MSI 2025: Interaktiver, belohnender, spannender

Linda Güster
calendar-icon
Riot Games Arcade
Image credit: Tupungato / Shutterstock.com

League of Legends hebt das Mid-Season Invitational 2025 auf ein neues Level. Neben hochklassigen Matches und der Premiere des Fearless Draft erwartet Fans diesmal mehr: Wer mitdenkt, gewinnt. Mit Pick’em-Tippspielen, exklusiven Sieger-Skin-Bundles, Co-Streams und Ingame-Missionen verwandelt sich das MSI von einem Zuschauerevent in ein Erlebnis für alle. Es geht nicht mehr nur ums Zuschauen – sondern ums Mitmachen.

Pick’em: Tippspiel trifft Turnierspannung

Pick’em bekommt ein frisches Update – inspiriert von den Worlds, aber mit eigener Handschrift. Wer die MSI-Begegnungen richtig vorhersagt, wird mit Emotes, Icons und Ingame-Loot belohnt. Das Tippspiel ist durch das klar strukturierte Double-Elimination-Bracket leichter zugänglich, aber nicht weniger herausfordernd.

Selbst wenn das Lieblingsteam früh scheitert: Die eigenen Tipps zählen bis zum Schluss. Das hält das Turnier spannend – und macht jedes Match auch ohne Fanbrille interessant.

Sieger-Skin-Bundles: Finalflair zum Mitnehmen beim MSI 2025

Nach dem Finale gibt’s die Sieger nicht nur im Stream, sondern auch im Shop: Riot schnürt erstmals Bundles mit den Champions und Skins, die im entscheidenden Spiel genutzt wurden. Ob PROJECT, K/DA oder andere – Fans können sich die Look-and-Feel-Momente der Siegerteams direkt ins eigene Spiel holen.

Wer nur einen Lieblingschampion oder eine Rolle spielt, bekommt kleinere Bundles. Wer alles will, greift zum großen Paket. Limitierte oder Prestige-Skins bleiben außen vor, doch das Angebot bleibt ein klares Statement: Fanbindung mit Stil.

Fearless Draft: Schluss mit den üblichen Verdächtigen

Erstmals auf der großen Bühne beim MSI 2025: der Fearless Draft. Was vorher gespielt wurde, ist raus – und zwar für beide Seiten. Das zwingt Teams zu neuen Picks, seltenere Champions bekommen Sendezeit, und kein Match gleicht dem anderen.

Für Zuschauer heißt das: Mehr taktische Tiefe, mehr Überraschungen. Für Profis: Kein Verstecken hinter Meta-Komfort. Jede Serie wird zum Test der Flexibilität – und das macht das Turnier unberechenbar.

Co-Streaming, Missionen, Mini-Games: Das MSI 2025 als Community-Event

Das MSI 2025 ist kein Exklusivprogramm mehr. Creator dürfen mit Co-Streams ins Geschehen eingreifen und ihren Communities individuelle Watch-Partys bieten. Nebenbei liefern Missionen im Client Belohnungen für alle, die zuschauen oder spielen.

Mini-Games und Side-Events sorgen für lockere Stimmung zwischen den Matches – ein Format, das mehr Festival als nur Wettkampf sein will. Ob im Stadion oder daheim: Das MSI will Nähe schaffen, Teilhabe ermöglichen und League noch stärker in die Community tragen.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.