30 Jahre eFootball™: Wenn Nostalgie auf Patch-Update trifft

Linda Güster
calendar-icon
Das Emblem für 30 Jahre eFootball™
Image credit: KONAMI Digital Entertainment

Drei Jahrzehnte Fußball auf Konsole – und fast jeder, der irgendwann mal den Controller in der Hand hatte, war irgendwann Teil davon. KONAMI nutzt das Jubiläum von eFootball™, früher bekannt als PES oder Winning Eleven, um genau das zu feiern: Erinnerungen, Generationen, Gamepad-Gefluche. Und natürlich: alles, was sich digital daraus entwickelt hat. Zwischen Retro-Trikots und neuen Esport-Formaten zeigt das Spiel gerade, wie viel Geschichte in einem einzigen Patch stecken kann.

Vom schnellen Arcade-Kick zur Ligenplattform

Wer in den 90ern mit „Goal Storm“ oder „Winning Eleven“ angefangen hat, weiß noch, wie sich das angefühlt hat: schnelle Spiele, kaum Lizenzen, aber dafür dieses ganz eigene Tempo. KONAMIs Fußballreihe war immer ein bisschen anders – weniger Bombast, dafür mehr Spielgefühl. Als aus Winning Eleven dann Pro Evolution Soccer wurde, war plötzlich klar: Das hier ist mehr als eine Alternative. PES war für viele der ernsthaftere Fußball. Nicht perfekt, aber mit Charakter.

Taktik statt Zufall, Ballphysik statt Hochglanz – PES war oft kantiger als die Konkurrenz, aber genau das machte es aus. Die Community war kleiner, aber loyal. Und wer einmal Meisterliga gesuchtet hat, weiß: Das Spiel konnte dich komplett einsaugen. Es war nicht nur Simulation. Es war Fußball, wie man ihn sich im Kopf zusammenbastelt.

Der Bruch – oder: eFootball™ beginnt

2019 dann der große Neustart: neues Modell, neuer Name, neues Geschäftsmodell. PES wurde zu eFootball™ – und damit zur Plattform. Free-to-Play, plattformübergreifend, Live-Service statt Jahresrelease. Für viele war das erst mal ein Bruch. Für andere ein logischer Schritt in eine Zukunft, in der Patchnotes genauso wichtig sind wie Spielpläne.

Nicht alles lief glatt. Aber eFootball™ hat sich gefangen – und viel gelernt. Die Engine wurde besser, Turniere professioneller, das Game wieder zugänglicher. Und jetzt, 2025, ist es nicht nur noch da – sondern feiert sich selbst. Mit einer Kampagne, die ziemlich genau weiß, wo sie herkommt.

Nostalgie, die man grinden kann

Zum 30-jährigen Jubiläum bringt KONAMI ein Event, das sich nach „damals“ anfühlt – aber heute funktioniert. Legendenspieler, Retro-Karten, Challenges mit altem Flair. Dazu Trikots, Animationen und Modi, die irgendwo zwischen Throwback und modernem Content-Loop pendeln. Wer früher dabei war, erkennt vieles wieder. Wer neu ist, bekommt einen Eindruck davon, warum diese Reihe nie ganz verschwunden ist – selbst wenn sie mal leise war.

Es ist keine simple Retroschau. Es ist ein Spiel, das sich bewusst ist, wie weit es gekommen ist – und dass es das der Community zu verdanken hat. Die Rückkehr alter Mechaniken ist nicht nur Fanservice. Es ist ein Gespräch über Spielgefühl, über Tempo, über dieses spezielle Feedback, das PES immer anders gemacht hat.

Ein Spiel, das bleibt, weil es dazugehört

eFootball™ ist heute nicht mehr das größte, aber vielleicht das echteste Fußballspiel. Nicht im Sinne von Realismus, sondern im Sinne von Beziehung. Wer zurückkehrt, tut das nicht nur wegen neuer Inhalte – sondern weil das Spiel ein Teil von etwas war. Und vielleicht noch ist.

Das Jubiläum ist keine Nostalgie-Bombe, sondern eher ein stilles Nicken an alle, die mal Teil davon waren. Und gleichzeitig ein Reminder: Auch Free-to-Play-Games können Herkunft haben. Auch Live-Service kann Geschichte schreiben. Und manchmal reicht ein Retro-Trikot, um das wieder spürbar zu machen.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.