Was sind Prop Bets bei Sportwetten?

Olga Artyushina
Ben Touati
calendar-icon

In aller Kürze

  • Mit Prop-Wetten (engl. „Prop Bets“) kann man auf bestimmte Ereignisse in einem Spiel wetten, nicht nur auf das Endergebnis. 
  • Im Jahr 1986, während des Super Bowl XX, erlebten Prop Bets einen regelrechten Boom, als Sportwettenbetreiber eine Quote von 20:1 auf einen Touchdown des Chicago Bears-Stars William „Refrigerator“ Perry gegen die New England Patriots anboten.
  • Wetten auf College-Spieler sind in mehr als einem Dutzend US-Bundesstaaten verboten oder nur begrenzt erlaubt. In Deutschland sind solche Verbote nicht üblich, allerdings gelten für bestimmte Wettarten wie Esport oder MMA teilweise Einschränkungen.

Mit der zunehmenden Verbreitung von Sportwetten wächst auch die Beliebtheit von Prop-Wetten. Diese Art von Wetten sind eine praktische Alternative für alle, die ihr Wettspektrum erweitern und über die traditionellen Spread-, Total- und Moneyline-Optionen hinausgehen möchten. Im Folgenden erfährst du alles Wissenswerte über Prop-Wetten.

Was ist eine Prop-Wette?

Einfach ausgedrückt handelt es sich bei einer Prop-Wette um eine bestimmte Wette auf einen Spieler oder eine Mannschaft, die nicht unbedingt mit dem Ergebnis des Spiels in Zusammenhang steht. Damit kann auf verschiedene Aspekte des Spiels gewettet werden, beispielsweise auf die Anzahl der Strikeouts eines Pitchers oder die Gesamtzahl der Rushing Yards eines Runningbacks.

Props unterscheiden sich von traditionellen Wetten wie Spread, Total und Moneyline, bei denen man hauptsächlich auf das Endergebnis setzt.

Hier sind einige Beispiele für Prop-Wetten:

  • Wird Anthony Edwards mehr oder weniger als 27,5 Punkte erzielen?
  • Wird Aaron Judge einen Homerun schlagen?
  • Welcher Spieler erzielt im Spiel 5 der Panthers gegen die Hurricanes als Erster einen Punkt?

Tipper können diese Wetten einzeln platzieren oder mit anderen Wettangeboten kombinieren, was zwar höhere Quoten, aber auch potenziell größere Gewinne bedeutet.

Prop-Wette: die Grundlagen

Bei Prop-Wetten (auch Proposition Bets oder einfach Prop Bets) liegt der Fokus nicht auf dem Gesamtergebnis, sondern auf einem bestimmten Spieler oder Team in einem Spiel.

Ihren Ursprung haben diese Wetten laut den meisten Berichten im Super Bowl XX von 1986 zwischen den Chicago Bears und den New England Patriots. In der Hoffnung, das Spiel noch spannender zu machen, boten die Wettbetreiber in Las Vegas eine Quote von 20 zu 1 darauf, dass William „The Refrigerator“ Perry einen Touchdown erzielen wird. Kleiner Spoiler: Perry schaffte es.

Aufgrund ihrer Einzigartigkeit gewannen Prop-Wetten schnell an Beliebtheit und wurden zu einem festen Bestandteil der NFL-Wetten. Mit ihnen können Wetter ihre Optionen diversifizieren, ohne den Endstand mitverfolgen zu müssen.  

Arten von Prop-Wetten

Es gibt verschiedene Kategorien von Prop Bets. Diese umfassen einzelne Spieler, In-Game-Situationen sowie mit dem Spiel verbundene Szenarien.

Spielerwetten (Player Props)

Prop Bets gibt es in vielen Varianten, doch die gängigsten bei Online-Sportwetten beziehen sich auf die Leistungen einzelner Spieler in einem bestimmten Spiel oder während einer Saison.

Da sie nicht ausschließlich vom Endergebnis abhängen, sorgen Spieler-Prop-Wetten dafür, dass Wettende vom Beginn bis zum Ende des Spiels aktiv am Geschehen teilnehmen – ähnlich wie bei Daily Fantasy Sports (DFS).

