CDL Championship 2025 startet mit Esport-Kracher

Linda Güster
calendar-icon
Call of Duty auf einem Fernseher
Image credit: Cassiano Correia / Shutterstock.com

Der erste Tag des Call of Duty League Championship Weekend 2025 beginnt mit einem Duell, das die Szene elektrisiert: OpTic Texas trifft auf Atlanta FaZe. Mehr Rivalität geht nicht. Mehr Prestige auch nicht. Es ist das Aufeinandertreffen zweier Schwergewichte, deren Geschichte in der CDL längst Legendenstatus hat – und die gleich zu Beginn zeigen wollen, wer in Black Ops 6 den Ton angibt.

Turnierstruktur: So läuft die CDL Championship 2025

Vom 26. bis 29. Juni messen sich im kanadischen Kitchener Memorial Auditorium die acht besten Teams der Saison. Gespielt wird im Double-Elimination-Format, mit Matches im Best-of-Five-Modus. Drei Spielmodi entscheiden: Hardpoint, Search & Destroy und Control – jeweils auf festgelegten Karten.

Das Besondere: Selbst wer verliert, bekommt eine zweite Chance über das Lower Bracket. Doch ein früher Sieg spart Energie, bringt Momentum – und hat vor allem im Auftaktmatch zwischen OpTic und FaZe eine immense Signalwirkung.

Die Spielpaarungen des ersten Tages

Den Anfang machen Vancouver Surge gegen Miami Heretics, gefolgt vom Duell zwischen den Los Angeles Thieves und Boston Breach. Dann tritt Gastgeber Toronto Ultra gegen die Carolina Royal Ravens an. Doch das letzte Match des Tages zieht alles in den Schatten: OpTic Texas vs. Atlanta FaZe – ein Spiel, das sich wie ein Finale anfühlt, aber direkt zum Start serviert wird.

Rivalität mit Geschichte – und neuen Kapitel

Wenn OpTic und FaZe aufeinandertreffen, ist es nie nur ein Match. Es ist Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Call of Duty Esports in einem einzigen Showdown. Beide Teams haben sich über Jahre als Aushängeschilder der Szene etabliert. Sie stehen für verschiedene Philosophien, massive Fanlager und ein Leistungslevel, das keine Fehler verzeiht.

2024 holte OpTic Texas den CDL-Titel. In dieser Saison mussten sie sich jedoch neu aufstellen: Skyz kam für Kenny, das Team brauchte Zeit, um wieder in den Rhythmus zu finden. Atlanta FaZe hingegen startete dominant – mit zwei Major-Titeln 2025 und gewohnt kaltschnäuziger Präzision. Sie gelten als das konstanteste Team der Liga.

Warum dieses Match so wichtig ist

Der Sieger dieses Matches geht mit Rückenwind ins Turnier. Mehr noch: Ein Triumph gegen den größten Rivalen kann der psychologische Kickstart sein, der den Weg bis ins Finale ebnet. Wer hier dominiert, sendet eine Botschaft – nicht nur an den Gegner, sondern an das gesamte Feld.

FaZe überzeugt mit sauberem Teamplay und starker Kommunikation. OpTic bringt individuelle Klasse und Spielwitz, der in hitzigen Momenten Matches drehen kann. Die Frage ist: Wer bleibt ruhiger? Wer nutzt die Maps besser? Und wer trifft in Runde 11 den letzten Shot?

Weltweite Aufmerksamkeit – auch mitten in der Nacht

Das Match wird weltweit gestreamt, live auf dem CDL Championship 2025-YouTube-Kanal und in zahlreichen Watch-Partys. Für europäische Fans bedeutet das: Kaffee aufsetzen. Denn der Showdown beginnt gegen 00:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit – aber echte Fans wissen: Es lohnt sich.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.