Beliebteste Esport-Wettmärkte 2025: der komplette Guide 

Olga Artyushina
Linda Güster
calendar-icon

In aller Kürze

  • Der Matchwinner ist der beliebteste Esport-Wettmarkt. Dabei geht es darum, den Gewinner eines bestimmten Matches oder Spiels vorherzusagen.
  • Live-Wetten bieten Wettbegeisterten die Chance, dynamische Spielverläufe in Echtzeit zu nutzen und von stets aktuellen, sekundengenauen Quoten zu profitieren.
  • Etwa 74,3 Millionen Menschen haben im Jahr 2024 auf Esport gewettet.

Esport-Wetten haben sich schnell zu einem beliebten Markt für Gaming-Fans weltweit entwickelt. Wettseiten bieten inzwischen eigene Bereiche für Esport an, in denen man auf beliebte Titel wie League of Legends (LoL), Dota 2 und VALORANT setzen kann.

Rund 74,3 Millionen Nutzer beteiligten sich 2024 an Esport-Wetten, und die Zahlen werden voraussichtlich in den kommenden 12 Monaten weiter deutlich steigen.

Pre-Match Esport-Wettmärkte

Bei Pre-Match Esport-Wetten geht es ums Platzieren einer Wette auf ein Ereignis, bevor es beginnt. Diese Art von Wetten kann Minuten vor dem Spielstart oder sogar Wochen im Voraus abgeschlossen werden. 

Für Esport-Wettende gibt es verschiedene Pre-Match-Optionen, darunter Match- und Turniersieger sowie Over/Under-Wetten.

Durch das frühe Platzieren der Wetten kann man sich die bestmöglichen Quoten sichern und seine Chancen auf eine hohe Auszahlung erhöhen. 

Die Quoten verändern sich im Verlauf aufgrund neuer Entwicklungen oder Wetttrends – daran sollte man stets denken. Wer sich ausreichend Raum für die Analyse nimmt, kann die Angebote verschiedener Buchmacher besser vergleichen und so die besten Quoten finden.

So haben Pre-Match-Wettende Zugang zu mehr Informationen über bestimmte Teams oder Spieler. Anstatt spontan zu reagieren, können sie frühere Begegnungen zwischen den Teams und Leistungen auf bestimmten Karten recherchieren, um vor der Wettabgabe fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Siegerwetten-Märkte

Eine Siegerwette ist die einfachste Wettart, bei der man versucht, vorherzusagen, welches Team ein bestimmtes Match oder Spiel gewinnen wird.

Zum Beispiel, wenn Team Liquid gegen Team Heretics in VALORANT spielt, können Wettende entweder auf die eine oder die andere Seite setzen. Dasselbe gilt für ein Dota 2-Match zwischen Aurora und Team Falcons.

Zwischen den Wettanbietern kann es erhebliche Unterschiede bei den angebotenen Quoten für diesen Markt geben. Deshalb ist es wichtig, nach dem besten Wert zu suchen.

Handicap-Wetten im Esport

Eine Handicap-Wette ist ein virtueller Vorteil oder Nachteil, der von Esport-Wettseiten vor Beginn eines Ereignisses vergeben wird. Ihr Zweck ist es, die Quoten zwischen den Teams ausgeglichener zu gestalten. Wenn ein Team favorisiert wird, erhält es ein negatives Handicap (-). Sein Gegner bekommt ein positives Handicap (+).

Während traditionelle Handicap-Märkte drei mögliche Ergebnisse bieten (Sieg, Niederlage, Unentschieden), schließen die im Esport beliebten Asian Handicaps die Möglichkeit eines Unentschiedens durch die Verwendung von Halb-Punkten aus.

Bei Titeln, die im Best-of-Three-Format gespielt werden (wie LoL oder Dota 2), werden Handicaps häufig als -1,5 und +1,5 dargestellt. 

In diesem Fall erfordert eine Wette auf ein +1,5-Handicap, dass das Team nur ein Match gewinnt, während ein -1,5-Handicap zwei Siege voraussetzt.

Einige Buchmacher bieten auch Handicaps auf Kills innerhalb eines Spiels an.

Over/Under-Märkte (Maps, Runden, Kills)

Over/Under-Wetten, auch Totals genannt, ermöglichen es, auf die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Ergebnisses innerhalb eines Spiels zu setzen. Diese Wetten werden häufig auf die Gesamtzahl der Kills eines Spielers oder Teams, die gespielten Maps oder andere Zählgrößen angewendet.

Eine Total-Maps-Wette beim League of Legends Mid-Season Invitational wird zum Beispiel mit 2,5 angezeigt. In diesem Fall liegt es an den Wettenden, vorherzusagen, ob die Gesamtzahl der gespielten Maps größer oder kleiner als die von den Buchmachern vorgeschlagene Zahl sein wird.

Ein weiteres Beispiel für eine Over/Under-Wette ist die Gesamtpunktzahl in einem Fortnite-Match.

Wie bei jeder Wettart muss man auch bei der Analyse von Over/Under-Quoten mehrere Faktoren berücksichtigen, darunter die bisherige Leistung eines Spielers oder Teams. Nur weil ein Spieler kürzlich viele Kills erzielt hat, bedeutet das nicht automatisch, dass Wettende beim nächsten Match auf Over setzen sollten.

Turniersieger-Wetten

Turniersieger-Wetten sind ein Markt, bei dem der Gewinner einer Liga oder eines Turniers vorhergesagt wird. Dabei kann man auf seinen Lieblingsspieler oder das -team setzen.

