NAVI übernimmt den LEC-Slot von Rogue

Linda Güster
calendar-icon
Offizielles Promobild von NAVI x LEC
Image credit: Riot Games

In der LEC beginnt ein neues Kapitel – und es kommt mit einem Knall. NAVI, einer der legendärsten Namen im Esport, zieht in die League of Legends EMEA Championship ein und übernimmt den Slot von Rogue. Was wie ein simpler Rebrand klingt, verändert das Gefüge der Liga spürbar. Denn wo früher Rogue stand, steht jetzt eine Organisation, die für dominante Counter-Strike-Ära, Major-Siege und massive Fanpower steht. Der League-Esport bekommt damit nicht nur ein neues Logo, sondern auch eine neue Attitüde.

Von Rogue zu NAVI: Ein fließender, aber gewichtiger Wechsel

Rogue war seit Jahren ein fester Name in der LEC. Stabile Leistungen, klarer Spielstil, ein Titel 2022 – und eine Fanbase, die mitgewachsen ist. Doch hinter den Kulissen lief die Zeit ab. Der Slot ging an NAVI, das Announcement kam im Juni 2025. Was bleibt: Der Kader, das Coaching, die Infrastruktur. Was sich ändert: Alles andere. NAVI übernimmt nicht nur den Spot, sondern auch das Gewicht, das damit kommt. Die Augen sind auf sie gerichtet – nicht nur aus Europa, sondern aus der ganzen Esport-Welt.

Warum das nicht „nur ein Rebranding“ ist

Ein Rebranding kann kosmetisch sein. Das hier ist es nicht. NAVI bringt Geschichte mit. Nicht aus der LEC, aber aus dem Esport generell. Counter-Strike, Dota, PUBG – NAVI war immer da, wo es um Titel ging. Jetzt kehrt die Organisation zurück zu League of Legends, mit dem klaren Ziel: dieses Mal soll es halten.

Zwischen 2012 und 2017 gab’s immer wieder Anläufe, aber nie einen richtigen Durchbruch. Der neue Start wirkt anders. Dieses Mal gibt es ein funktionierendes Team, das übernommen wird – und eine Organisation, die weiß, wie man Sieger macht. Der Einzug in die LEC ist kein Testlauf, sondern ein Statement.

Was bedeutet NAVI für die LEC?

Die LEC ist keine gemütliche Liga. Hier kommen Traditionsklubs wie Fnatic mit Fanbases auf Augenhöhe mit Fußballvereinen. Karmine Corp hat Anfang 2024 mit seinem Einstieg das halbe Internet in Wallung gebracht. NAVI reiht sich jetzt ein – mit Millionen Followern aus der GUS-Region, einer klaren Marke und dem Versprechen, nicht leise aufzutreten.

Das ist mehr als eine neue Flagge im Formatvideo. Es ist ein Kulturimport. NAVI bringt ein anderes Selbstverständnis in die Liga: kein Aufbaujahr, keine Pipeline-Mentalität – sondern ein Anspruch. Die Erwartung, mitzuspielen. Nicht irgendwann. Jetzt.

Wer bleibt, wer kommt?

Das Roster bleibt im Kern gleich: Larssen, Malrang, Comp, Trymbi, Adam – eine Truppe, die eingespielt ist. Das Coaching-Team bleibt ebenso an Bord. Doch der Vibe ändert sich. Es ist ein neues Trikot, ein neuer Druck, eine neue Geschichte, die geschrieben werden will. NAVI lässt sich selten auf Experimente ein. Und genau deshalb ist diese Übernahme so spannend.

Es wird nicht reichen, einfach so weiterzumachen. Die Marke bringt Erwartungen mit. Und das kann ein Boost sein – oder ein Rucksack. Wie das Team mit dem NAVI-Spotlight umgeht, wird die Storyline des Summer Splits prägen.

Und die Community?

Rogue-Fans sind verständlich gespalten. Der Name verschwindet, Erinnerungen hängen dran. Aber: Das Team bleibt. Und NAVI bringt eine neue Welle an Zuschauern, Emotionen und Diskussionen mit. Der LEC-Zirkel wird internationaler – und das Format lebt genau davon.

NAVI-Fans wiederum feiern die Rückkehr in die LoL-Welt. Endlich wieder ein schwarz-gelbes Team auf der Rift. Endlich wieder eine Organisation, die nicht nur dabei ist, sondern das Spiel verändern will. Die Bühne steht, der Vorhang geht auf – jetzt geht’s darum, abzuliefern.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.