Gen.G: Rekordlauf — 18–0 im LCK Spring Split 2025

Linda Güster
calendar-icon
Ein Mensch benutzt eine Tastatur

Diese Saison wird keiner vergessen. Gen.G hat im LCK Spring Split 2025 jedes einzelne Match gewonnen – 18 Serien, 18 Siege. Kein Team war stärker, kein Spiel entscheidender. Es ist nicht nur ein Rekord, sondern ein Moment, der Geschichte schreibt. Denn was Gen.G hier gezeigt hat, ist mehr als Dominanz – es ist ein Statement an die ganze Esport-Welt.

Wie der perfekte Split für Gen.G zustande kam

Von Woche eins an war Gen.G das Maß aller Dinge. T1, KT Rolster, Dplus KIA – alle mussten sich geschlagen geben. Viele Games endeten schon nach 30 Minuten. Und wenn’s knapp wurde, holte Gen.G durch Teamfights oder Objective Control den Sieg doch noch raus. Nur fünf einzelne Spiele gingen verloren – bei 18 Best-of-Threes.

Was den Unterschied machte? Kein Einzelspieler, sondern die Einheit. Jeder wusste, was zu tun ist. Trotzdem: Einzelne Stars wie Chovy oder Ruler glänzten immer wieder.

Chovy, Ruler & Co: So stark war jede Position

Chovy dominierte das Midlane-Matchup fast durchgängig. Ein KDA von 7,33, massiver Damage, hohes CS pro Minute – dazu elfmal „Player of the Match“. Ruler sorgte auf der Botlane für sichere Lategame-Carry-Momente. Canyon im Jungle lieferte sichere Ganks, smarte Mapkontrolle und saubere Vision.

Jeder im Team lieferte. Fehler? Kaum. Abstimmung? Fast schon unheimlich präzise.

Starke Anpassung von Gen.G und perfektes Timing

Der Schlüssel war auch die Strategie. Jeder Patchwechsel wurde schnell analysiert. Coaches passten Drafts und Prioritäten in kürzester Zeit an. Das Team ging kaum Risiko – lieber kontrollierte kleine Vorteile aufbauen. Der Fokus: Vision rund um Baron, gutes Positioning, sichere Calls.

Und selbst bei Rückstand blieb das Team ruhig. Wie gegen T1 – ein schwaches Midgame drehte sich durch zwei Teamfights komplett. Das ist Klasse unter Druck.

Was das für die LCK bedeutet

Gen.G hat gezeigt, wie hoch das Niveau in Korea sein kann. Viele sahen T1 oder Hanwha vorne – doch Gen.G spielte sie alle aus. Social Media feiert den Run, Analysten sprechen vom „Esport-Meisterwerk“.

Der perfekte Split hebt Gen.G auf ein neues Level – auch in den Köpfen der Konkurrenz.

Die Community reagiert

Klar, die Parallele zu T1s 18–0 von 2022 ist da. Doch viele Fans sagen: Gen.G war konstanter, kühler, besser vorbereitet. Highlight-Clips, Memes, Rankings – überall ist Gen.G Thema. Chovy und Ruler werden schon jetzt als All-Time-Greats gefeiert.

Blick nach vorn: MSI und die Weltspitze

Jetzt geht’s zum Mid-Season Invitational. JDG, G2, vielleicht sogar LNG – dort wartet ein ganz anderer Stil. Mehr Tempo, mehr Early Pressure, weniger Fehler erlaubt. Gen.G muss zeigen, dass ihr System auch global funktioniert.

Ob’s reicht? Viel spricht dafür. Aber der Druck steigt – und jeder kennt jetzt ihr Spiel. Gegen Hanwha Life entscheidet sich bald, wer Korea offiziell vertritt.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.