Rainbow Six Siege Cup 2025 startet weltweit am 5. Juli

Linda Güster
calendar-icon
Promobild von Ubisoft für den Rainbow Six Siege Cup 2025
Image credit: Rainbow Six Siege / Ubisoft

Mit dem Launch von Siege X hat Ubisoft dem Taktik-Shooter frischen Atem eingehaucht. Jetzt folgt das erste große Community-Turnier der neuen Ära: Der Rainbow Six Siege Cup 2025 bringt Spieler aus aller Welt auf die Server – in einem Event, das klassische Wettkampfstrukturen mit technischen Neuerungen verbindet. Für Fans, Veteranen und Neulinge ist der 5. Juli damit mehr als nur ein Turniertag. Es ist der Startschuss für eine neue Ära im R6-Esport.

Der globale Cup: So läuft das Turnier ab

Fünf Regionen treten gleichzeitig an – jede zur lokalen Primetime. Nordamerika, Lateinamerika, Europa/MENA, APAC und Ozeanien kämpfen in getrennten Brackets. Das sorgt für mehr Fairness, spannende Matchups und starke Community-Bindung in jeder Region. Gespielt wird im Knockout-System: Wer verliert, ist raus – wer gewinnt, sammelt Competitive Coins, die sich gegen exklusive Skins eintauschen lassen.

Mitmachen dürfen alle, die Siege X besitzen, mindestens Level 50 erreicht haben und ohne laufende Strafen im System stehen. Einzelspieler bleiben außen vor – nur vollständige Squads treten an. Die Anmeldung läuft direkt im Spiel, öffnet 30 Minuten vor Start und ist bewusst zugänglich gehalten. Kein Invite nötig, keine Qualifikationshürde. Einfach anmelden, einsteigen, loslegen.

Was ändert sich mit Siege X?

Das neue Siege X bringt nicht nur optische Upgrades, sondern verändert das kompetitive Spielgefühl grundlegend. Neue Map-Elemente lassen sich zerstören und sorgen für variable Spielverläufe. Operator-Bans pro Runde machen jede Begegnung taktisch einzigartig. Ubisoft verabschiedet sich damit von statischer Meta – und öffnet Raum für kreative Strategien.

Auch technisch wurde aufgeräumt. Schnellere Ladezeiten, stabilere Server und besserer Netcode verbessern das Spielerlebnis spürbar. Das neue Zuschauerinterface macht das Event auch für Streams attraktiver. Wer zuschaut, sieht mehr – wer spielt, fühlt mehr Kontrolle.

Warum dieser Cup mehr ist als nur ein Turnier

Der erste große Siege X Cup ist nicht einfach ein Wettbewerb. Er ist ein Community-Signal. Ubisoft zeigt, dass Siege weiterlebt – und mit neuen Ideen, Formaten und Features zukunftsfähig bleibt. Die Trennung der Regionen, die zugängliche Teilnahme und der transparente Belohnungspfad sprechen Spieler auf allen Skill-Stufen an.

Gleichzeitig ist das Turnier ein Testlauf. Für die Technik. Für das neue Balancing. Und für die Frage: Wie gut funktioniert Siege X im E-Sport-Alltag? Die Antworten gibt es am 5. Juli – live im Spiel oder im Stream.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.