Nintendo Switch 2: Gerüchte, Infos und alles, was wir bisher wissen

Linda Güster

Die Nintendo Switch 2 ist offiziell bestätigt und soll bald erscheinen. Der Hype ist groß, und am 2. April werden wir in einer Nintendo Direct-Präsentation um 15 Uhr CEST noch mehr erfahren. Bis dahin haben wir hier alles zusammengefasst, was bisher bekannt ist.

Was wir bisher wissen

Die Switch 2 zeigt sich als Nachfolger der 2017 veröffentlichten Nintendo Switch. Im ersten Trailer wurde das Design des Geräts präsentiert, begleitet von einem kurzen Einblick in ein neues Mario Kart-Spiel. Doch abgesehen davon hält Nintendo die Details bisher zurück.

Eine Welt-Tournee mit Hands-on-Erlebnissen ermöglicht Fans in verschiedenen Städten die Möglichkeit, die neue Konsole auszuprobieren. Gewinner von speziellen Tickets werden die Konsole erstmals live erleben können. Was jedoch fehlt, sind Angaben zu Preis und Veröffentlichungstermin. Die Konsole könnte zeitgleich mit der Eröffnung des neuen Super Nintendo World-Themenparks in Universal Studios Florida im Mai oder Juni erscheinen. Sicheres Wissen dazu gibt es jedoch erst im April.

Leistungsstärke und Hardware

Die Switch 2 verspricht eine deutliche Leistungssteigerung, ohne dabei mit High-End-Konsolen wie der PS5 oder Xbox Series X konkurrieren zu wollen. Stattdessen scheint Nintendo erneut auf die Balance zwischen Performance und Portabilität zu setzen, ähnlich wie beim Steam Deck. Gerüchte sprechen von einer GPU, die Spiele in höherer Auflösung und mit flüssigerer Darstellung ermöglicht. Eine 1080p-LCD-Anzeige ist wahrscheinlich, während die Docking-Station möglicherweise 4K-Unterstützung bietet.

Die Konsole soll mit einem Nvidia T239-Chip ausgestattet sein, der Funktionen wie Raytracing und schnellere Ladezeiten ermöglicht. Berichte deuten zudem auf 12 GB RAM und 256 GB internen Speicher hin. Features wie AI-gestütztes Upscaling auf 4K könnten ebenfalls an Bord sein.

Design & Controller

Die Switch 2 ist größer und dicker als ihr Vorgänger und verfügt über ein 8-Zoll-Display (zum Vergleich: 7-Zoll (ca. 18 cm) bei der Switch OLED). Neu sind doppelte USB-C-Anschlüsse sowie ein verbesserter, stabiler Kickstand, der für flexiblere Nutzungsmöglichkeiten sorgt. Die Joy-Cons sind überarbeitet und bieten zusätzliche Tasten sowie ein verbessertes Befestigungssystem. Gerüchte über magnetische Funktionen und optische Sensoren, die als Maus-Ersatz dienen könnten, sorgen für Spannung. Es bleibt abzuwarten, welche Innovationen Nintendo hier noch bereithält.

Preis und Abwärtskompatibilität

Zur Preisgestaltung gibt es noch keine offiziellen Angaben. Experten schätzen die Konsole auf 350 bis 500 Dollar, wobei Nintendo traditionell auf erschwingliche Hardware setzt. Wahrscheinlich ist ein Preis um die 400 Dollar. Interessant ist, dass die Switch 2 vollständig abwärtskompatibel zu Nintendo Switch-Games sein soll – sowohl physisch als auch digital. Das bedeutet, dass bestehende Spielesammlungen weiterhin genutzt werden können.

Spiele-Lineup

Ein neues Mario Kart-Spiel mit bis zu 24 Spielern wurde bereits im Trailer gezeigt. Zusätzlich wird ein neuer 3D-Mario-Titel erwartet, der noch 2024 erscheinen könnte. Auch Xbox-Spiele wie „Microsoft Flight Simulator 2024“ und „Halo: The Master Chief Collection“ sollen laut Berichten ihren Weg auf die Switch 2 finden. Weitere potenzielle Titel sind „Assassin’s Creed Mirage“, „Final Fantasy VII Remake“ und „Red Dead Redemption II“.

Dank der verbesserten Grafik und Leistung könnte die neue Konsole viele aktuelle Titel unterstützen, die für die ursprüngliche Switch nicht verfügbar waren, darunter möglicherweise Madden NFL.

Überraschungen und Spekulationen

Nintendo ist bekannt für kreative Einfälle und unvorhergesehene Innovationen. Ob neue Zubehörteile, Funktionen wie VR-basierte Erweiterungen oder interaktive Joy-Con-Features – man darf gespannt sein, was die Firma diesmal plant. Die Möglichkeit, dass die Joy-Cons Maus-ähnliche Funktionen erhalten, ist nur eine von vielen Ideen, die derzeit kursieren.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.