Die League of Legends: The Americas Championship feiert ihr großes Live-Finale – und Texas wird zum Hotspot der Szene. Am 27. und 28. September treffen im Credit Union of Texas Event Center sechs der stärksten Teams aus Nord- und Südamerika aufeinander. Es geht um den Titel, Preisgeld und zwei begehrte Plätze bei den World Championships in China. Für die Esports-Community der Region ist die LTA Championship 2025 mehr als nur ein Finale: Es ist ein Signal für eine neue Ära des Zusammenwachsens.
Was die LTA Championship 2025 so besonders macht
Nord- und Südamerika treten erstmals unter einem gemeinsamen Ligenverband an. Die LTA bündelt die besten Teams der Split-3-Saison – jeweils drei aus beiden Konferenzen. Gespielt wird live vor Ort, begleitet von Streams, Analysepanels und tausenden Fans. Im Fokus: Spannung, Strategie und der große Traum vom Worlds-Ticket. Mit einem Preisgeld von 205.000 Dollar und starken Partnern wie Mastercard, AT&T und Kia steigt das Turnier auf ein neues Level. Und mit der Fusion von LCS, CBLOL und LLA beginnt ein Kapitel, das LoL in Amerika langfristig stärken soll.
Das Format: Jeder Fehler zählt – doch nicht alles ist vorbei
Das Championship setzt auf ein Double-Elimination-Format. Das bedeutet: Ein Spielverlust ist noch kein Aus. Doch der Weg zurück an die Spitze wird steiler. In Best-of-Five-Serien kämpfen sich die Teams durchs Upper und Lower Bracket – jede Begegnung entscheidet über Platzierung, Prestige und die Chance auf die Weltmeisterschaft. Nur zwei Teams dürfen nach China reisen. Und wer es ins Finale schafft, steht mit einem Bein bereits auf der globalen Bühne.
Die neue LTA: Struktur, Chancen und ein echter Neustart
Mit der Gründung der LTA rücken Nord- und Südamerika enger zusammen. LCS, CBLOL und LLA verlieren ihre Einzelstellung und verschmelzen zu einem neuen System – mit mehr Relevanz, klareren Wegen zu internationalen Turnieren und einem gesteigerten Level an Konkurrenz. Für Spieler, Organisationen und Nachwuchstalente ist das eine echte Chance. Die Zuschauerzahlen steigen, Medien berichten intensiver, und das Interesse an regionalem Esports wächst. Die LTA will nicht nur verbinden, sondern auch professionalisieren – und setzt damit ein klares Zeichen an die globale Szene.
Texas als Bühne für das neue LoL-Erlebnis
Mit dem Credit Union of Texas Event Center hat man sich für eine Arena entschieden, die alles mitbringt: Platz für über 6.000 Zuschauer, moderne Technik, starke Infrastruktur und Raum für Community-Aktionen. Allen, Texas – nördlich von Dallas – hat sich längst als Standort für große Events bewährt. Und auch wirtschaftlich lohnt sich der Blick auf die Region: Hotels, Gastronomie und lokale Unternehmen profitieren spürbar vom Boom rund um das LTA-Finale.
Community first: Tickets, Fanaktionen und Esports zum Anfassen
Der Ticketverkauf startet am 14. Juni – exklusiv für Mastercard-Kunden. Einen Tag später beginnt der offene Verkauf. Wer sich einen Platz sichert, bekommt mehr als nur gute Sicht auf das Spielgeschehen. Riot Games und Partner planen Watch-Partys, Fanfeste, exklusive Fanartikel und Aktionen zum Mitmachen. Das Erlebnis vor Ort bringt Fans, Pros und Content Creator direkt zusammen. Für viele wird es der erste echte Kontakt mit einem Esports-Event dieser Größenordnung. Und vielleicht auch der Start in eine langfristige Community-Bindung.