EDG holt zjc: Letzte Chance auf die Weltbühne

Linda Güster
calendar-icon
zjc bei einem früheren VALORANT Tournament
Image credit: VALORANT Esports China

Die VCT China Stage 2 steht vor der Tür, und EDward Gaming reagiert mit einem späten, aber deutlichen Move: Zhang „hfmi0dzjc9z7“ Juncheng, künftig einfach nur zjc genannt, schließt sich dem Team an. Der Transfer ist mehr als eine taktische Verstärkung – er ist der Versuch, eine Saison zu retten, die bisher nicht nach Champion klang. Der Blick richtet sich auf das letzte verbleibende Ticket zum großen VALORANT Champions Event.

Wer ist zjc?

Zjc ist in der chinesischen Szene kein Unbekannter. Seit seinem Debüt 2021 bei Attacking Soul Esports spielte er sich kontinuierlich in die erste Reihe. Spätestens mit seinem Wechsel zu TYLOO und seinem internationalen Auftritt beim Masters in Tokio 2023 wurde klar, dass er das Potenzial für die Weltspitze mitbringt. Zwar fehlte es dort noch an Resultaten, aber die Erfahrung war wertvoll. Was ihm bei TYLOO verwehrt blieb, soll er jetzt mit EDG schaffen.

EDG in der Krise

Nach dem WM-Triumph 2024 wurde bei EDG vieles anders. Der Ausfall von S1Mon brachte Unruhe ins Team, die neuen Konstellationen wollten nicht greifen, der Spielfluss ging verloren. Zwar reichte es noch zum Sieg beim Kickoff und zu Platz drei in Bangkok – doch für das Masters in Toronto fehlte die Durchschlagskraft. In einem sich schnell wandelnden Feld mit starken Gegnern wie Bilibili Gaming und FPX blieb EDG zuletzt nur die Zuschauerrolle.

Die Rolle von zjc

Jetzt soll zjc neuen Schwung bringen. Seine Stärken liegen in der Flexibilität und seinem Tempo – Eigenschaften, die EDG zuletzt oft gefehlt haben. Seine Erfahrung auf internationalem Niveau, seine ruhige Art in kritischen Situationen und sein Gespür für Tempowechsel könnten genau das sein, was dem Team die nötige Balance zurückgibt. Er wird keine alleinige Lösung sein, aber vielleicht der Impuls, den es braucht.

VCT China Stage 2: Der letzte Exit

Zwölf Teams, zwei Gruppen, Best-of-Three – das Turnierformat ist schnell und gnadenlos. Nur vier Teams pro Gruppe schaffen es in die Playoffs. EDG startet am 3. Juli gegen den Titan Esports Club. Die Zeit für Experimente ist vorbei, jedes Spiel zählt. Der Kader muss sitzen, die Abstimmung auf den Punkt kommen, und Spieler wie zjc müssen sofort liefern. In einem Feld, das kaum Fehler verzeiht, zählt jeder Moment.

Mehr als ein Transfer

Der Wechsel kommt spät, aber nicht zu spät. Für EDG geht es nicht nur um ein Ticket zum Champions Event – es geht auch um die eigene Identität. Nach einem Jahr voller Umstellungen und Unsicherheit kann ein Spieler wie zjc helfen, das Selbstverständnis zurückzuholen. Nicht als Held, sondern als Teil eines Teams, das sich neu erfinden will.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.