Wenn Call of Duty zum Saisonhöhepunkt ruft, ist diesmal Kanada dran. Die CDL Championship 2025 findet in Ontario statt – und für Vancouver Surge wird es persönlich. Erstmals seit dem Umzug aus Seattle kämpft das Team auf heimischem Boden um den Titel. Die Bühne ist groß, die Erwartungen noch größer. Jetzt zeigt sich, ob Vancouver die starken Phasen der Saison in einen echten Run verwandeln kann.
Der neue Kader und das Spielgefühl nach dem Umzug
Vancouver Surge hat sich in den letzten Monaten neu erfunden. Mit Jovan ‘04’ Rodriguez als ruhigem Anker und Neuzugang Travis ‘Neptune’ McCloud als Tempo-Macher steht ein Roster auf dem Server, das Gegner vor Rätsel stellt. Jordan ‘Abuzah’ François bringt internationale Erfahrung, Bryon ‘Nastie’ Plumridge die nötige Variabilität. Das Team hat nach dem Umzug nicht nur die Region gewechselt, sondern auch das Selbstverständnis. Statt Mittelmaß heißt es jetzt: mutig, schnell, unberechenbar.
Von Rückschlägen zu Finalteilnahmen: So lief die Saison
Der Saisonstart verlief holprig, doch die Reaktion folgte prompt. Spätestens mit Neptunes Einstieg veränderte sich das Momentum. Zwei Finalteilnahmen bei Major 2 und 3 sprechen eine klare Sprache, auch wenn der Titel am Ende fehlte. Siege gegen Schwergewichte wie FaZe und Ultra zeigten das Potenzial. Vor allem der Umgang mit Rückschlägen ließ aufhorchen – Vancouver lernte sichtbar von Spiel zu Spiel.
Heimvorteil, Turnierstruktur und der erste Prüfstein
330 CDL-Punkte und Rang vier im Seeding bringen Vancouver in eine gute Ausgangslage. Im Double-Elimination-Format zählt vor allem ein gelungener Start – und der Gegner in Runde eins heißt Miami Heretics. Keine leichte Aufgabe, aber machbar. Wer hier durchkommt, könnte schnell auf die Los Angeles Thieves treffen – ein mögliches Revanche-Match mit Vorgeschichte. Früh ins Lower Bracket zu rutschen, will keiner. Die Surge weiß: Jetzt muss alles passen.
Warum dieser Run mehr als nur ein Turnier sein könnte
Zweimal Finale, mehrfach Top 4 – aber noch kein Titel. Die CDL Championship 2025 ist mehr als nur die Chance auf ein Preisgeld. Es geht ums Standing, ums Selbstverständnis, um ein Zeichen an die Liga. Der Heimvorteil ist selten, die Bühne gewaltig. Und mit Black Ops 6 endet eine Ära – wer hier Geschichte schreibt, prägt das Erbe. Vancouver hat den Weg geebnet, jetzt braucht es nur noch den Schritt durchs letzte Tor.
Ein tiefer Run würde nicht nur die Saison krönen, sondern auch den Ton für das nächste Kapitel mit Black Ops 7 setzen. Und wer weiß – vielleicht wird Ontario 2025 zum Wendepunkt einer Organisation, die lange im Schatten stand.