VALORANT Mobile startet mit Turnier in China

Linda Güster
calendar-icon

Mobile Gaming geht den nächsten Schritt. Mit dem ersten offiziellen VALORANT Mobile Esports-Turnier beginnt in China eine neue Ära. In Städten wie Shanghai und Qingdao zeigt Riot Games, was möglich ist, wenn High-End-Technik, erfahrene Partner und eine große Community aufeinandertreffen.

VALORANT Mobile: Ein Debüt mit Signalwirkung

Zum Release in China startet VALORANT Mobile direkt mit einem Esports-Turnier. Das Event ist nicht nur Marketing – es soll den Grundstein legen für eine neue mobile Wettkampfszene. Organisiert wird es gemeinsam von Riot Games, Tencent und TJ Sports.

Mit dem Fokus auf gerechtem Spiel, guter Technik und breitem Zugang richtet sich das Turnier an ambitionierte Spieler und mobile Esport-Fans gleichermaßen.

Riot Games setzt auf starke Partner für VALORANT Mobile

Tencent ist in China fest verwurzelt, Lightspeed Studios bringt Erfahrung mit Mobile-Hits wie PUBG Mobile. Für VALORANT Mobile bedeutet das: ein Start unter idealen Bedingungen. Die geschlossene Beta verlief vielversprechend, im Juni beginnt die nächste Testphase – ein globaler Release ist für Ende des Jahres vorgesehen.

Warum China der richtige Startpunkt ist

Chinas Mobile-Gaming-Markt ist riesig. Spiele wie Honor of Kings oder Peacekeeper Elite zeigen, dass Millionen täglich am Smartphone spielen – auch kompetitiv. Mit VALORANT Mobile knüpft Riot genau dort an. Das Land ist ideal für neue Trends, stabile Infrastruktur und hohe Spielerzahlen.

Das erste große VALORANT Mobile Turnier

In der zweiten Jahreshälfte 2025 geht es los. Shanghai dient als Bühne für ein Demo-Event, in Qingdao finden die Qualifikationen statt. Teilnehmen können Spieler über offene Online-Runden. Als Turniergerät kommt der OnePlus Ace 5 Supreme zum Einsatz – schnelle Reaktionszeiten und hohe Bildrate inklusive.

Format und Ablauf

Das Turnier läuft über mehrere Etappen: Online-Qualis, Offline-Events, nationale Endrunden. Gespielt wird ausschließlich auf einheitlicher Hardware – so bleibt der Fokus auf dem Spiel. Riot setzt auf transparente Strukturen, faire Chancen und große Reichweite.

Technik im Fokus: OnePlus als Partner

Mit dem OnePlus Ace 5 Supreme steht ein leistungsstarkes Gerät bereit. 120 FPS, kurze Eingabeverzögerung und stabiler Betrieb machen es zur idealen Wahl für Shooter-Fans. Die Partnerschaft zeigt: Hardware ist im Mobile-Esport ein entscheidender Faktor.

Wohin die Reise geht

Das Turnier in China ist nur der Anfang. Riot plant langfristig: globale Qualifikationen, neue Regionen, wachsende Ligen. Wer früh einsteigt, kann die Entwicklung der Szene mitprägen – ob als Spieler, Zuschauer oder Analyst.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.