Clash kommt zu Netflix: Supercell startet Animationsserie

Linda Güster
calendar-icon

Netflix und Supercell machen Ernst: Das Clash-Universum bekommt eine eigene Animationsserie. Millionen Fans weltweit kennen die ikonischen Charaktere aus Clash of Clans und Clash Royale – jetzt erobern sie die Streaming-Bildschirme. Der Titel der Show lautet schlicht Clash, und sie verspricht eine Mischung aus Comedy, Action und charmantem Chaos.

Was Fans erwartet

Im Mittelpunkt steht ein junger, überforderter Barbar, der aus einer Gruppe skurriler Außenseiter ein funktionierendes Team machen muss. Sie kämpfen für ihr Dorf, geraten in absurde Situationen – und liefern das typische Clash-Gefühl, nur eben als Serie. Die Geschichte bleibt nah an der Vorlage, nimmt aber genug kreative Freiheiten, um auch Zuschauer abzuholen, die mit dem Spiel bislang wenig zu tun hatten.

Für langjährige Spielerinnen und Spieler dürften bekannte Motive wie Clan-Kriege, Bombenfallen oder Elixier-Slaps ein echtes Wiedersehen sein. Die Serie will keine ernste Nacherzählung sein, sondern setzt auf Selbstironie und visuelle Übertreibung. Der Clash-Stil bleibt dabei klar erkennbar – von der Mimik der Charaktere bis zum Sounddesign.

Wer hinter dem Projekt steht

Showrunner ist Fletcher Moules, der bereits die bekannten Clash-Spots verantwortet hat. Das Drehbuch stammt von Ron Weiner, der unter anderem für 30 Rock und Futurama schrieb. Produziert wird die Serie vom kanadischen Studio ICON Creative, das für hochwertige Animationen bekannt ist. Es soll kein billiger Cashgrab werden, sondern ein Projekt mit echtem Produktionswert.

Warum Gaming-Serien boomen

Netflix hat mit Formaten wie Arcane oder Cyberpunk: Edgerunners vorgemacht, wie Game-IPs auch als Serie funktionieren können. Der Humor und die Dynamik von Clash eignen sich perfekt für ein animiertes Format – das sehen auch viele Fans so, die in den sozialen Netzwerken bereits erste Wunschlisten posten. Ob kultige Sprüche, Easter Eggs oder ikonische Sounds: Die Community erwartet Wiedererkennungswert und Respekt vor der Vorlage.

Ein starkes Signal an die Community

Mit der neuen Serie baut Supercell seine Marke weiter aus – und Netflix beweist einmal mehr, dass Games längst fester Teil der Popkultur sind. Für Fans von Clash, Mobile Games und Game-Adaptionen ist Clash ein klarer Pflichttermin. Wann genau es losgeht, steht noch nicht fest. Aber der Hype läuft längst.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.