Razer stellt auf der CES 2025 KI Esports Coaching Projekt vor

Ben Touati
Image credit: Razer

Razer hat ihr neuestes Projekt vorgestellt: einen KI Esports Coach, der Einblicke und Analysen in Echtzeit liefern soll.

Das Konzept mit dem Namen Project AVA wurde auf der Technologiemesse CES 2025 vorgestellt und vom Unternehmen als „ultimativer KI-Gaming-Copilot“ bezeichnet.

Eine der Hauptfunktionen von Project AVA ist die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI), um esports Coaching während des Spielens anzubieten. Laut der Peripheriegeräte-Marke werden die Spieler mit Echtzeit-Einblicken versorgt, die auf Daten von Team Razers Trainern und Spielern basieren.

Außerdem können die Nutzer ihre Leistungen durch personalisierte Zusammenfassungen nach dem Spiel analysieren und überprüfen, die Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen.

Team Razer besteht aus den verschiedenen esports-Partnern der Marke, wie Teams und Spielern. Im Jahr 2024 kündigte Razer Partnerschaften mit Movistar KOI (ehemals MAD Lions KOI) und TALON sowie mit den esports-Spielern Eric ‚Snip3down‘ Wrona (Apex Legends) und Zachary ‚zekken‘ Patrone (VALORANT) an.

Neben dem esports-Coaching wird Project AVA voraussichtlich auch einen KI-Gameguide enthalten. Mithilfe von Wissensdatenbanken soll der Guide den Nutzern bei Rätseln, Bossen und Quests in Spielen helfen.

Darüber hinaus zielt Project AVA auch darauf ab, die PC-Einstellungen des Nutzers zu optimieren. Laut Razer analysiert das KI-Konzept den PC eines Spielers anhand seiner Spezifikationen und der vom Benutzer gewünschten Spieleinstellungen und nimmt eine Feinabstimmung vor. Darüber hinaus prüft das Projekt die neuesten Updates für Hardware, Software und Firmware.

Auf der Razer-Website, auf der das neue Projekt erläutert wird, weist das Unternehmen darauf hin, dass Project AVA von seinem KI-Gaming-Team entwickelt wurde und neben verschiedenen anderen Dateneingaben, wie z. B. öffentlichen APIs, auch die Bildanalyse nutzt.

Interessanterweise wies Razer auch darauf hin, dass Project AVA sowohl als Werkzeug für Spieleentwickler als auch für Spieler entwickelt wurde.

In den FAQs des Unternehmens erklärte Razer: „Project AVA wurde von Razers AI-Gaming-Team als Tool für Spieleentwickler und Gamer entwickelt.

„Es ist vorgesehen, dass Project AVA von Spieleentwicklern in ihren Spielen als Onboarding-Tool, Tutorial-Guide und vieles mehr verwendet werden kann. Project AVA kann auch von Spielern als Copilot in allen Spielen verwendet werden, um als Coach, Walkthrough-Buddy und Optimierungstool zu helfen.“

Razer hat verraten, dass es noch in diesem Jahr einen Betatest für Project AVA ankündigen wird.

Neben der Einführung von Project AVA hat Razer auch Project Arielle, einen beheiz- und kühlbaren Razer Mesh-Gaming-Stuhl, und das Razer Blade 16, seinen bisher dünnsten Gaming-Laptop, vorgestellt.

Ben ist ein erfahrener Redakteur mit Fokus auf Esports, Games und digitale Kultur. Mit einem Hintergrund in Linguistik und einem breiten Wissen über Gaming, Glücksspiel und Popkultur verbindet er analytische Tiefe mit kreativem Storytelling. Ob Filme, Bücher, Brettspiele oder legendäre Gaming-Zitate – Ben bringt einen nerdigen Blickwinkel in jede Analyse ein. Seine Leidenschaft gilt der redaktionellen Aufbereitung aktueller Themen an der Schnittstelle von Technologie, Unterhaltung und digitaler Innovation.