Jian „Uzi“ Zihao gehört zu den prägenden Gesichtern von League of Legends. Sein aggressiver Stil, seine ikonischen Auftritte auf der Bot-Lane und sein Einfluss auf eine ganze Generation von ADC-Spielern machen ihn zur Legende. Jetzt wird er mit einem eigenen Platz in der Hall of Legends geehrt – und Riot feiert das mit limitierten Skins für Kai’Sa und Vayne.
Ein Ingame-Event begleitet die Veröffentlichung und macht die Belohnungen zu echten Sammlerstücken.
Hall of Legends: Wenn Esport-Geschichte digital wird
Mit der Hall of Legends hebt Riot ausgewählte Spieler hervor, die das Spiel nachhaltig verändert haben. Nach Faker ist Uzi der zweite Name auf dieser Liste – eine Würdigung, die nicht nur auf Titeln basiert, sondern auf seinem Einfluss auf Spielstil, Meta und Community.
Die beiden Skins für Kai’Sa und Vayne greifen diesen Einfluss auf: Bewegungen, Effekte und Animationen sind an legendäre Spielzüge und Uzis Charakterwahl angelehnt.
Warum Kai’Sa und Vayne?
Vayne war schon zu Uzis Anfangszeiten sein Signature-Champion. Viele Szenen mit ihr sind heute fester Bestandteil von Highlight-Reels. Kai’Sa kam später, wurde aber schnell zum Favoriten – gerade in seinen letzten Profi-Jahren. Beide Champions stehen für verschiedene Phasen seiner Karriere und zeigen seine Vielseitigkeit auf der Bot-Lane.
Drei Skin-Kollektionen zur Auswahl
Das Event bietet drei unterschiedlich umfangreiche Sammlungen:
- Risen Legend Collection: Enthält die Basis-Skin, Eventpass und ein Icon.
- Immortalized Legend Collection: Erweiterte Version mit Effekten, Transformationen und Animationen.
- Signature Immortalized Legend Collection: Das Komplettpaket mit einzigartigen Finishern, Splash-Arts und exklusiven Details, die nur in diesem Event verfügbar sind.
Diese Pakete sind auf Zeit begrenzt erhältlich – ein klarer Anreiz für Sammler und Fans.
Start des Events: The Relentless Hunter
Ab dem 11. Juni 2025 beginnt das große Event. Wer den Eventpass kauft, kann bis Ende Juli durch Missionen Inhalte freischalten. Dazu gehören Emotes, Icons, Bannertitel, Lootboxen und spezielle Skins für weitere ADCs wie Ezreal, Lucian und Ashe.
Der Eventpass ist klassisch aufgebaut: Spieler steigen über Stufen auf, schalten Inhalte frei und können gezielt auf einzelne Belohnungen hinarbeiten.
Sammelleidenschaft und Fanbindung
Skins wie diese sind nicht einfach kosmetisch. Sie erzählen eine Geschichte – in diesem Fall die eines Spielers, der als Vorbild für viele steht. Riot nutzt die Mechanik, um Spiel und Esport enger zu verknüpfen: Wer Uzi gefeiert hat, kann seine Karriere nun in Ingame-Momenten weiterleben lassen.
Mit individuellen Sounds, VFX und Referenzen an echte Matches schafft Riot nicht nur ein Produkt, sondern ein Stück Erinnerungskultur im Spiel.