Rainbow Six Siege X: Ubisoft bringt Patch für mehr Stabilität

Linda Güster
calendar-icon
Das Ubisoft Logo und das Rainbow Six Siege Logo bei einem Event
Image credit: Joseph GTK / Shutterstock.com

Nach einem holprigen Start in die Operation: Daybreak geht es für Rainbow Six Siege X spürbar bergauf. Der neueste Patch greift viele der Bugs an, die zuletzt für Frust und virale Beschwerden gesorgt hatten – von fehlerhaften Animationen bis zu abstürzenden Ranked-Matches. Ubisoft zeigt damit: Spielerfeedback wird ernst genommen. Und auch wenn noch nicht alles perfekt läuft, setzt das Update ein starkes Zeichen.

Gameplay und Technik: Wenn plötzlich wieder alles läuft

Die auffälligsten Probleme nach dem Start von Daybreak betrafen das Herzstück von Siege: das Gameplay. Operatoren wie Rauora wurden durch Glitches nahezu unspielbar, Animationen sorgten für Chaos in Gefechten. Jetzt ist vieles davon behoben. Auch die Ranked-Matches laufen stabiler, besonders im neuen Modus „Dual Front“ treten weniger Crashes auf – ein Punkt, der für viele Spieler:innen zuletzt zum Ragequit führte.

Zusätzlich greift der Patch ein lang bekanntes Problem auf: die eingeschränkte Chat-Funktion auf Konsolen. Gerade Spieler:innen außerhalb der USA hatten hier immer wieder mit Ausfällen zu kämpfen. Nach dem Update funktioniert die Kommunikation endlich zuverlässig.

Grafik und Sound: Keine Geister mehr, keine schwarzen Texturen

Auch in Sachen Präsentation legt Ubisoft nach. Verzerrte Texturen bei Knockdowns oder komplett schwarze Kartenabschnitte gehören der Vergangenheit an. Visuelle Bugs bei Skins – etwa kaum sichtbare Abzeichen – wurden überarbeitet.

Noch wichtiger für das Spielgefühl: der Sound. Das sogenannte „Geisterproblem“, bei dem Geräusche wie Schritte oder Schüsse nicht abgespielt wurden, tritt kaum noch auf. Gerade in einem Taktik-Shooter wie Siege kann das über Leben und Tod entscheiden – entsprechend groß ist die Erleichterung in der Community.

Übersicht, Interface, Esports: Ubisoft räumt auf

Was oft unterschätzt wird, fällt spätestens in hektischen Situationen ins Gewicht: das Interface. Ubisoft hat das UI überarbeitet, überlappende Symbole entfernt und Event-Anzeigen korrigiert. Der Esports-Bereich wurde ebenfalls angepasst – Matchdaten stimmen wieder, der Zugang zu Streams ist intuitiver.

Das sorgt nicht nur für Übersicht, sondern auch für mehr Lust, sich mit dem kompetitiven Teil von Siege X zu beschäftigen. Gerade zum Start neuer Seasons ist das ein wichtiger Punkt für viele Spieler:innen.

Die Community reagiert – und Ubisoft hört zu

Nach den teils lauten Beschwerden in Foren und auf Social Media dreht sich die Stimmung spürbar. Viele Nutzer:innen berichten von stabileren Matches, flüssigerem Gameplay und weniger Frustmomenten. Ubisoft zeigt sich transparent, ruft weiterhin zur Bugmeldung auf und verspricht, Updates künftig noch enger am Feedback der Community auszurichten.

Einzelne Fehler bleiben – wie bei jedem komplexen Spiel – nicht aus. Aber der Kurs stimmt: Mehr Kommunikation, schnellere Reaktionen und sichtbare Verbesserungen machen Hoffnung auf einen stabilen Sommer für Siege X.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.