Hier ist ein Beispiel für eine hypothetische Prop-Wette auf die Gesamtzahl der Treffer des LA Dodgers-Superstars Shohei Ohtani:

  • Über 1,5 (+160)
  • Unter 1,5 (-220)

Spiel-Prop-Wetten (Game Props)

Spiel-Prop-Wetten im Sport konzentrieren sich auf spezifische Ereignisse, die während eines Spiels eintreten. Zum Beispiel können NBA-Wetter darauf setzen, welches Team als erstes 10 Punkte erzielt oder ob in einem beliebigen Viertel ein Korb mit der Schlusssirene gelingt.

Ein weiteres Beispiel für eine Spielwette, die man fast jeden Abend sieht, ist: Wird es in diesem Spiel Verlängerung geben?

  • Ja (+1800)
  • Nein (-4000)

Sonder-Prop-Wetten (Novelty Props)

Sonder-Prop-Wetten, auch als „exotische Prop-Wetten“ bekannt, werden häufig mit Großereignissen wie dem Super Bowl in Verbindung gebracht. Sie konzentrieren sich auf Ereignisse außerhalb des Spielgeschehens, wie beispielsweise die Länge der Nationalhymne oder die Farbe des Gatorade, das über den siegreichen Cheftrainer gegossen wird, und sind damit auch für Gelegenheitszuschauer interessant. Dennoch sind sie nur in einer begrenzten Anzahl von US-Bundesstaaten verfügbar.

Ein weiteres Beispiel für eine beliebte Sonder-Prop-Wette ist das Ergebnis des Super Bowl-Münzwurfs:

  • Kopf (-110)
  • Zahl (-110)

Wie man auf Spieler-Spezialwetten setzt

Das Verständnis der Wettquoten ist erforderlich, um den besten Wert bei Spezialwetten zu finden. 

Hier sind einige Tipps, die du beim Wetten auf Spieler-Spezialwetten beachten solltest: 

  1. Quoten vergleichen: Nicht alle Sportwettenanbieter haben die gleichen Quoten. Ein und dieselbe Wette kann bei drei verschiedenen Betreibern zu drei verschiedenen Preisen angeboten werden.
  2. Nicht auf gut Glück wetten: Es ist wichtig, statistische Trends und Matchups zu recherchieren.
  3. Rechtzeitig reagieren: Die Gewinnchancen ändern sich aufgrund zahlreicher Faktoren, darunter Verletzungen oder Anpassungen in der Aufstellung. Dieses ist bei der Analyse der Rolle und Fähigkeiten eines Spielers zu berücksichtigen.

Wie man Spieler-Prop-Quoten liest

Spieler-Props können von standardmäßigen statistischen Leistungen wie der Gesamtzahl der gefangenen Yards bis hin zu etwas komplexeren Ja/Nein-Wetten reichen, wie bei der Perry-Wette.

Ein Beispiel hierfür wäre Patrick Mahomes, Über/Unter 244,5 Passing Yards. Angenommen, die Quote für „Über“ liegt bei -112 und die für „Unter“ bei -108. Basierend auf diesen Quoten ist „Über“ der leichte Favorit.

Bei Quoten mit Minuszeichen gibt die Zahl an, wie viel Einsatz nötig ist, um 100 $ zu gewinnen. Wenn Mahomes 245 Yards oder mehr wirft, wären für einen Gewinn von 100 $ auf „Über“ 112 $ Einsatz erforderlich.

Bei Ja/Nein-Wetten tippen die Wetter einfach auf ein Ergebnis, z. B. „Wird Tyrese Haliburton ein Triple-Double erzielen?“. Wenn die Quote für „Ja“ +1500 beträgt, gewinnen die Wetter 150 $ für einen Einsatz von 100 $.

Mit längeren Quoten sinkt die implizite Wahrscheinlichkeit, wodurch „+“-Wetten bei einem Treffer profitabler werden.

Verbotene und eingeschränkte Prop-Wetten

Da Sportwetten auf einzelstaatlicher Ebene geregelt sind, gelten in jedem US-Bundesstaat eigene Steuersätze und Vorschriften. Daher kann das Angebot an Prop-Wetten variieren.

Nur 19 Bundesstaaten erlauben beispielsweise Wetten auf NCAA-Spielerwetten. Top-Märkte wie New York, Ohio und Pennsylvania haben sie vollständig verboten und folgen damit den Forderungen des NCAA-Präsidenten Charlie Baker, während andere Wetten auf Heimmannschaften untersagen. Baker äußert seit Langem Bedenken, dass Studentensportler belästigt werden könnten.

