Das Mid-Season Invitational (MSI) 2025, das in drei Tagen, am 27. Juni, in Vancouver startet, wirft seine Schatten voraus. Mit dem neuen Fearless Draft-Format steht League of Legends vor einer potenziellen Revolution.
Dieses System, bei dem Champions nach ihrer Auswahl in einer Serie nicht wiederverwendet werden dürfen, könnte die Strategien der Teams auf den Kopf stellen. Für deutsche Fans ist die Teilnahme von G2 Esports aus Berlin ein Highlight. Aber wird Fearless Draft die Esports-Welt wirklich aufmischen?
Ein neues Schlachtfeld
Man stelle sich vor: Ein Best-of-Five-Match, bei dem jeder Champion, der einmal gespielt wird, für beide Teams aus dem Pool verschwindet. Das ist Fearless Draft – ein Format, das 2025 in Ligen wie LEC und LCK für mehr Champion-Vielfalt und Spannung sorgte.
Beim LCK Cup 2025 zog es 1,9 Millionen Zuschauer an, ein Beweis für seine Zugkraft. Nun kommt es erstmals auf die internationale Bühne des MSI, wo Teams wie G2 Esports, Gen.G und T1 um ein Rekord-Preisgeld von 2.000.000 US-Dollar kämpfen.
Doch Fearless Draft ist mehr als ein Gimmick. Es zwingt Teams, tief in ihre Champion-Pools zu greifen und spontan Strategien anzupassen. Beim MSI 2024 wurden nur 86 von 167 Champions gespielt – ein Zeichen für die oft vorhersehbare Meta. Fearless Draft könnte diese Monotonie aufbrechen und für Überraschungen sorgen.
Berlins große Hoffnung
G2 Esports, die LEC-Legende aus Berlin, startet in der Play-In-Phase gegen FURIA aus Brasilien. Mit Spielern wie Caps und Hans Sama, bekannt für ihre Flexibilität, könnte G2 von Fearless Draft profitieren.
Doch die Konkurrenz ist hart: Bilibili Gaming aus China und ein weiteres Team aus der LCP-Region lauern. Nur zwei der vier Play-In-Teams erreichen die Bracket-Phase, wo Giganten wie Gen.G warten.
G2s Stärke liegt in ihrer Kreativität. Sie haben schon früher mit unorthodoxen Picks überrascht, was im Fearless Draft-Format ein Vorteil sein könnte. Für deutsche Fans ist ihr Auftritt ein Grund, die Bildschirme einzuschalten.
Strategie oder Chaos?
Fearless Draft belohnt Teams, die flexibel sind, und bestraft jene, die sich auf wenige Meta-Champions verlassen. Das könnte Außenseitern wie FURIA oder CTBC Flying Oyster eine Chance geben, während Favoriten wie T1 unter Druck geraten. Die Unsicherheit macht das Format so spannend: Niemand weiß, wie es sich auf internationalem Niveau auswirkt.
Manche Fans feiern die Abwechslung, andere sorgen sich, dass es die Balance stören könnte. Es wird heiß diskutiert: Wird Fearless Draft das MSI 2025 zu einem Spektakel machen oder zu einem Würfelspiel? Die Antwort kommt bald im Pacific Coliseum.
Das große Ganze
MSI 2025 ist ein Qualifikationsschritt für die Weltmeisterschaft und ein globales Schaufenster für League of Legends. Zehn Teams aus fünf Regionen (LCK, LPL, LEC, LTA, LCP) treten an, sechs direkt in der Bracket-Phase, vier in der Play-In. Mit dem neuen Format und dem höchsten Preisgeld in der MSI-Geschichte sind die Augen der Welt auf Vancouver gerichtet.
Für die Esports-Szene ist Fearless Draft ein Experiment mit hohem Einsatz. Gelingt es, könnte es die Zukunft von League of Legends prägen. Scheitert es, wird es als mutiger, aber fehlgeleiteter Versuch in die Geschichte eingehen.
Warum es wichtig ist
Fearless Draft hat alles, um viral zu gehen: hohe Einsätze, unvorhersehbare Matches und die Chance auf David-gegen-Goliath-Momente. Die globale Community rätselt über die Auswirkungen des Formats. Die Tatsache, dass MSI 2025 das erste internationale LoL-Event in Kanada ist, gibt dem Ganzen zusätzlichen Glanz.
Auf X brodelt es bereits: Fans spekulieren über kühne Picks und mögliche Upsets. Wenn ein Underdog wie FURIA dank Fearless Draft einen Favoriten schlägt, wird die Community explodieren.
Fazit
Fearless Draft bei MSI 2025 ist ein Wagnis, das League of Legends Esports neu definieren könnte. Es verspricht Spannung, Vielfalt und vielleicht ein paar schockierende Ergebnisse. Für G2 Esports ist es eine Chance, Berlin auf die Weltbühne zu bringen.
Ob das Format ein Volltreffer wird oder nur ein kurzer Hype, eines ist klar: Dieses MSI wird niemand so schnell vergessen. Also, Bildschirme an, Vancouver ruft!