Teamfight Tactics: Cyber City ist endlich live

Linda Güster

Es ist so weit: Teamfight Tactics: Cyber City ist weltweit auf den Liveservern spielbar. Am 2. April 2025 erschien dieses neue Set mit Patch 14.1, und es bringt uns in eine futuristische Stadt voll Neonlichter.

Neue Champions, Spielweisen und interessante Inhalte machen dieses Update wichtig für alle TFT-Spieler. Doch was genau erwartet euch in Cyber City?

Was ist neu in Cyber City?

Cyber City vergrößert das Spiel mit faszinierenden Merkmalen sowie Abläufen. Unter den Besonderheiten sind neue Fraktionen, ein fortschrittliches Hack-System und sagenhafte Einheiten wie Garen und Zac. Die einzigartige Cyberpunk-Atmosphäre zieht sich durch alle Aspekte des Spiels, von den Champions bis zu den Spielmodi.

Die Fraktionen von Cyber City

Jede Fraktion in Cyber City bringt spezielle Eigenschaften und Synergien mit:

  • Cyberboss: Diese Fraktion stärkt verbündete Einheiten, indem sie sie aufrüstet. Durch geschickte Platzierung können Spieler strategische Vorteile erlangen.
  • Street Demon: Diese Einheiten markieren Hexfelder, die ihre Stats verbessern. Wer ihre Mechaniken meistert, kann mächtige Combos entfesseln.
  • A.M.P.: Diese Fraktion modifiziert die Fähigkeiten ihrer Einheiten und sorgt so für variable Spielstile.
  • Weitere Fraktionen wie Anima Squad, Divinicorp, Exotech und Syndicate bieten vielfältige Optionen für taktische Tiefe und kreative Teamzusammenstellungen.

Mit einer Vielzahl von Fraktionen können Spieler zwischen Aggression, Kontrolle oder flexiblen Strategien wählen.

Neue Mechanik: Hacks

Eine bedeutende Neuerung ist das Hack-System. Hacks erlauben Spielern, in Echtzeit strategisch zu handeln. Sie sind durch diverse Mittel wie Läden, erste Begegnungen oder Verbesserungen erreichbar, und prägen den Spielablauf. Spieler können ihre Entscheidungen ideal auf die Situation im Spiel anpassen, weil Partien dynamisch und unvorhersehbar verlaufen.

Updates bei Spielmodi und kosmetischen Inhalten

Cyber City bringt nicht nur spieltechnische Neuerungen, sondern auch Updates bei den Spielmodi und eine Vielzahl an kosmetischen Inhalten, die den Cyberpunk-Look perfekt einfangen.

Verbesserungen der Spielmodi

Neben klassischen Modi wie Ranked oder Double Up gibt es wichtige Anpassungen:

  • Double Up: Dieser Modus unterstützt jetzt bis zu vier Duos, was für spannende Teamdynamiken sorgt.
  • Tocker’s Trials: Perfekt für Solo-Spieler und Neulinge, die sich verbessern oder neue Strategien testen möchten.

Die Änderungen bei den Modi fördern eine größere Bandbreite an Spielstilen und bieten sowohl für Einzelkämpfer als auch für Teamspieler neue Möglichkeiten.

Neue kosmetische Optionen

Visuell hat sich mit dem Update einiges getan:

  • Champs wie Chibi Forecast Janna oder PROJECT: Vayne Unbound setzen neue Maßstäbe in Sachen Stil.
  • Frische Portale und Boards verstärken das immersive, futuristische Spielerlebnis.
  • Neue Skins spiegeln das Neon-Thema wider und verleihen Spielfiguren einen herausragenden Look, der perfekt zur Stadt passt.

Diese kosmetischen Ergänzungen bieten Spielern die Möglichkeit, das Spiel an ihren persönlichen Geschmack anzupassen.

Cyber City im E-Sport

Die Einführung von Cyber City hat auch die Weichen für den E-Sport-Bereich neu gestellt. Vor allem das Golden Spatula Turnier und das Tier-One-Turniersystem profitieren von den Neuerungen.

Mit Cyber City wird das Format des Golden Spatula Turniers überarbeitet. Spieler dürfen sich auf eine breitere Auswahl an Turnierphasen und Herausforderungen freuen. Die Anpassungen erhöhen den Wettbewerbscharakter und lassen neue Strategien entstehen, die das Meta weiter prägen werden.

Spitzenleistungen werden belohnt: Im aktualisierten Tier-One-System können die besten 28 Spieler aus regionalen Turnieren weiter aufsteigen und sich auf globaler Ebene beweisen. Cyber City spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem es die taktischen Möglichkeiten erweitert und den Fokus auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeiten legt.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.