Einige Buchmacher veröffentlichen die Quoten für den Gesamtsieger relativ früh. Wenn man eine fundierte Einschätzung darüber hat, wer ein Turnier wie die Counter-Strike Major Championships oder The International gewinnen könnte, kann man frühzeitig auf dem Markt aktiv werden, um bessere Quoten zu sichern und somit die potenziellen Auszahlungen zu maximieren.

Live-Esport-Wettmärkte

Live-Esport-Wetten beziehen sich auf Wetten, die während eines laufenden Spiels oder Matches platziert werden. Dadurch können Wettende von sich ändernden Quoten und aktuellen Trends in Echtzeit profitieren.

Obwohl bei Live-Wetten meist weniger Wettmärkte zur Verfügung stehen, bietet sich dennoch die Chance, wertvolle Gelegenheiten zu entdecken. Da Momentumwechsel im Esport häufig vorkommen, kann eine schnelle und gezielte Reaktion einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Beliebte Live-Wettoptionen

Live-Esport-Wetten liegen stark im Trend, da man beispielsweise auf den Gewinner der nächsten Map in VALORANT, den nächsten Spieler oder das nächste Team, das in League of Legends einen Kill erzielt, oder das nächste Team, das in FIFA ein Tor schießt, setzen kann.

Der schnelle Wettstil bietet zahlreiche strategische Möglichkeiten für Wettende, die schnell reagieren können und sich gut mit den jeweiligen Spielen und Teams auskennen.

Wenn zum Beispiel Paper Rex in einem VALORANT-Match zurückliegt, das es eigentlich gewinnen sollte, passen die Buchmacher die Quoten an und bieten Live-Wettenden so die Chance auf eine höhere Auszahlung. Dasselbe gilt für Wetten auf das nächste Tor in FIFA.

Um bei Live-Wetten erfolgreich zu sein, muss man aufmerksam bleiben und den richtigen Moment zum Zuschlagen erkennen. Zu schnelles oder impulsives Handeln kann jedoch nach hinten losgehen, da vergangene Trends nicht immer ein verlässlicher Indikator für die zukünftige Leistung sind.

Wie du die besten Esport-Wettmärkte für dich auswählst

Esport-Wettende haben viele Aspekte zu bedenken, wenn sie ihren bevorzugten Wettmarkt auswählen. 

Hier sind einige Punkte, die du vor dem Start beachten solltest.

  • Beginne mit deinen Lieblingsspielen: Finde heraus, was dich anspricht. Der Esport ist eine vielfältige Branche, die taktische und Science-Fiction-Spiele wie League of Legends, Ego-Shooter wie Call of Duty (CoD) und Sporttitel wie FIFA und Madden umfasst. 
  • Bleibe bei einfachen Märkten wie dem Matchwinner: Mach die Sache nicht komplizierter als nötig. Setze auf das, was du kennst, und sei nicht in Eile, mit komplexeren Wetten schnell groß zu gewinnen.
  • Recherchiere, um Wert zu finden: Nimm dir die Zeit, gründlich zu recherchieren und Informationen zu sammeln. Setze nicht blind aus Emotionen heraus.
  • Übe mit Gratiswetten: Nutze die Aktionen, die von verschiedenen Buchmachern angeboten werden. Gratiswetten sind risikoarme Gelegenheiten, um eine Auszahlung zu erzielen.
  • Verfolge deine Ergebnisse und setze verantwortungsbewusst: Spiele immer verantwortungsvoll. Das bedeutet, ein Budget festzulegen, deine Ergebnisse zu verfolgen und niemals mehr zu setzen, als du bereit bist zu verlieren.

Fazit

Die Esport-Wettbranche boomt: Im Jahr 2024 erzielte sie einen Gesamtumsatz von 2,5 Milliarden $. Mit der stetig wachsenden Zahl an Wettenden wird erwartet, dass dieser Wert im Jahr 2025 auf 2,8 Milliarden $ ansteigt.

Bereits jetzt bieten zahlreiche Wettmärkte vielfältige Möglichkeiten. Da das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen stattfinden, haben Wettende verschiedene Gelegenheiten, ihre Lieblingsmannschaften oder -spieler zu unterstützen.

FAQ

Was sind die beliebtesten Esport-Wettmärkte?

Matchwinner, Over/Under und der Gesamtsieger eines Turniers sind die beliebtesten Esport-Wettmärkte. Beim Matchwinner wird darauf gewettet, welcher Spieler oder welches Team das Match gewinnt, während der Markt für den Gesamtsieger den endgültigen Champion des gesamten Wettbewerbs vorhersagt. Over/Under-Wetten sind Wetten darauf, ob das Ergebnis über oder unter der vom Buchmacher angegebenen Zahl liegt.

Kann ich live auf Esport-Matches wetten?

Ja, du kannst live auf Esport-Matches wetten. Das kann zum Beispiel eine Wette auf den Gewinner der nächsten Map in VALORANT, den nächsten Spieler oder das nächste Team, das in League of Legends einen Kill erzielt, oder auf den nächsten Torschützen in FIFA sein.

Olga Artyushina

Redakteurin
  • linkedin-icon
Olga ist erfahrene Redakteurin und Autorin mit über neun Jahren Berufspraxis in der Erstellung, Übersetzung und Lokalisierung von Inhalten – unter anderem für Unternehmen aus den Bereichen IT, Finanzen und Blockchain. Nach ihrem Studium der Internationalen Wirtschaftskommunikation an der SDI München fand sie über ihre Begeisterung für Technologie und digitale Trends den Weg in den redaktionellen Bereich. Heute verbindet sie sprachliche Präzision mit journalistischem Feingefühl – und widmet sich bei Esports Insider der spannenden Schnittstelle zwischen Gaming, Innovation und Industrie.