Was sind Spread-Wetten – und wie funktionieren sie im Sportwettenbereich?

Olga Artyushina
Linda Güster
calendar-icon

In aller Kürze

  • „Spread“ bei Sportwetten bezieht sich darauf, wie viel ein Team gewinnen oder verlieren wird, und nicht nur darauf, welches Team als Sieger hervorgeht.
  • Er bietet einen Mehrwert, wenn die Wahrscheinlichkeit eines Sieges deiner Meinung nach höher ist als die Quoten vermuten lassen oder wenn du glaubst, dass der Außenseiter besser abschneiden wird als von den Sportwettenanbietern erwartet.
  • Spread-Betting erhöht nicht automatisch deine Gewinnchancen, da das Ergebnis letztlich davon abhängt, wie du potenzielle Begegnungen bewertest.
  • Das Spread-Betting-Format bietet Wettenden einen strategischeren Ansatz, aber es ist wichtig, die Vor- und Nachteile zu verstehen.

Im Bereich der Sportwetten zählt Spread-Betting wohl zu den beliebtesten Möglichkeiten, das Kräfteverhältnis zwischen den Teams auszugleichen. Aber was genau ist ein Spread in Sportwetten und wie einfach ist es, damit zu wetten?

Auf einzigartige Weise kann Spread-Betting den Spaß an einem ausgeglichenen Wettkampf erhöhen und gleichzeitig die Wettmöglichkeiten in einem einseitigen Aufeinandertreffen erweitern.

Im Folgenden lernst du die Mechanismen des Spread-Bettings im Glücksspiel kennen, erfährst, warum es wichtig ist und wie du von diesem Wettmarkt profitieren kannst – anhand von realen Beispielen.

Wenn du nach einer alternativen Wettmöglichkeit abseits einer klassischen Moneyline-Wette suchst, dann ist Spread-Betting genau das Richtige für dich.

Was ist der Spread?

Der Spread im Bereich der Sportwetten ist die von Wettanbietern festgelegte, erwartete Siegmarge, mit der ein Duell zwischen zwei Teams oder Einzelspielern ausgeglichen wird. Anstatt einfach nur darauf zu wetten, welches Team gewinnt, tippst du darauf, mit wie vielen Punkten ein Team gewinnt oder verliert.

Diese Wettform ist besonders häufig im Football und Basketball zu finden, wo ein Team oft als klarer Favorit gilt. Durch den Spread erhält der Außenseiter einen virtuellen Vorsprung, während der Favorit gefordert ist, mit einer bestimmten Punktedifferenz zu gewinnen.

Wenn du dich mit Spread-Betting beschäftigst, wirst du auch auf Begriffe wie „Push“ und „Cover the Spread“ stoßen. 

In der folgenden Tabelle findest du die gängigsten Begriffe, die dir bei der Recherche zum Thema Spread in Sportwetten wahrscheinlich begegnen werden.

BegriffDefinition
Favorit (-)Das Team wird voraussichtlich gewinnen und muss mit mehr als der festgelegten Punktedifferenz (dem Spread) gewinnen.
Underdog (+)Dieses Team wird voraussichtlich verlieren, kann jedoch innerhalb des Spreads verlieren oder sogar direkt gewinnen.
PushSollte der Favorit genau mit der festgelegten Punktedifferenz (dem Spread) gewinnen, wird die Wette zurückerstattet.
Cover the SpreadDas Team, auf das du gewettet hast, gewinnt mit mehr als der erforderlichen Punktedifferenz.

Spreads bei Sportwetten erklärt

Lass uns mehr über die Spread-Wette (Bedeutung) erfahren und sie im Kontext eines Sportereignisses anwenden.

Beispiel 1: NBA Spread-Wette

Bildnachweis: NY Knicks X

Angenommen, ein NBA-Duell zwischen den Detroit Pistons und den New York Knicks wird von den Wettanbietern so angeboten, dass die Pistons als Favoriten mit einem Spread von -8 Punkten geführt werden.

Wenn du glaubst, dass die Pistons gewinnen werden, müsste Detroit mit mehr als acht Punkten gewinnen, damit deine Wette erfolgreich ist. Wenn du jedoch auf die Außenseiter Knicks mit +8 wettest, müsste New York mit weniger als acht Punkten verlieren oder das Spiel direkt gewinnen.

Nehmen wir nun an, die Pistons gewinnen das Spiel mit 115–106. Die Siegmarge beträgt neun Punkte, was bedeutet, dass deine Wette auf die Pistons den Spread abdeckt und gewonnen hat.

Beispiel 2: NFL Spread-Wette

Bildnachweis: 49ers X

Angenommen, in einem NFL-Spiel zwischen den San Francisco 49ers und den Dallas Cowboys listet ein Wettanbieter die 49ers als Favoriten mit -3 Punkten. Stellen wir uns vor, das Endergebnis lautet 24 zu 22 zugunsten von San Francisco.

Der Zwei-Punkte-Sieg der 49ers bedeutet folgendes:

  • Während Moneyline-Tipper, die auf San Francisco gesetzt hatten, ihre Wette gewannen, verloren Spread-Wetter mit einem Tipp auf die 49ers bei -3 dennoch – denn der Zwei-Punkte-Sieg reichte nicht aus, um den Spread abzudecken. San Francisco hätte mit mindestens vier Punkten Vorsprung gewinnen müssen.
  • Tippende, die Dallas als Außenseiter bei +3 unterstützt hatten, gewannen, weil die Cowboys mit weniger als drei Punkten Unterschied verloren haben.

