Yasin „Nisqy“ Dinçer verlässt Team Vitality nach nur einer Saison in der LEC. Die Wege trennen sich einvernehmlich. Auch wenn sein Name im europäischen League-of-Legends seit Jahren Gewicht hat, war sein Aufenthalt bei Vitality alles andere als einfach. Die Entscheidung für einen Rollenwechsel und die darauffolgende Umbesetzung wirft Fragen und Hoffnungen zugleich auf.
Warum Nisqy und Vitality getrennte Wege gehen
Nicht jede Spitzenkarriere läuft geradeaus. Die Zusammenarbeit zwischen Nisqy und Vitality sollte eigentlich frischen Wind bringen. Stattdessen folgten eine ungewohnte Rollenverteilung und enttäuschende Resultate.
Als Vitality im März 2025 den erfahrenen Mid Laner Nisqy holte, überraschte das viele. Kurz darauf übernahm er – zum ersten Mal in seiner Laufbahn – die Support-Position. Die Hoffnung war, die Botlane gemeinsam mit ADC Carzzy zu stabilisieren. Doch die Ergebnisse blieben aus. Schon nach einem Split biegt diese Zusammenarbeit auf einen neuen Weg ab.
Nisqys Karriere und sein Wechsel zu Vitality
Nisqy startete 2014 als Profi, sammelte Titel bei Fnatic und MAD Lions und galt lange als einer der besten europäischen Mid Laner. Sein Wechsel zu Vitality brachte hohe Erwartungen. Doch ausgerechnet hier blieb der große Erfolg aus.
Im Spring Split 2025 landete Vitality nur auf Platz sieben und verpasste sämtliche Playoffs. Internationale Auftritte? Fehlanzeige. Schon da wurde klar: Die Synergie in der neuen Support-Rolle passte nicht.
Das Support-Experiment und seine Folgen
Der Versuch, Nisqy als Support einzusetzen, war ein Risiko. Seine Erfahrung sollte die junge Botlane anheben, doch die Zahlen sprachen gegen diese Idee. Niedrige KDA-Werte, schwache Vision Scores und stagnierende Teamdynamik prägten den Split.
Wie Nisqy später selbst zugab, fühlte sich die neue Rolle unnatürlich an – ein Fremdkörper in seinem Spielstil. Der Wunsch zurück auf die Mid Lane wurde immer stärker.
Einvernehmliche Trennung und neue Pläne
Die Trennung erfolgte friedlich. Beide Seiten betonten, dass das Experiment gescheitert sei – und dass es für alle besser sei, neue Wege zu gehen. Nisqy bedankte sich für das Vertrauen, Vitality verwies auf das gemeinsame Verständnis für seinen Abgang.
Sein Ziel: Zurück zur Mid Lane und zurück zu alter Stärke.
Vitalitys Neuaufstellung und erste Reaktionen
Vitality steht vor einem Neustart. Kadir „Fleshy“ Kemiksiz rückt auf die Support-Position. Die Aufgabe: Stabilität schaffen, Rollen klar definieren und jungen Talenten Raum geben.
Das neue Lineup:
- Top: Naak Nako
- Jungle: Lyncas
- Mid: Czajek
- ADC: Carzzy
- Support: Fleshy (nach Visa-Abschluss)
Fleshy bringt Erfahrung aus LCS, Frankreich und der Türkei mit. Bei Vitality.Bee überzeugte er mit guten Stats und klarem Spielverständnis. Sein Aufstieg ist der dritte Support-Wechsel in einem Jahr – mit der Hoffnung auf Kontinuität.
Wie reagiert die Community?
In den sozialen Medien mischen sich die Reaktionen. Viele Fans zeigen Verständnis für den gescheiterten Rollenversuch mit Nisqy und wünschen ihm alles Gute für seine Rückkehr zur Mid Lane. Gleichzeitig gibt es Kritik an der fehlenden Konstanz bei Vitality – vor allem auf der Support-Position. Einige sehen in Fleshy die Chance auf Stabilität, während andere Zweifel haben, ob das neue Lineup ausreicht, um wieder zur Spitze aufzuschließen. Trotz aller Unsicherheit überwiegt der Wunsch nach einem klaren Kurs und frischen Impulsen für das Team.