektion für Spiele, Personen und Teams, die die letzten zehn Jahre geprägt haben. Nicht einfach die besten Stats 2024, sondern die konstantesten, kreativsten, prägendsten Namen der Szene. Gesucht werden unter anderem das „Game of the Decade“, der „Streamer of the Decade“ und das einflussreichste Team der letzten zehn Jahre. Ein Format, das richtig greift, weil es endlich auch Langzeitwirkung belohnt. Übrigens: Auch eSport Insider ist nominiert in der Kategorie „eSports Content & Coverage Platform of the Decade“!

Faker, Sjokz, Ibai, G2 – wer sich Hoffnung machen darf

Die Nominierten lesen sich wie das Who’s Who der letzten Esports-Ära. Faker ist natürlich dabei, genau wie Nadeshot, Scump, Tarik oder Ibai. Bei den Teams: G2, Liquid, T1, OG – Namen, die fast jeder Fan kennt. Und bei den Spielen ist es keine Überraschung, dass League, Counter-Strike, Dota und Valorant die Shortlist dominieren. Spannend wird’s vor allem in den neuen Kategorien wie „Community Impact“ oder „On-Air Talent of the Decade“, wo auch viele Gesichter aus der zweiten Reihe ins Rampenlicht rücken.

Fans stimmen mit – und die Daten auch

Dieses Jahr zählen nicht nur Fan-Votes, sondern auch harte Zahlen. Watchtime, Turnierdaten, Social Engagement – die Veranstalter setzen stärker auf datenbasierte Entscheidungen. Gleichzeitig bleibt die Community Teil des Prozesses: Bis zur Verleihung am 10. August in Riad konnte abgestimmt werden, wer das Jahrzehnt wirklich geprägt hat.

Warum die Awards immer noch wichtig sind

Klar, Auszeichnungen allein machen kein Spiel besser. Aber sie zeigen, wer relevant ist – und wer die Szene mitgeprägt hat. Gerade in einem Jahr, in dem immer wieder über die Zukunft des Esports diskutiert wird, schaffen die Awards so etwas wie Orientierung. Wer hier gewinnt, hat nicht nur eine starke Community hinter sich, sondern auch Respekt in der Branche.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.