DreamHack Dallas 2025 bietet 2 Millionen Dollar Preisgeld

Linda Güster

DreamHack Dallas 2025 steht vor der Tür und lockt die weltweite Gaming-Community mit einer gigantischen Preisgeldausschüttung von über 2 Millionen US-Dollar an. Vom 23. bis zum 25. Mai wird das Kay Bailey Hutchison Convention Center in Dallas, Texas, ein Zentrum für Videospiele. Spieler sowie Fans erwartet dort hochklassiger Esport, bedeutende Neuerscheinungen und eine tolle Atmosphäre. Auch eine breite Auswahl an Spielen ist verfügbar. Von Counter-Strike 2 bis hin zu GeoGuessr – hier gibt es für jeden etwas.

Die Highlights von DreamHack Dallas 2025

Das diesjährige Festival präsentiert eine beachtliche Auswahl an Wettkämpfen. Zu den zentralen Ereignissen zählen die Intel Extreme Masters (IEM) Dallas, das Call of Duty League Major IV sowie der Brawl Cup. Aber mit Preisgeldern von über 2 Millionen US-Dollar definiert DreamHack neue Standards im Esport-Bereich.

Intel Extreme Masters (IEM) Dallas

Die IEM Dallas kommt abermals nach Nordamerika. Sie gilt als Höhepunkt der Veranstaltung. Sechzehn der besten Counter-Strike 2-Mannschaften weltweit streiten um eine Million US-Dollar. Auch der angesehene ESL Pro Tour (EPT) Masters Pokal ist ein Ziel, wie bedeutende Ranglistenpunkte. Kein anderes Turnier zieht Counter-Strike-Fans so an, wie die IEM. Mit der einzigartigen Stimmung von DreamHack wird das Erlebnis für die anwesenden Zuschauer noch größer.

Call of Duty League Major IV und Challengers Open

Das Call of Duty League Major IV stellt das letzte bedeutende Turnier dieser Saison dar. Es ist von großer Bedeutung für die Teilnahme an der Call of Duty League Championship 2025. Zwölf Mannschaften konkurrieren miteinander, um wichtige Punkte sowie den prestigeträchtigen Erfolg zu erringen. Auch das Call of Duty Challengers Open bietet aufstrebenden Spielern die Gelegenheit, sich für die Esports-Weltmeisterschaft in Riad zu empfehlen. Für Anhänger dieses bekannten Spiels ist Dallas der bedeutendste Ort im Jahr.

Brawl Cup: Der Mobile-Gaming-Höhepunkt

Der Brawl Cup fällt sofort ins Auge, wenn er bei DreamHack Dallas seine nordamerikanische Premiere hat. Acht Top-Mannschaften kämpfen um einen Anteil am Preisgeld von 50.000 Dollar. Außerdem winkt die Qualifikation für die World Finals oder den Last Chance Qualifier. Dieser Wettbewerb veranschaulicht, wie das mobile Spielen den Esport verändert.

Wettbewerbe für verschiedene Interessen

DreamHack Dallas ist nicht nur ein Paradies für Fans etablierter Titel, sondern fördert auch aufstrebende Spiele und Plattformen. Mit Turnieren wie ESL Impact, der Halo Championship Series und dem GeoGuessr Major sowie der BYOC-LAN-Party ist Vielfalt garantiert.

ESL Impact Season 7

Dieses Turnier vereint die besten Frauenteams im Bereich Counter-Strike 2. Acht Mannschaften aus Europa, Südamerika sowie Nordamerika wetteifern um den Titel sowie ein Preisgeld von 250.000 US-Dollar. Zudem etablierte sich ESL Impact als feste Größe im Frauen-Esport und inspiriert Spielerinnen weltweit.

Halo Championship Series

Die Halo Championship Series erreicht DreamHack mit einem umfangreichen, offenen Teilnehmerfeld. Profis sowie Talente im Aufstieg messen sich dort. Über drei Tage wetteifern die Mannschaften um einen Hauptgewinn von 150.000 US-Dollar sowie wichtige Ligapunkte. Für Anhänger des Sci-Fi-Shooters ist das Ereignis ein absolutes Muss.

GeoGuessr Major

GeoGuessr feiert das Nordamerika-Debüt auf der DreamHack Dallas. Wettstreiter beweisen geografische Kenntnisse, um sich gegen Weltspitze durchzusetzen. Dieser Wettbewerb besitzt Kultpotenzial dank eines Preisgelds von 17.500 US-Dollar sowie Qualifikationspunkten für die 2025 GeoGuessr World Finals.

BYOC-LAN-Party

Für Spieler, die selbst aktiv werden wollen, stellt die LAN-Party „Bring Your Own Computer“ eine tolle Chance dar. Teilnehmer können in verschiedenen Spielen wie Marvel Rivals, Valorant sowie Fortnite gegeneinander antreten. Insgesamt werden 8.000 US-Dollar als Preisgeld vergeben. Neben Shootern gibt es auch kreative Wettbewerbe wie Minecraft.

Eine globale Plattform für Esport-Talente

DreamHack Dallas ist keineswegs nur ein Festival. Es ist eine globale Plattform für talentierte Leute aus aller Welt. Für professionelle Mannschaften sowie für junge Spieler ergibt sich bei dieser Veranstaltung eine riesige Möglichkeit, sich hervorzuheben und ihre Fähigkeiten einem internationalen Publikum zu zeigen.

DreamHack fördert die kommende Generation von E-Sport-Talenten aktiv. Zum Beispiel durch direkte Qualifikationswege oder lokale, kleinere Wettkämpfe – das Festival offeriert eine Vielzahl von Zugangsmöglichkeiten in die Szene.

Der Besuch der DreamHack ist ein einmaliges Ereignis. Aufregende Wettkämpfe und der Austausch mit bekannten Persönlichkeiten lassen das Gaming vor Ort zu einer wahren Feier werden. Auch haben Besucher die Möglichkeit, die künstlerischen Leistungen unabhängiger Entwickler wie auch Künstler im Festivalbereich zu erkunden.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.