OG Esports kündigt Honor of Kings-Team an

Linda Güster

Ohne Zweifel setzt OG Esports mit ihrem Einstieg in das mobile E-Sports-Universum ein starkes Zeichen. Als Partnerteam für Westeuropa haben sie offiziell bestätigt, dass sie in die Welt von Honor of Kings eintreten werden. Dieser Schritt markiert eine Premiere für das europäische Team, das bislang vor allem durch Erfolge in DotA 2 und anderen PC-basierten Titeln bekannt ist. Doch was bedeutet das für OG Esports und die Branche?

Hintergrund – OG Esports und Honor of Kings

OG Esports wurde 2015 gegründet; in den letzten Jahren wuchs diese Marke zu einer bekannten E-Sports-Organisation. Sie wurden vor allem durch Siege bei den DotA‑2-Turnieren „The International“ 2018 sowie 2019 berühmt. Diese Siege brachten hohe Preisgelder, zugleich erlangen sie die Beliebtheit der Fans. Neben DotA 2 unterhält OG Teams in Counter‑Strike 2 sowie Rocket League.

Mit dem Eintritt in den Mobilbereich betritt OG neues Terrain. Nach der Auflösung ihres VALORANT-Teams Ende 2022 sucht die Organisation mit Honor of Kings nach langfristigen Strategien und neuen Möglichkeiten.

Das von Tencent entwickelte Honor of Kings ist das erfolgreichste mobile MOBA-Spiel weltweit. Es glänzt nicht nur durch eine riesige Spielerbasis, sondern hat auch die E-Sports-Struktur auf eine neue Ebene gebracht. Bereits in China, dem Kernmarkt von Honor of Kings, hat das Spiel durch die King Pro League (KPL) ein massives Publikum erreicht. Nun plant Tencent, diesen Erfolg international auszuweiten — ein Wachstum, das OG Esports offensichtlich erkannt hat.

Honor of Kings ist zudem ein fester Bestandteil globaler Turniere, wie etwa der Esports World Cup (EWC). Mit Millionen von Dollar an Preisgeldern lockt das Spiel Spieler und Organisationen gleichermaßen an, und die jüngste Investition von 15 Millionen US-Dollar in die weltweite E-Sports-Struktur zeigt, wie ernsthaft Tencent die Expansion vorantreibt.

Details zur Partnerschaft mit Honor of Kings

Als Partnerteam von Westeuropa wird OG Esports an der Kings Major West League (KMW) teilnehmen. Diese Liga bietet die Chance, sich durch die Spring Qualifier 2025 für größere Turniere zu qualifizieren. Das erste Qualifikationsevent findet bereits am 16. März statt. Hier treffen die Besten aus Westeuropa, Osteuropa und Zentralasien aufeinander, um ihre Plätze in der internationalen Bühne zu sichern.

Die regionale Open Series fungiert ebenfalls als Sprungbrett, um diverse europäische Talente zu fördern. Mit dieser Struktur zielt Honor of Kings darauf ab, die kompetitiven Teams in jedem Gebiet zu ermitteln.

Laut dem offiziellen Regelbuch von Tencent gelten strenge Vorschriften für die Zusammensetzung der Teams. Jede Organisation muss zwischen fünf und sieben Spieler aufstellen, wobei mindestens vier in Europa ansässig sein müssen. Zusätzlich müssen zwei Spieler aus dem Land stammen, das das Team offiziell vertritt. Nur ein Importspieler pro Team ist erlaubt. Diese Regeln sollen für regionalen Bezug und Fairness sorgen.

Strategische Bedeutung für OG Esports und die Expansion in mobile Titel

Warum wendet sich OG Esports jetzt mobilen Titeln wie Honor of Kings zu? Ganz einfach: Der mobile E-Sport hat sich in den letzten Jahren als einer der am schnellsten wachsenden Bereiche im Gaming entwickelt. Eine riesige Spielerbasis, niedrigere Einstiegskosten und der Zugang zu Märkten wie China und Südostasien sind attraktive Argumente.

Natürlich gibt es auch Herausforderungen. Die Konkurrenz ist hart, besonders mit etablierten asiatischen Teams. Dazu kommt die Umstellung auf mobile Plattformen, die sowohl technische als auch taktische Anpassungen fordert. Dennoch bleibt OG optimistisch. „Es ist unser Traum, Erfahrungen zu teilen und unser Potenzial auszuschöpfen“, erklärte OG-Mitbegründer Johan „N0tail“ Sundstein.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.