G2 Esports verlängert den Vertrag von Caps bis 2027

Linda Güster
calendar-icon

Die europäische E-Sports-Organisation G2 Esports hat Grund zur Freude: Der Vertrag von Rasmus “Caps” Borregaard Winther wird bis Ende 2027 verlängert. Der dänische Mid-Laner spielt eine große Rolle für das Team, und spiegelt G2s Ambitionen perfekt wider.

Caps: Ein Grundpfeiler von G2 Esports

Caps hat seit seinem Einstieg 2018 das Team maßgeblich geprägt: Sein Name ist fest mit einigen der größten Erfolge von G2 verbunden. Dazu zählen beispielsweise 12 LEC-Titel und natürlich der Sieg beim Mid-Season Invitational 2019. Die Rolle des Mid-Laners ist zentral für jedes League of Legends-Team, und Caps füllt diese Rolle stetig mit unfassbarer Konstanz und Präzision.

Für Caps war der Wechsel von Fnatic zu G2 Esports 2018 ein wahrer Wendepunkt in seiner Karriere: Mit dem Schritt verließ er die Sicherheit eines etablierten Teams und fand bei G2 neue Herausforderungen. Schnell hat er sich dort zum Herzstück des Rosters entwickelt, und trug entscheidend dazu bei, G2s europäische Dominanz zu etablieren.

Caps wird häufig mit Lee „Faker“ Sang-hyeok, einem der renommiertesten Spieler in der Geschichte von League of Legends, verglichen. Der Spitzname „European Faker“ ist eine Anerkennung seiner herausragenden Fähigkeiten, insbesondere in den Laning-Phasen und seines enormen Carry-Potentials in entscheidenden Spielen. Caps ist bekannt dafür, in kritischen Momenten über sich hinauszuwachsen und Spiele im Alleingang zu entscheiden.

Vertragsverlängerung bis 2027: Hintergründe und Bedeutung

Caps‘ Name ist mittlerweile fast schon äquivalent mit G2 Esports, und so ist die erneute Verpflichtung nicht nur wichtig, um sicherzustellen, dass G2 Esports wettbewerblich qualitativ bleibt, sondern unterstützt auch die Markenkraft der Organisation.

2025 feiert G2 Esports zehnjähriges Bestehen, und mit Caps Verlängerung bleibt ein wahrer Eckpfeiler der Organisation bestehen. In der bisherigen 2025er-Frühjahres-Saison bleibt das Team ungeschlagen, und die langfristige Verpflichtung von Caps knüpft an die Geschichte und Tradition an. Seine Präsenz zementiert G2s Ruf als eines der erfolgreichsten League of Legends-Teams überhaupt — besser könnte es für die Organisation nicht laufen. 

Mit Caps im Zentrum des Teams möchte G2 seine Vormachtstellung in Europa festigen und gleichzeitig global konkurrenzfähig bleiben. Sein außergewöhnliches Talent und seine Erfahrung sind entscheidend, um sowohl etablierte Kontrahenten als auch aufstrebende Teams zu übertreffen. Für G2 bedeutet dies nicht nur sportlichen Erfolg, sondern auch eine stärkere Position im internationalen Esport-Markt.

Im Blick auf die Competition: Entwicklungen für 2025 und darüber hinaus

Die langfristige Bindung von Caps ist nicht nur für die aktuelle Saison wichtig, sondern wird auch für die Zukunft ein Schlüsselelement für G2s Vision bis 2027 sein. Neben der Entwicklung neuer Talente setzt das Team auf erfahrene Spieler wie Caps, um die richtige Balance zwischen Jugend und Erfahrung zu schaffen, und ist damit vielen E-Sports-Organisationen einen großen Schritt voraus.

G2s Strategie ist weniger chaotisch als die anderer Teams, und setzt eher auf punktuelle, gezielte Anpassungen des Rosters. Während junge Talente eine wichtige Rolle spielen, verbleibt Caps als Ankerpunkt, der die Mannschaft stabilisiert und trotzdem Innovationen im Spielstil vorantreiben kann, dank seiner hohen Anpassungsfähigkeit. Seine Führungsqualitäten zeigen sich konstant von hohem Wert, insbesondere in einer unbeständigen Wettbewerbsatmosphäre.

Die Frühjahrs-Saison 2025 zeigt beeindruckende Leistungen von G2. Das Team bleibt bislang ungeschlagen und setzt Maßstäbe in der LEC. Caps ist ein zentraler Faktor hinter diesem Erfolg und hebt das Spielniveau des gesamten Rosters. Diese Dynamik wird entscheidend sein, um die langfristigen Ziele von G2 zu erreichen.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.