Mit der Erklärung des Spreads bei Sportwetten kannst du nun beginnen, das Risiko im Vergleich zu der zusätzlichen Belohnung abzuwägen, die der Spread bietet, wenn du denkst, dass ein Team mit einer größeren Punktedifferenz gewinnen wird als die von den Wettanbietern angegebene Zahl.

Grundsätzlich bietet der Spread einen Mehrwert, wenn du davon ausgehst, dass ein Duell enger ist, als die Quoten vermuten lassen, und wenn du glaubst, dass der Außenseiter besser abschneiden wird als erwartet.

Verbessert Spread-Betting deine Gewinnchancen?

Die Antwort darauf ist sowohl ja als auch nein, da die Ergebnisse letztendlich davon abhängen, wie du potenzielle Duelle einschätzt.

Wenn du versuchst, eine bessere Wertwette zu platzieren, musst du Teams identifizieren, die den Spread konstant übertreffen, oder Außenseiter finden, die den Favoriten ein hartes Duell liefern werden – was jedoch leichter gesagt als getan ist.

✅ Vorteile von Spread-Betting

  • Höhere potenzielle Renditen im Vergleich zu Moneyline-Wetten
  • Spannender als Wetten auf den einfachen Sieger
  • Hilft, Wert in einseitigen Duellen zu finden
  • Verfügbar in einer Vielzahl von Sportarten

❌ Nachteile von Spread-Betting

  • Höheres Risiko, da selbst wenn deine Auswahl gewinnt, die Siegmarge dennoch geringer als der Spread sein kann.
  • Weniger profitabel als Moneyline-Wetten bei knappen Spielen.
  • Last-Minute-Tore oder Buzzer-Beater können eine gewinnende Wette zunichtemachen.

Während Moneyline-Wetten oft geringere Margen bieten, eröffnet Spread-Betting den Spielern die Möglichkeit, von Spielen mit einer höheren oder niedrigeren Punkterwartung zu profitieren, als sie von Wettanbietern vorgeschlagen wird.

Fazit: Ist Spread-Betting etwas für dich?

Für diejenigen, die sich fragen: „Was ist ein Spread beim Glücksspiel?“, ist die wichtigste Erkenntnis diese: Spread-Betting dreht sich darum, die Sieg- oder Niederlagen-Marge vorherzusagen, nicht nur, welches Team gewinnt.

Wenn du Teams finden kannst, die wahrscheinlich den Spread übertreffen oder als Außenseiter das Spiel knapp halten, kann dieser Wettmarkt dein Spielwissen herausfordern und deine strategischen Wetten mit einer schönen Auszahlung belohnen.

Darüber hinaus bewerben neue und beliebte Wettanbieter aktiv den Spread, der das Wettumfeld ausgleicht und gleichzeitig eine zusätzliche Spannungsebene beim Tippen auf das Endergebnis hinzufügt.

Disclaimer: Glücksspiel ist mit Risiken verbunden – setze daher immer auf verantwortungsbewusstes Wetten. Lege ein Budget fest, halte dich daran und höre auf, wenn der Spaß vorbei ist. Hilfe ist verfügbar, falls du Unterstützung brauchst.

FAQ

Was ist der Spread bei Sportwetten?

Der Spread ist eine von Wettanbietern festgelegte, prognostizierte Siegmarge, mit der ein Favorit „benachteiligt“ wird, um beiden Seiten in einem Duell möglichst gleiche Ausgangsbedingungen zu bieten. Wettende setzen dann darauf, ob ein Team den Spread „abdeckt“ – also mit der erforderlichen Punktedifferenz gewinnt oder verliert – anstatt einfach auf Sieg oder Niederlage zu tippen.

Wie funktioniert der Spread beim Wetten?

Beim Spread-Betting tippst du nicht einfach darauf, wer ein Spiel gewinnt, sondern auf die Höhe des Sieges. Der Favorit muss also mit mehr Punkten gewinnen, als der festgelegte Spread vorgibt, damit die Wette aufgeht. Gleichzeitig kannst du auch „gegen den Spread“ wetten, wenn du glaubst, dass der Außenseiter das Spiel knapp gestalten oder sogar gewinnen wird.

Kann ich mit Spread-Wetten mehr gewinnen?

Nein, nicht unbedingt. Spread-Wetten führen nicht automatisch zu höheren Gewinnen. Sie bieten dir jedoch die Möglichkeit, strategischer zu wetten – besonders bei ausgeglichenen oder hart umkämpften Begegnungen.

Referenzen

    1. New York Knicks 

    1. San Francisco 49ers 

Olga Artyushina

Redakteurin
  • linkedin-icon
Olga ist erfahrene Redakteurin und Autorin mit über neun Jahren Berufspraxis in der Erstellung, Übersetzung und Lokalisierung von Inhalten – unter anderem für Unternehmen aus den Bereichen IT, Finanzen und Blockchain. Nach ihrem Studium der Internationalen Wirtschaftskommunikation an der SDI München fand sie über ihre Begeisterung für Technologie und digitale Trends den Weg in den redaktionellen Bereich. Heute verbindet sie sprachliche Präzision mit journalistischem Feingefühl – und widmet sich bei Esports Insider der spannenden Schnittstelle zwischen Gaming, Innovation und Industrie.