Was ist eine Parlay-Wette? Definition, Tipps, Berechnungen

Olga Artyushina
Linda Güster
calendar-icon

In aller Kürze

  • Parlay-Wetten ermöglichen es, mehrere Einzelwetten – sogenannte Legs – in einem Tipp zusammenzufassen. 
  • Jedes einzelne Leg des Parlay muss gewinnen, damit die Wette erfolgreich ist.
  • Das Kombinieren mehrerer Tipps in einem Parlay erschwert den Gewinn, erhöht jedoch die mögliche Auszahlung.

Hast du mehrere Wetten im Kopf? Mit Parlay-Wetten kannst du mehrere Einzelwetten zu einer einzigen Kombiwette verbinden, was dir die Chance auf höhere Gewinne bei gleichzeitig größerem Risiko bietet. Hier erfährst du alles, was du über diese immer beliebter werdende Wettform im Sportwettenbereich wissen solltest.

Was ist eine Parlay-Wette?

Bei einer Parlay-Wette kombinierst du zwei oder mehr Einzelwetten, sogenannte Legs, zu einem einzigen Tipp. Damit die Wette gewinnt, müssen alle Legs richtig sein – verliert auch nur eines, gilt die gesamte Parlay-Wette als verloren.

Die häufigsten Parlay-Wetten bestehen aus traditionellen Wettarten wie Spread, Total und Moneyline. Diese können sich auf mehrere Spiele beziehen oder auf nur ein Spiel, was als Same-Game-Parlay bezeichnet wird. 

Parlays sind besonders attraktiv für Wettende, da sie im Verhältnis zum Risiko hohe Gewinnchancen bieten. Allerdings nimmt mit jedem zusätzlichen Leg die Wahrscheinlichkeit, dass die gesamte Wette erfolgreich ist, deutlich ab.

Gängige Parlay-Arten

Ein Same-Game-Parlay kombiniert mehrere Wetten aus nur einem Spiel, statt aus verschiedenen Begegnungen. Wie bei einer klassischen Parlay-Wette müssen alle Legs gewinnen, damit du deine Auszahlung bekommst.

Manche Wettende stellen Parlays mit acht bis zehn oder mehr Tipps zusammen, die neben Spread und Total auch spezielle Spielerwetten enthalten – etwa ein Over/Under auf die Punktzahl von LeBron James oder die Anzahl der Runs, die Shohei Ohtani erzielt.

Parlays können Wetten aus diversen Spielen oder sogar verschiedenen Sportarten kombinieren. Besonders gefragt sind sie an NFL Sundays oder während des NCAA Tournaments, wenn viele Partien gleichzeitig verfolgt werden. Auch Esport-Ereignisse wie die League of Legends World Championships ziehen zahlreiche Wettende an.

Wie man eine Parlay-Wette abschließt

Alle großen Betreiber von Online-Sportwetten bieten Parlays an und machen deren Zusammenstellung meist unkompliziert. Mindestens zwei Legs sind vorgeschrieben, doch die maximale Anzahl hängt vom jeweiligen Anbieter ab und kann sehr hoch sein.

Sobald du deinen bevorzugten Sportwettenanbieter ausgewählt hast, suche die Sportart, auf die du setzen möchtest. Ob NFL, NBA, MLB oder eine andere Disziplin – für jedes Spiel stehen zahlreiche Wettoptionen zur Verfügung, von klassischen Wetten wie der Moneyline bis hin zu spezielleren Angeboten wie Spielerwetten (Player Props).

Hast du die Wetten für dein Parlay ausgewählt, berechnet der Sportwettenanbieter automatisch die Gesamtquoten. Die mögliche Auszahlung hängt dabei von der Anzahl der Wetten und den individuellen Quoten jeder einzelnen Wette ab.

Bei Standardquoten von -110 und einem Einsatz von 100 $ zahlt ein Parlay mit zwei Teams 264,46 $ aus, ein Parlay mit drei Teams 595,79 $. Ein Parlay mit sechs Teams bringt eine deutlich höhere Auszahlung von 4.741,27 $, ist aber gleichzeitig wesentlich unwahrscheinlicher zu gewinnen. 

