Los Ratones gewinnen EMEA Masters Winter 2025

Linda Güster

Der Triumph von Los Ratones bei den EMEA Masters Winter 2025 markiert einen Wendepunkt in der britischen Esport-Szene. Das Team, das erst Ende 2024 von Streamer Marc „Caedrel“ Lamont gegründet wurde, gewann das prestigeträchtige Turnier und setzte damit nicht nur neue Maßstäbe im Wettbewerb, sondern schrieb auch Geschichte als erstes britisches Team, das diesen Titel holt.

Der historische Sieg von Los Ratones

Beim diesjährigen Winterturnier triumphierte Los Ratones über die Konkurrenz. Der 3:0-Finalsieg gegen die französische Organisation Ici Japon Corp. Esport war nicht nur beeindruckend, sondern auch wegweisend für die gesamte britische Esportszene.

Ein Meilenstein für die britische Esportszene

Bisher befanden sich britische Teams in dem angesehenen League-of-Legends-Wettbewerb meist im Vergleich zu anderen Regionen, etwa Frankreich oder Spanien, im Nachteil. Aber mit dem Gesamtsieg ist deutlich: Die NLC-Region (Nordirland, Malta, Großbritannien und Skandinavien) kann bei Top-Spielen konkurrieren. Auch stärkt dieser Erfolg das Selbstvertrauen in britische Organisationen und verbessert deren internationales Ansehen.

Herausragende Leistungen im Turnier

Los Ratones zeigte während des gesamten Turniers seine Klasse. Der Weg ins Finale war zwar nicht einfach, doch die Mannschaft demonstrierte in wichtigen Momenten wahre Stärke. Ihr dominanter Auftritt in der Gruppenphase, dem spannende Playoffs folgten, führte schließlich zu einem starken Finale. Das klare 3:0 gegen Ici Japon Corp. Esport unterstrich ihren Status als beste Mannschaft des Turniers.

Strategische Erfolgsfaktoren von Los Ratones

Der Erfolg von Los Ratones beruht nicht nur auf spielerischem Talent. Strategische Entscheidungen und ein innovativer Ansatz innerhalb und außerhalb des Spielfelds waren ebenfalls Schlüsselfaktoren.

Die Rolle von Caedrel und der Streaming-Kultur

Caedrels lange Karriere als Spieler und Streamer verschaffte der Mannschaft ein besonderes Image. Seine Streams gaben detaillierte Einblicke in die Spiele und lockten viele Zuschauer an. Zusätzlich weckte die Ehrlichkeit der Mannschaft, als sie Trainingsspiele live zeigte, großes Interesse. Hiermit etablierten sie eine neue Richtung für Transparenz im Esport.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Ein wichtiger Faktor für ihren Erfolg war die Teamvielfalt. Die Spieler justierten ihre Strategien immer an ihre Gegner an. Auch kamen variable Champion-Wahlen zum Einsatz. Dies erschwerte es den Rivalen, auf ihre Taktiken zu reagieren. Im Besonderen bei den nervenzerreißenden Partien gegen SuperMassive und Team Phantasma stellte diese Anpassungsfähigkeit einen entscheidenden Vorzug in den Playoffs dar.

Rekordbrechende Zuschauerzahlen und Community-Engagement

Die EMEA Masters Winter 2025 stellten neue Bestmarken auf, sowohl hinsichtlich des Wettbewerbs als auch der Publikumszahlen. Das Turnier war das meistgesehene seiner Historie und es besaß gleichzeitig eine außergewöhnlich hohe Beteiligung der Gemeinschaft.

Die Endspielserie zwischen Los Ratones wie auch Ici Japon Corp. Esport erreichte einen Höchststand von 484.533 gleichzeitigen Zuschauern. Allein auf Caedrels Twitch-Kanal kamen beinahe 150.000 Anhänger während des Endspiels zusammen – das machte ihn zum bedeutendsten englischsprachigen Anbieter des Wettkampfs. Im Ganzen zogen die Begegnungen von Los Ratones die größte Aufmerksamkeit auf sich.

Für den Erfolg von Los Ratones war der Beistand der Fans wesentlich. Weltweit unterstützten Anhänger die Mannschaft sowie die Spieler auf Twitch und auf anderen Plattformen. Auch diese starke Verbindung zwischen Mannschaft sowie Fans vergrößerte nicht allein die Popularität von Los Ratones, sondern half auch, sie als Marke zu festigen.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.