„Setz dich hinter die Bank bei einem dieser Konferenzturniere und hör dir an, wie die Wetter die Kinder wegen ihrer Leistung anschreien“, sagte Baker im März im CBS Evening News. „‚Du musst besser sein. Ich verliere wegen dir.‘ Oder die Sachen, die online auftauchen und die wir bei unseren Turnieren verfolgen – die sind viel bösartiger und brutaler als das. Das ist wirklich ein Problem.“

In der NBA wurde die Integrität von Prop-Wetten in Frage gestellt, nachdem der ehemalige Stürmer der Toronto Raptors, Jontay Porter, zugab, eine Verletzung vorgetäuscht zu haben, um eine Reihe von Wetten zu manipulieren. Infolgedessen wurde Porter lebenslang aus der NBA ausgeschlossen.

Die Rechtslage in Deutschland

Seit 2021 sind Sportwetten in Deutschland legal und werden von lizenzierten Betreibern angeboten. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder vergibt die Lizenzen und überwacht die Einhaltung der strengen Regeln zum Spielerschutz, darunter ein monatliches Wettlimit von 1.000 € pro Spieler. 

Im Gegensatz zum US-Markt gibt es keine Verbote für Wetten auf College-Spieler, allerdings sind bestimmte Wettarten wie Esport oder MMA eingeschränkt. Einige Buchmacher übernehmen zudem die Wettsteuer für Kunden, was die Angebote attraktiver macht. 

Verantwortungsbewusstes Spielen und Prop-Wetten

Wie bei jeder Form von Wetten gibt es auch hier Risiken. Es ist wichtig, die Kontrolle zu behalten und stets verantwortungsbewusst zu wetten. Dazu gehört, Prop-Wetten als Unterhaltung und nicht als Einnahmequelle zu betrachten und der Versuchung zu widerstehen, Verluste ausgleichen zu wollen.

Seriöse Sportwettenanbieter stellen Tools zur Verfügung, mit denen man seine Spielgewohnheiten kontrollieren kann, beispielsweise Einzahlungs- und Einsatzlimits, Selbstausschluss und Cooling-off-Phasen. Erfolgreiches Prop-Wetten hängt letztendlich von Recherche, Disziplin und der Festlegung von Limits ab.

FAQ

Wie funktionieren Prop-Wetten?

Mit Prop-Wetten kannst du auf bestimmte Ereignisse in einem Spiel wetten, z. B. auf die Leistung des Quarterbacks einer Mannschaft – also nicht auf das Endergebnis.

Wie liest man Spieler-Props?

Player Props (Spielerwetten) beziehen sich auf individuelle Leistungen eines Spielers oder Ja/Nein-Aussagen zu bestimmten Ereignissen im Spiel. Die Quoten geben dabei die Wahrscheinlichkeit eines Ergebnisses an und zeigen, wie viel ein Wetter bei einem erfolgreichen Tipp gewinnen kann. So helfen sie, den potenziellen Gewinn im Verhältnis zum Einsatz einzuschätzen. 

Wie wettet man auf Spieler-Props?

Prop-Wetten gibt es in vielen Formen. Sie unterscheiden sich von traditionellen Wetten wie Spread, Total und Moneyline. Player-Props sind zwar am häufigsten, aber Online-Sportwettenanbieter haben je nach Markt Dutzende von Optionen für Profi- und College-Sportarten im Angebot.

Referenzen

  1. Sports.Yahoo: „History of Super Bowl betting: From a William Perry prop to bad beats and Joe Namath’s guarantee“
  2. SportsBusinessJournal: „Post-PASPA: US handle passed half-trillion milestone during March surge“
  3. NYPost: „NCAA’s Charlie Baker pushes to remove prop bets on college games“
  4. ESPN: „NCAA president Charlie Baker calls for ban on college prop bets“
  5. APNews: „NBA’s Jontay Porter banned for violating gambling rules“

Olga Artyushina

Redakteurin
  • linkedin-icon
Olga ist erfahrene Redakteurin und Autorin mit über neun Jahren Berufspraxis in der Erstellung, Übersetzung und Lokalisierung von Inhalten – unter anderem für Unternehmen aus den Bereichen IT, Finanzen und Blockchain. Nach ihrem Studium der Internationalen Wirtschaftskommunikation an der SDI München fand sie über ihre Begeisterung für Technologie und digitale Trends den Weg in den redaktionellen Bereich. Heute verbindet sie sprachliche Präzision mit journalistischem Feingefühl – und widmet sich bei Esports Insider der spannenden Schnittstelle zwischen Gaming, Innovation und Industrie.