Call of Duty Mobile x Gundam: Mechas stürmen Season 6

Linda Güster
calendar-icon
Call of Duty Mobile x Gundam Promomaterial
Image credit: codmwstore.com

Call of Duty Mobile startet in den Sommer mit einem Knall – oder besser gesagt: mit einem gewaltigen Mech-Schritt. Ab dem 2. Juli 2025 bringt Season 6 unter dem Titel „Gundams Arrive“ eine der auffälligsten Kollaborationen des Jahres. Shooter-Gameplay trifft auf Mecha-Ikonen, futuristischer Stil auf actiongeladenes Mobilspiel. Und das Beste: Fans beider Welten kommen auf ihre Kosten.

Die Gundam-Kollaboration im Überblick

Was als Crossover-Event beginnt, fühlt sich an wie eine eigene Season. Mit dabei: ikonische Gundam-Operatoren, ein spezieller Team-Deathmatch-Modus, Anime-inspirierte Skins und ein Battle Pass voller exklusiver Inhalte. Der Anlass: das 30-jährige Jubiläum von Gundam Wing – ein passender Moment, um mobile Esport-Action mit Anime-Legenden zu kombinieren.

Auch am Gameplay wird geschraubt: Mit Jetpacks, Third-Person-Ansicht und vertikaler Bewegung im Mech-Style bekommt Call of Duty Mobile ein frisches Pacing, das so noch nicht im Spiel war.

4v4 mit Boost: So spielt sich der neue Modus

Im limitierten 4v4 Gundam Team Deathmatch übernehmen Spieler erstmals die Kontrolle über Mechas – samt eigener Skills und Spezialwaffen. Wer hier gewinnen will, muss Boosts richtig timen, Power-Ups gezielt einsetzen und die Umgebung taktisch nutzen. Die Karten sind auf vertikale Bewegung ausgelegt, das Matchtempo bleibt hoch – aber mit einem neuen Schwerpunkt auf Raumkontrolle und Beweglichkeit.

Das Ergebnis: ein Matchgefühl, das sich klar vom klassischen CODM abhebt und trotzdem organisch ins Spiel integriert ist. Besonders Fans von schnellen Duellen und stylischen Moves dürften den Modus lieben.

RX-78-2 & Wing Gundam als spielbare Operatoren

Mit dabei sind unter anderem der legendäre RX-78-2 und der Wing Gundam – beide mit eigenen Animationen, Sounds und Anpassungsoptionen. Jeder Operator bringt eine Spezialfähigkeit mit, etwa Verteidigungsschilde, Raketen oder Sprint-Boosts. Auch optisch unterscheiden sich die Skins deutlich vom klassischen Call of Duty-Look: Anime-Ästhetik trifft auf Hightech-Kampfanzug.

Wer also schon immer davon geträumt hat, mit einem Gundam durch ein COD-Match zu stürmen, hat jetzt die Chance – inklusive Signature-Emotes und ikonischer Sprachansagen aus der Serie.

Battle Pass, Skins und Belohnungen

Auch abseits der Matches gibt’s ordentlich was zu holen: Der Battle Pass ist vollgepackt mit Skins, Emotes, Gundam-Waffen-Designs und kosmetischen Items im Mecha-Stil. Dazu kommen Independence-Day-Events, limitierte Draws mit selteneren Drops und zeitlich begrenzte Event-Missionen für zusätzliche Items. Wer schnell ist, sichert sich Skins, die wahrscheinlich nicht mehr wiederkommen.

Dabei setzt Activision bewusst auf Balance: Vieles ist erspielbar, manches exklusiv, aber nichts zwingend pay-to-win. Und wie bei allen großen Seasons gilt: Wer früh einsteigt, bekommt die besten Belohnungen.

Reaktionen aus der Community

Die Ankündigung sorgte sofort für Buzz. Auf TikTok, Reddit und X kursieren erste Clips und Meinungen – fast alle durchweg positiv. Gelobt wird vor allem das authentische Design der Gundams, die taktische Tiefe des neuen Modus und der Mut, mal etwas anderes zu machen. Manche hoffen bereits auf weitere Anime-Kollaborationen – von Evangelion bis Code Geass.

Die Diskussionen drehen sich aber nicht nur um die Optik, sondern auch ums Gameplay: Wer bringt welchen Skill wann? Welche Map bietet die besten Boost-Routen? Wie stark ist die RX-78-2 im Vergleich zum Wing Gundam? Der Hype ist real – und die Community mittendrin.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.