Shahzeeb „ShahZaM“ Khan hat sich neu erfunden. Der frühere In-Game-Leader von Sentinels und eine der bekanntesten Stimmen im VALORANT-Esport schließt sich Team Liquid an – aber nicht, um Titel zu holen. Stattdessen setzt er künftig auf Streams, Analysen und Watch Partys. Für ShahZaM beginnt damit ein neues Kapitel – und eines, das die Szene aufmerksam beobachtet.
Vom Taktikführer zum Publikumsliebling
Kaum ein Spieler verkörpert den Wandel vom klassischen Esport-Profi zum Creator so glaubwürdig wie ShahZaM. Seine Karriere begann in CS:GO, doch sein Name wurde vor allem durch VALORANT zum Markenzeichen. Als Kopf hinter dem legendären Sentinels-Run beim ersten internationalen Masters-Turnier in Reykjavík 2021 prägte er die frühen Jahre des Spiels entscheidend mit. Ruhe, Übersicht, Führungsqualitäten – ShahZaM war der Fels im Getöse.
Der Wechsel zu G2 Esports verlief weniger glanzvoll. Als die Organisation ihr VALORANT-Team auflöste, war für ShahZaM klar: Der nächste Schritt führt nicht mehr aufs Server – sondern ins Studio. Streams, Community-Nähe, Know-how teilen – statt Vollzeit-Grind.
Warum Team Liquid?
Mit dem neuen Vertrag bei Team Liquid bekommt sein Content nun ein festes Zuhause – bei einer Organisation, die längst weiß, wie Creator funktionieren. Liquid vereint Größen aus Esport, Schach und Streaming zu einer Community, in der Unterhaltung und Expertise Hand in Hand gehen. ShahZaM passt perfekt ins Profil: erfahren, reflektiert, relatable.
Für Liquid bedeutet das: Mehr Präsenz in VALORANT. Für ShahZaM: Rückenwind und Reichweite. Und für die Zuschauer: hochwertiger Content mit echtem Esport-Background.
Creator mit Esport-Gen
ShahZaM ist kein Streamer, der nach dem Karriereende sein Glück versucht – er hat sich bewusst für diesen Weg entschieden. Seine Analysen, Watch Partys und taktischen Erklärformate treffen einen Nerv. Er spricht mit der Autorität eines Ex-Pros, aber ohne Barrieren. Kein Clickbait, kein Trash-Talk – sondern echtes Interesse an Spiel und Community.
Auch die Rolle als Mentor ist denkbar. Viele Talente schätzen ShahZaM als ruhige Stimme in einer oft lauten Szene. Seine Reichweite gibt ihm die Möglichkeit, Formate für Nachwuchs zu pushen, Wissen zu teilen und Impulse zu setzen.
Ein Trend mit Signalwirkung
Immer mehr Ex-Profis wechseln ins Content-Lager. Was früher oft als letzter Ausweg galt, ist heute ein glaubwürdiger Karrierepfad. Creator wie ShahZaM zeigen, dass sich Esport-Expertise in Reichweite und Relevanz übersetzen lässt – und dass das Ende der aktiven Karriere nicht das Ende der Einflussnahme ist.
Team Liquid investiert gezielt in Persönlichkeiten, die mehr mitbringen als Skill – und ShahZaM bringt alles mit. Erfahrung, Charakter, Fachwissen. Die Szene bekommt damit nicht nur ein vertrautes Gesicht zurück, sondern eine Stimme, die künftig mitgestalten kann, wie Esport erklärt, erzählt und erlebt wird.