VALORANT gewinnt Sports Emmy

Linda Güster
calendar-icon

VALORANT hat Geschichte geschrieben. Zum ersten Mal wurde der Taktik-Shooter von Riot Games mit dem Sports Emmy für „Outstanding Esports Championship Coverage“ ausgezeichnet. Dieser Preis zählt zu den höchsten Auszeichnungen in der amerikanischen Fernsehindustrie – und ist ein deutliches Zeichen dafür, wie ernst man Esports mittlerweile nimmt. Für VALORANT ist es ein Meilenstein. Für die Szene ein Beweis: Gaming ist längst im Mainstream angekommen.

Der große Moment: Das VALORANT Champions 2024 Grand Final

Der Award wurde verliehen für die Übertragung des VALORANT Champions 2024 Grand Finals – ein Event, das weltweit für Gänsehaut sorgte. EDward Gaming und Team Heretics lieferten sich ein packendes Duell, das über die volle Distanz ging. 3:2, dramatisch bis zum letzten Klick. Austragungsort war die INSPIRE Arena in Incheon, Südkorea – ein moderner Tempel für Esports.

Das Finale brach Rekorde: 9,13 Millionen Höchstzuschauer, über 44 Millionen einzigartige Zuschauer insgesamt. Für China war es der erste große Titel, für Esports insgesamt ein Moment, der im Gedächtnis bleibt.

Eine Produktion, die Standards setzt

Die Magie lag nicht nur im Spielverlauf, sondern auch in der Art, wie das Finale inszeniert wurde. Hinter der Kamera arbeiteten 88 Profis daran, jede Emotion, jede Spannung und jede Wendung perfekt einzufangen. Schnitt, Kameraführung, Licht, Sound – alles passte. Spieler-Reaktionen wurden genauso sichtbar gemacht wie das brodelnde Publikum.

Selbst komplexe Spielsituationen wurden durch clevere Replays und gezieltes Storytelling für Laien verständlich. Diese Balance aus Tempo, Technik und Gefühl hob die Produktion über klassische Sportstandards hinaus – und überzeugte die Emmy-Jury.

Die Jury-Kriterien: Warum VALORANT den Emmy gewann

Der Emmy wurde nicht für das Gameplay vergeben, sondern für die Art der Präsentation. Die Jury lobte besonders das Storytelling, die Nähe zur Community und die emotionale Zugänglichkeit. Auch wer das Spiel nicht kennt, sollte mitfiebern können – genau das wurde erreicht. Die Botschaft: Esports ist nicht nur Wettbewerb, sondern Erlebnis.

Ein Wendepunkt für VALORANT und die Szene

Der Emmy ist mehr als ein Prestige-Erfolg. Er steht für Anerkennung in einer Branche, die lange belächelt wurde. Jetzt tritt ein Esports-Titel neben NFL, NBA und Olympischen Spielen auf die große Bühne. Das öffnet Türen für Sponsoren, Medien und neue Zuschauergruppen. Für Riot ist es ein Zeichen, dass die eigene Esports-Strategie aufgeht – und ein Ansporn für kommende Events wie VALORANT Champions 2025 in Paris.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.