Um die Bedeutung von Parlay-Wetten weiter zu veranschaulichen, hier ein hypothetisches Beispiel, das Wetten aus verschiedenen Sportarten kombiniert:

  • Philadelphia Eagles -7,5 (Spread)
  • New York Knicks/Golden State Warriors über 222,5 Gesamtpunkte
  • Dallas Stars Moneyline (Siegerwette)

Alle drei Ereignisse müssen eintreten, damit die Wette erfolgreich ist. Gewinnt zum Beispiel Philadelphia Eagles mit acht Punkten und deckt damit den Spread ab, erzielen die Knicks und Warriors zusammen 223 Punkte, verlieren jedoch die Dallas Stars, schlägt das Parlay fehl.

Vor-und Nachteile von Parlay-Wetten

Bereit, ein Parlay zusammenzustellen? Nachfolgend findest du einige Vor- und Nachteile, die du vorher beachten solltest.

✅ Vorteile

  • Höhere potenzielle Auszahlungen im Vergleich zu Einzelwetten;
  • Vielfältige Möglichkeiten, da man Wetten aus verschiedenen Sportarten kombinieren kann;
  • Mehr Spannung für Wettende, die an mehreren Ergebnissen gleichzeitig interessiert sind.

❌ Nachteile

  • Erhöhtes Risiko bei Parlays, da sie eine höhere Varianz als Einzelwetten aufweisen;
  • Je mehr Legs enthalten sind, desto geringer ist die Gewinnwahrscheinlichkeit.

Verantwortungsbewusstes Parlay-Wetten und Bankroll Management

Egal, ob du ein professioneller Wettender bist oder gerade erst anfängst – es ist wichtig, sich der inhärenten Risiken beim Glücksspiel bewusst zu sein. Das gilt besonders für Parlays, die seit langem zu den profitabelsten Wetten für Buchmacher gehören.

Achte stets auf verantwortungsbewusstes Wetten. Das bedeutet, innerhalb deiner finanziellen Grenzen zu bleiben und niemals Verluste hinterherzujagen. Viele Sportwettenanbieter stellen dafür Hilfsmittel wie Einzahlungs- und Einsatzlimits, Selbstsperren sowie Abkühlphasen zur Verfügung, um Wettende bei der Kontrolle ihrer Ausgaben zu unterstützen. 

FAQ

Was ist ein Parlay beim Wetten?

Ein Parlay ist eine Wette, die mehrere Einzelwetten zu einer einzigen Wette kombiniert. Ein Parlay bietet höhere Gewinne als Einzelwetten, geht aber auch mit einem größeren Risiko einher.

Was bedeutet es, eine Wette zu parlayen?

Eine Wette zu parlayen bedeutet, zwei oder mehr Einzelwetten zu einer einzigen Wette zu kombinieren. Parlays können Wetten aus einem einzelnen Spiel oder aus mehreren Sportarten enthalten.

Muss man jede Wette in einem Parlay gewinnen?

Ja, um eine Auszahlung zu erhalten, musst du jede einzelne Wette in einem Parlay gewinnen. Selbst wenn du drei von vier Spielen richtig tippst und eine Wette verliert, ist dein Parlay verloren. 

Olga Artyushina

Redakteurin
  • linkedin-icon
Olga ist erfahrene Redakteurin und Autorin mit über neun Jahren Berufspraxis in der Erstellung, Übersetzung und Lokalisierung von Inhalten – unter anderem für Unternehmen aus den Bereichen IT, Finanzen und Blockchain. Nach ihrem Studium der Internationalen Wirtschaftskommunikation an der SDI München fand sie über ihre Begeisterung für Technologie und digitale Trends den Weg in den redaktionellen Bereich. Heute verbindet sie sprachliche Präzision mit journalistischem Feingefühl – und widmet sich bei Esports Insider der spannenden Schnittstelle zwischen Gaming, Innovation und Industrie.