BLAST Premier Rivals 2026 kommt nach Texas

Linda Güster
calendar-icon
BLAST.tv Premier Rivals finden 2026 in Texas statt
Image credit: BLAST.tv

Der Esport zieht weiter – und diesmal ist Texas dran. Vom 29. April bis 3. Mai 2026 wird die Dickies Arena in Fort Worth zum Zentrum von BLAST Premier Rivals 2026 und damit der Counter-Strike-Welt. Acht internationale Topteams kämpfen um eine Million US-Dollar Preisgeld. Mitten im Süden der USA, in einer Stadt, die längst mehr ist als Rodeo und Country-Musik.

Große Bühne, große Pläne

Fünf Tage lang läuft das Turnier auf Hochtouren. Die Gruppenphase wird nach dem bewährten GSL-System gespielt, mit Double-Elimination. Drei Teams pro Gruppe ziehen weiter, in den Playoffs entscheidet dann jedes Match im K.-o.-Format über Sieg oder Aus. Das Finale? Best-of-Five. Alles oder nichts.

BLAST macht dabei keine halben Sachen. Das Event wird weltweit gestreamt, in über 100 Ländern, in mehr als 30 Sprachen. Alles ist auf maximale Reichweite und Eventcharakter ausgelegt – mit lauter Arena, Fanaktionen und Showprogramm.

Wer spielt in Texas beim BLAST Premier Rivals 2026?

Vier Teams werden direkt eingeladen – anhand der Valve Regional Standings. Die anderen vier erspielen sich ihren Platz über regionale Qualifier in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien. So entsteht ein Line-up, das nicht nur auf Skill, sondern auch auf Vielfalt setzt. Globales Event, globale Bühne.

Fort Worth wird zur Esport-Arena

Dass Texas als Austragungsort gewählt wurde, ist kein Zufall. Fort Worth hat sich in den letzten Jahren als Location für Esport-Großevents bewiesen. Die Dickies Arena war 2024 bereits Schauplatz der Rocket League World Championship und des Fortnite Global Championship. Jetzt kommt mit Counter-Strike 2 die nächste Disziplin.

Für die Stadt ist das mehr als ein PR-Coup. Es bedeutet Jobs, Infrastruktur und neue Perspektiven für junge Gamer. Die Arena wird technisch aufgerüstet, lokale Firmen werden eingebunden, neue Partnerschaften entstehen. BLAST arbeitet mit Namen wie Live Nation und der Fort Worth Sports Commission – Profis, die wissen, wie man Events zum Erlebnis macht.

Was Fans erwartet

Abseits der Matches bietet das Turnier eine Menge drumherum: Meet & Greets, Community-Stände, Giveaways – Esport zum Anfassen. Gerade für US-Fans, die nicht jedes Jahr ein internationales CS2-Event live sehen können, ist das die perfekte Gelegenheit.

Fort Worth will zeigen, dass große Esport-Bühnen nicht nur in Kopenhagen, Katowice oder Köln stehen müssen. Und BLAST liefert die Vorlage dafür.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.