First Stand 2025: Infos, Daten, Drops

Linda Güster

Die E-Sports-Saison von League of Legends ist bereits angelaufen, doch First Stand 2025 wird neue Maßstäbe setzen und die besten Teams weltweit gegeneinander antreten lassen. Das Event wird in Seoul, Südkorea, stattfinden und bringt die stärksten Teams der Regionen zusammen. Doch das war noch nicht alles: Es gibt Änderungen im Turnierformat, ein überarbeitetes HUD und tolle Belohnungen für Fans.

Was ist First Stand 2025?

First Stand, häufig als FST abgekürzt, ist das erste große internationale Turnier im League of Legends-E-Sports-Kalender. Das von Riot Games organisierte Event bringt die besten Teams aus China, Korea, Europa, Amerika und der APAC-Region zusammen.

Dem Gewinnerteam winkt nicht nur ein stattliches Preisgeld und eine Trophäe, sondern auch eine tolle Position für das Mid-Season Invitational (MSI). Zusätzlich bringt es dem siegreichen Gewinnerteam ordentlich Furore, da sie sich als dominierende Kraft und Favoriten für die 2025er-Saison hervorheben.

Laut Riot Games soll das Turnier innovative Strategien präsentieren und regionale Rivalitäten entfachen. Die Teams werden dazu aufgefordert, neue Wege zum Sieg zu finden — durch ausgefeilte Mechaniken, Kreativität oder pure Stärke. Das Motto lautet “Yours for the Taking”, und das soll auch präsentiert werden.

2025 wird ein neues HUD (Head-up-Display) eingeführt, um Buffs und Lane-Vergleiche klarer darzustellen. Actionreiche Kämpfe erhalten ein verbessertes Layout und eine modernisierte Kill-Anzeige, die das Erlebnis sowohl für alte Hasen als auch Neueinsteiger verbessern sollen.

Austragungsort des FST 2025

Stattfinden wird das Event in der League of Legends Park Arena in Seoul, Südkorea. Die Location im Jongno-District ist ein wichtiger Austragungsort für League of Legends Champions Korea (LCK)-Turniere. Südkorea spielt schon lange eine führende Rolle im League of Legends-E-Sports, dank Teams wie T1 und berühmten Spielern wie TheShy, Ruler und Faker.

Format des FST 2025

Das Turnier läuft vom 10. bis 16. März 2025 und ist in zwei Phasen unterteilt:

  1. Jeder-gegen-Jeden-Phase (Round Robin): Teams spielen Best-of-Three-Matches im Single-Elimination-Verfahren. Die besten vier Teams qualifizieren sich für die nächste Runde.
  2. Knockout-Phase: Hier treten die besten vier Teams in einem Best-of-Five-Format gegeneinander an. Die Matchups ergeben sich aus den Ergebnissen der Jeder-gegen-Jeden-Phase.

Wichtige Termine

  • Jeder-gegen-Jeden-Phase (Round Robin): 10.–14. März 2025 (09:00 CET)
  • Knockout-Phase: 15. März 2025 (05:00 CET)
  • Finale: 16. März 2025 (09:00 CET)

Die endgültige Setzliste wird nach den Qualifikationen am 2. März 2025 bekannt gegeben.

Fearless Draft und Fearless Bans

Das FST 2025 wird das bewährte Fearless Draft-System, welches durch die Fearless Bans ergänzt werden, nutzen. Bei den Carry-Over-Bans bleiben die Bans aus früheren Spielen bestehen. In einer Best-of-Five-Serie wird das erste Spiel beispielsweise mit 10 Bans gespielt, im zweiten Spiel geht es mit 20 Bans (10 neue plus die ersten 10) weiter und Spiel 3 wird dann mit 30 Bans fortgeführt.

Dieses System zwingt die Teams, sich anzupassen und innovative Strategien zu entwickeln, da der Champion-Pool deutlich kleiner wird. Riot Games beschreibt es als die Möglichkeit, “frische Ansätze und neue Champions in jedem Spiel zu zeigen.”

Drops bei FST 2025

Zuschauen lohnt sich: Wer das Turnier live verfolgt, kann sich auf besondere Belohnungen freuen. Diese umfassen exklusive In-Game-Items wie 2025 E-Sports-Kapseln und Emotes. Um Drops zu bekommen, müssen Fans die Matches auf der offiziellen Seite lolesports.com verfolgen und sich lediglich mit ihrer Riot ID einloggen. 

Belohnungen im Detail:

  • Eine 2025 E-Sports-Kapsel für jeden Baron Nashor-Steal
  • Eine 2025 E-Sports-Kapsel für jeden Pentakill
  • Eine 2025 E-Sports-Kapsel für jede Knockout-Serie, die über fünf Spiele geht
  • Ein exklusives „I AM FUMING!“ First Stand Brand-Emote, verfügbar nur durch das Finale am 16. März 2025

Sollten die Bedingungen erfüllt sein, werden die Drops automatisch dem Spielerinventar beigefügt.

Zusätzlich wird es ab dem 03. März 2025 eine Liste von Streamern geben, die das Event offiziell begleiten dürfen. Über 75 Content Creator weltweit und auch die Teams selbst dürfen das Turnier live übertragen.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.