iGaming & E-Sports werden in den USA Rekordhöhe erreichen

Linda Güster

Ein neuer Bericht, der den massiven Aufschwung im Bereich iGaming und E-Sports widerspiegelt, prognostiziert, dass der Markt für mobile Spiele in den Vereinigten Staaten bis 2033 auf atemberaubende 23,1 Milliarden US-Dollar ansteigen wird. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 12,6 %.

Laut den Autoren des Berichts, Persistence Market Research, wird erwartet, dass Smartphones bis 2026 80 % des Handheld-Gaming-Verkehrs ausmachen und gleichzeitig als digitales Tor für neue Nutzer in die Bereiche E-Sports und iGaming dienen werden.

Der Gaming-Bereich wächst stark in Amerika, ebenso in Asien und Europa. Smartphones wurden zum wichtigsten Weg für Spiele unterwegs. Fortschritte beim Cloud-Gaming sowie bei 5G-Technologien haben das Wachstum der Branche allerdings auch ordentlich angekurbelt.

Diese Neuerungen gaben Nutzern weltweit eine stabile, schnelle Verbindung über ihre Handys. Fast allein beseitigten sie den Bedarf an teurer Gaming-Hardware – diese war früher mit dem Spielemarkt verbunden.

E-Sport-Fans spielen jetzt Games in Konsolenqualität auf ihren Handys. Darum haben große Spieleserien wie Fortnite, PUBG oder Call of Duty mobile Versionen veröffentlicht.

Für Wettfreunde, die iGaming auf dem Handy mögen, gibt es viele neue Wettplattformen. Diese bieten Live-Dealer-Casinos, interaktive Spiele oder Spielautomaten – alles ist direkt erreichbar.

Hinzu kommt der große Reiz der Integration von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), die das Spielerlebnis für Mobile-Gaming-Liebhaber revolutionieren. Im Fall von E-Sports auch für Turnierzuschauer.

Hier können Wettende nun bequem von zu Hause aus durch ein virtuelles Casino schlendern. Gleichzeitig können Videospieler aus aller Welt – und ihre Fans – gegeneinander antreten und E-Sports-Turniere verfolgen, die live aus einer immersiven virtuellen Arena gestreamt werden.

Nicht nur die Spieler scheinen vom großen Wachstum des mobilen Spielens zu profitieren, sondern auch Wettanbieter, Spieleentwickler sowie große Markensponsoren ziehen Nutzen aus dem Anstieg an Handynutzern.

Der US-Markt für mobile Spiele blüht dank der Verbreitung von Smartphones und besserer Verbindungen auf. Zusätzlich dürfte die weltweite Anziehungskraft dieser Nische iGaming sowie E-Sports noch gewinnbringender machen, besonders weil täglich neue Spieler dazukommen.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.