Street Fighter 6 feiert zweites Jubiläum mit einmaligen Events

Linda Güster
calendar-icon

Zwei Jahre Street Fighter 6 – und Capcom dreht richtig auf. Statt sich mit einem neuen Skin zufriedenzugeben, liefert das Studio ein Jubiläumspaket, das sich sehen lassen kann. Ingame-Aktionen, neue Modi, Community-Events und echte Belohnungen – alles greift ineinander und zeigt: Dieses Spiel lebt. Egal ob Veteran oder Neueinsteiger – wer jetzt einsteigt, wird belohnt.

Neue Street Fighter 6 Inhalte, die sich lohnen

Im Mittelpunkt steht das große Ingame-Turnier mit dem passenden Namen: Extreme Battle. Kein normales Ranked, sondern Matches mit eigenen Regeln, unerwarteten Mechaniken und jeder Menge Show. Wer sich hier durchsetzt, schaltet exklusive Cosmetics frei und sichert sich Titel, die man sonst nirgends bekommt. Gleichzeitig läuft der Drive Ticket Rush – perfekte Gelegenheit, um schneller an Shop-Inhalte zu kommen, ohne wochenlang zu grinden. Wer sich lieber an Herausforderungen misst, findet mit Challenge Master frische Aufgaben mit Belohnungen, die man nicht einfach nebenbei mitnimmt, sondern sich verdienen muss.

Der Shop im Ausnahmezustand

Capcom weiß, wie man Sammler anzieht. Für kurze Zeit gibt es einen Sonder-Sale im Ingame-Shop – mit seltenen Items, limitierten Outfits und exklusiven Designs, die danach wieder verschwinden. Für alle, die ihr Set vollständig haben oder sich von der Masse abheben wollen, ist das der Moment. Wer sich auskennt, weiß: Jetzt zuschlagen oder später teuer suchen.

Mehr als nur Ingame – Street Fighter wird Event

Das Jubiläum endet nicht im Spiel. In Tokio und Osaka öffnen temporäre Pop-up-Stores mit exklusivem Merchandise, Sammlerstücken und Fan-Aktionen. Die Community trifft sich, tauscht sich aus, shoppt limitierte Figuren oder schnappt sich Codes für seltene Ingame-Inhalte. In New York wird es mit dem PaleyGX auch offline ernst – dort steigen Turniere vor Live-Publikum. Für Fans, die Street Fighter live erleben wollen, ist das Pflichtprogramm. Und wer es nicht nach New York schafft, schaut über die bekannten Streams zu und spürt trotzdem den Puls der Szene.

Ein Fest, das mehr kann als Nostalgie

Was Capcom hier aufzieht, ist nicht einfach nur ein Rückblick. Es ist ein Signal: Street Fighter 6 bleibt relevant. Die Mischung aus neuen Spielinhalten, gezielten Belohnungen und starker Community-Bindung zeigt, wie ein Fighting Game heute aussehen muss. Man spielt nicht nur, man gehört dazu.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.