Red Bull Tetris 2025: Der Klassiker, neu geladen

Linda Güster
calendar-icon
Ein alter Gameboy mit Tetris
Image credit: Jordi Villar / Shutterstock.com

Tetris gehört zu den Spielen, die man nicht erklären muss. Man kennt es, spielt es vielleicht nur mal zwischendurch – und verliert sich trotzdem stundenlang darin. Dass ausgerechnet dieser Evergreen jetzt eine globale Turnierserie bekommt, bei der am Ende sogar der Himmel zur Leinwand wird, hätte wohl niemand erwartet. Red Bull macht’s möglich und bringt den Blöcke-Stapler in die Esports-Prime-Time.

Global offen, lokal umkämpft – der Turnierauftakt

Am 6. Juni ging es los, mitmachen geht aber trotzdem noch. Offene Qualifier, weltweit. Auf dem Handy loslegen, und wer stapeln kann, ist dabei. Kein Invite-System, keine Barrieren. Einfach Score machen, durchsetzen, ins nationale Finale. Und wer da gewinnt, bekommt das Ticket für Dubai.

Die Regeln sind simpel, das Setting ambitioniert: Tetris als globaler Wettbewerb mit echtem Esports-Flair. Es wirkt fast oldschool – aber genau das macht’s so charmant. Jeder kennt das Spielprinzip, aber jetzt geht’s nicht mehr um Pausenfüller, sondern um Titel.

Power-Ups? In Tetris? Ja, und es funktioniert.

Wer denkt, es bleibt bei klassischen Linien-Clears, liegt daneben. Das Red Bull Turnier bringt Power-Ups ins Spiel – Mechaniken, die das Match drehen können. Zusätzlich dazu gibt es den goldenen Tetrimino, der mehr Punkte bringt.

Die Matches werden dadurch unberechenbarer, taktischer, wilder. Für Tetris-Veteranen mag das erstmal ungewohnt klingen, aber es bringt frischen Wind rein. Und ja, auch Zuschauer:innen profitieren: Mehr Drama, mehr Comebacks, mehr zum Mitfiebern.

Dubai Finale: Drohnen statt LED-Bühne

Im Dezember dann das große Ding. Das Weltfinale steigt im Dubai Frame – einem riesigen Monument mit Blick auf die ganze Stadt. Statt klassischem Bühnensetup: Drohnen. Über 2.000 davon formen live die Spielzüge, werfen Animationen an den Nachthimmel und machen aus einem Tetris-Match ein visuelles Event, das man so noch nicht gesehen hat.

Das klingt ein bisschen verrückt. Ist es auch. Aber genau deshalb passt’s zu Red Bull. Gaming trifft Inszenierung, Nostalgie trifft Spektakel.

Warum gerade Tetris?

Tetris war nie weg. Seit Jahren gibt’s mit der Classic Tetris World Championship schon ein Szene-Event, das regelmäßig auf Twitch trendet. Hypertapping, Rolling, All-Clears – das Spiel hat mehr Tiefe, als man denkt. Und trotzdem bleibt es zugänglich, schnell, sofort verständlich.

Mit dem Red Bull Turnier wird diese Community jetzt noch breiter aufgestellt. Wer’s ernst meint, kann sich beweisen. Wer einfach nur mitspielen will, ist genauso willkommen.

Red Bull macht wieder Red Bull-Dinge

Ob LoL, Apex oder jetzt eben Tetris – Red Bull hat verstanden, wie man aus einem Turnier ein Erlebnis macht. Es geht nicht nur ums Gewinnen, sondern ums Erzählen. Um Emotion, um Bühne, um bleibende Momente. Das Tetris-Turnier reiht sich da nahtlos ein. Kein wildes Meta, kein Agents-Balancing – nur Skill, Fokus, Reaktion.

Es fühlt sich angenehm entschleunigt an, und gleichzeitig komplett zeitgemäß. Und das ist selten genug im Esport.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.