MPL Philippines mit Zuschauerrekord: 1,8 Millionen

Linda Güster
calendar-icon
Ein App Store mit Mobile Legends displayt
Image credit: Amanda Alamsyah / Shutterstock.com

Die 15. Saison der MPL Philippines hat geliefert. Mit einem packenden 4:3 zwischen Team Liquid PH und ONIC Philippines schraubte sich das Grand Final auf 1,8 Millionen gleichzeitige Zuschauer – ein neuer Allzeit-Rekord für die Liga. Damit wird nicht nur die Popularität von Mobile Legends: Bang Bang unterstrichen, sondern auch die Rolle der Philippinen als Hotspot im Mobile Esport weiter gestärkt.

Wie es zum Hype kam

Zwei Rivalen, ein Titel – das war das Narrativ. ONIC ging als Favorit ins Match, hatte Team Liquid bereits im Upper Bracket mit 3:0 dominiert. Doch im Grand Final wendete sich das Blatt. Liquid holte alles aus sich raus, zwang die Serie über die volle Distanz – und triumphierte. Besonders MVP Kiel „Oheb“ Soriano ließ die Bühne beben.

Begleitet wurde das Ganze von einem starken Setup: Acht Teams, stabiles Franchise-System, über 160 Stunden Live-Übertragung. Die Struktur liefert – und sorgt für Planbarkeit bei Teams, Fans und Sponsoren.

Plattform-Power: YouTube und TikTok dominieren

Der Großteil der Zuschauer kam über YouTube – fast eine Million Peak-Viewers. Aber auch TikTok legt stark zu: Über 630.000 Fans verfolgten das Finale dort live. Kurze Clips, Live-Mitschnitte und Memes verbreiteten sich in Echtzeit – das bringt neue Zielgruppen direkt ins Spiel.

Der Erfolg zeigt: Die Kombination aus starker Plattformstrategie und klarem Turnierformat zahlt sich aus. Mobile Esport ist da, wo sein Publikum ist – direkt auf dem Smartphone.

Warum die MPL jetzt Maßstäbe setzt

Die Liga bleibt nicht stehen. Der Zuschauerrekord ist mehr als eine Zahl – er markiert den nächsten Schritt auf dem Weg zur internationalen Spitze. Auch wenn MPL Indonesia noch leicht voraus liegt, zeigt der Trend: Die Philippinen holen auf. Mit klaren Strukturen, professionellen Franchises und wachsender medialer Präsenz.

Teamwechsel, neue Investoren und starke Neuzugänge wie Oheb machen deutlich: Hier wird langfristig gedacht. Neue Organisationen wie Team Falcons oder Twisted Minds bringen frische Energie in die Liga.

Nächster Halt: Mid Season Cup in Riad

Der internationale Vergleich steht bevor. Mit dem Mid Season Cup 2025 in Saudi-Arabien wartet ein globales Turnier mit 3 Millionen Dollar Preisgeld. ONIC und Team Liquid treten dort gegen die besten Mobile Legends-Teams der Welt an. Ein echter Härtetest – aber auch die Chance, den Rekord-Split international zu vergolden.

Mehr Vielfalt: Frauenligen und Community-Formate im Fokus

Die MPL bleibt nicht nur sportlich spannend. Das Mobile Legends Women’s Invitational wächst, Fan-Votings und Awards sorgen für Community-Bindung. Gleichzeitig professionalisieren sich die Strukturen – von Coaching über Talentförderung bis hin zur medialen Inszenierung.

Die Liga entwickelt sich zum Modellfall für Mobile Esport weltweit – und zeigt, wie junge Zielgruppen, soziale Medien und kompetitiver Wettbewerb erfolgreich kombiniert werden.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.