Nintendo Switch 2: Ein großer Sprung – auch für Esport-Fans

Ben Touati
Jasmin Bosley

Die Gaming-Welt hat wieder etwas Spannendes zu bieten, und nein, es geht nicht um den x-ten Mario-Klon! Am 2. April 2025 hat Nintendo in einer mit Spannung erwarteten Nintendo Direct die Nintendo Switch 2 enthüllt – die Nachfolgerin der geliebten Switch, die seit 2017 begeistert.

Eine Stunde lang gab es Infos zu Hardware, Preis, Spielen und mehr, die selbst Laien aufhorchen lassen. Die Konsole kommt pünktlich zum Sommer – perfekt für eine Runde Mario Kart im Biergarten!

Was ist die Switch 2?

Das sollte inzwischen wirklich jeder wissen, der sich auch nur oberflächlich mit Games auskennt. Die Nintendo Switch 2 bleibt dem bewährten Hybrid-Konzept treu, aber mit einem ordentlichen Upgrade.

Der Marktstart ist am 5. Juni 2025 geplant, der Preis liegt bei 449,99 US-Dollar (oder etwa 395 Pfund in Großbritannien – ein ähnlicher Euro-Preis wird erwartet).

Es gibt auch ein Bundle mit Mario Kart World für 499,99 Dollar. Pre-Orders starten am 9. April 2025, allerdings haben Nintendo-Fans mit Online-Abo und viel Spielzeit Vorrang – Einladungen kommen am 8. Mai.

Was kann die Kiste?

Die Hardware ist ein Hingucker: Ein 7,9-Zoll-Bildschirm mit 1080p und butterweichen 120Hz – ideal, um Mario in HD herumdüsen zu sehen. Am Dock liefert die Konsole sogar 4K mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde, dank NVIDIA-Zauberei namens DLSS.

Die neuen Joy-Cons klicken magnetisch an und haben einen „C“-Knopf fürs Chatten im Spiel – kein Headset-Gefummel mehr nötig!

Mit 256 GB Speicher (erweiterbar) und zwei USB-C-Anschlüssen (einer zum Laden, einer für Zubehör wie eine Kamera) ist es ein Technikwunder.

Die Akkulaufzeit liegt zwischen 2 und 6,5 Stunden – nicht ewig, aber genug für eine Zugfahrt. Größer, schicker, stärker – die Switch 2 ist wie die alte, nur mit mehr Pepp!

Welche Spiele gibt’s?

Die Spieleliste ist ein Traum für alle, die mal wieder was Neues zocken wollen. Zum Start am 5. Juni kommt Mario Kart World (80 Dollar) mit Open-World-Modus, 24-Spieler-Rennen und Fahrzeugen von Boot bis Flugzeug – fast wie Urlaub auf Rädern.

Dazu gibt es Bravely Default Remastered mit neuen Minispielen, Yakuza 0 Director’s Cut mit Online-Extras und Deltarune Chapters 3 + 4 für Story-Fans.

Später folgen Hits wie Donkey Kong Bananza (17. Juli), Kirby Air Riders (Ende 2025) und Hyrule Warriors: Age of Imprisonment (Winter 2025). Sogar Elden Ring und Cyberpunk 2077 sind dabei – die Switch 2 zeigt Muskeln!

Alte Switch-Spiele laufen meist auch – außer solche konsolenspezifischen Projekte wie Nintendo Labo VR. Ein bunter Mix, der mehr Abwechslung bringt als Game-Music-Playlist auf Shuffle!

Was bedeutet das für die Esport-Szene?

Die Switch 2 könnte das Zocken ganz schön aufmischen – positiv gemeint! Mit Features wie GameChat (Chatten direkt im Spiel) und GameShare (Bildschirm teilen mit Freunden) wird es sozialer – ideal für Esport-Begeisterte, die Mario Kart World mit 24 Spielern zur Meisterschaft machen könnten.

Dazu kommen GameCube-Klassiker wie Wind Waker über Nintendo Switch Online – Nostalgie-Alarm!

Die Konsole tritt gegen Geräte wie das Steam Deck an, bleibt aber typisch Nintendo: familienfreundlich und ein bisschen verrückt.

Klar, 449,99 Dollar sind kein Schnäppchen, aber Experten sagen: Das Ding wird ausverkauft sein, bevor „Super Mario“ gesagt ist. Also, Geldbeutel bereit halten!

Die Switch 2 wird ein Sommer-Highlight: Pre-Orders sind bald möglich, und bei Events in Paris (4.–6. April) kann sie getestet werden – ein Wochenendtrip lohnt sich!

Besonders Mario Kart World mit seinen 24-Spieler-Rennen könnte den Esport aufmischen – vielleicht dominieren deutsche Teams bald die virtuellen Strecken und machen Berlin zur Renn-Hauptstadt.

Fazit

Die Enthüllung am 2. April 2025 war mehr als nur ein Video – sie ist ein Versprechen für Spielspaß. Mit starker Hardware, tollen Spielen und einem Hauch Innovation setzt die Switch 2 auf Freude und Zusammenhalt – auch für die Esport-Welt.

Ob das alles klappt, zeigt sich im Juni, aber eines ist klar: Gaming wird nicht kleiner. Ein Sommer des Spielspaßes mit einer bekannten Größe steht uns bevor!

Ben Touati schreibt über Esports, Games und digitale Welten – mit einem Blick, der zwischen analytischem Tiefgang und nerdiger Begeisterung pendelt. Sein Background in Linguistik verleiht ihm ein feines Gespür für Sprache, Struktur und die kleinen Nuancen, die große Geschichten tragen. Ob aktuelle Entwicklungen im kompetitiven Gaming, neue Trends oder Arnold Schwarzeneggers Englisch: Ben liefert Einordnungen mit Substanz – immer durchzogen von Popkultur-Referenzen, filmreifen Metaphern und dem leisen Verdacht, dass das alles irgendwie mit Buffy the Vampire Slayer und Watchmen zu tun hat.