Home >

Wie man auf MSI 2025 wettet: die besten LoL-Wettmärkte und Tipps

Olga Artyushina
Linda Güster
calendar-icon
Auf MSI wetten

In aller Kürze

  • Beliebte Wettmärkte für LoL MSI 2025 umfassen die Siegwette (Match-Winner Moneyline), Wetten auf die Gesamtzahl der Kills Over/Under sowie First Blood Prop-Wetten.
  • Alternative Wettformate beinhalten Map-Handicap-Spreads, karten-spezifische Wetten sowie Futures-Wetten auf den Gesamtsieger des Turniers.
  • Bei Live-Wetten können Einsätze flexibel während eines League of Legends-Matches platziert werden, um auf den sich ständig ändernden Spielverlauf und die Dynamik zwischen den Teams zu reagieren.

Wenn die League of Legends (LoL) Gaming-Superstars zum kommenden Mid-Season Invitational antreten, bist du hier genau richtig, um Tipps und Strategien zu bekommen, wie man auf MSI 2025 wetten kann. 

Wir zeigen dir, welche Esport-Wettmärkte besonders spannend sind, und geben dir Expertentipps, wie man sein Gaming-Wissen in mögliche Gewinne verwandeln kann.

Auf MSI 2025 wetten: die drei wichtigsten Wettarten für LoL-Fans

Egal, ob du ein leidenschaftlicher Gamer bist oder einfach gerne LoL-Matches verfolgst – wenn du lernst, wie man während der Wettbewerbsphasen von MSI 2025 Wetten platzierst, steigert das dein Erlebnis noch einmal deutlich.

Falls du mit den grundlegenden Elementen von Wetten auf kompetitive Videospiele oder den Anlaufstellen für deine League of Legends-Wetten noch nicht vertraut bist, findest du hier eine Liste der beliebtesten Wettmärkte, auf die man setzen kann.

Siegwette (Moneyline)

Ganz einfach: Der Markt für den Spielgewinner ist mit Abstand die einfachste Möglichkeit, um mit Wetten auf MSI 2025 zu beginnen. Die Moneyline-Wette ist hier ideal für Anfänger, um auf ihre Lieblings-Esport-Teams und -Spieler zu setzen.

Diese Wettmethode bestimmt im Grunde, wer deiner Meinung nach das Match eindeutig gewinnen wird. Trotz ihrer einfachen Handhabung wirst du vielleicht überrascht sein zu hören, dass Moneyline-Wetten auch von professionellen Wettern umfangreich genutzt werden. 

Total Kills (Over/Under)

Der „Total Kills Over/Under“-Markt funktioniert nach dem Prinzip, ob es mehr oder weniger Kills als die vom Buchmacher festgelegte Linie (Anzahl der Kills) in einem Match geben wird. Das bringt eine zusätzliche Dimension ins Spiel, da man nicht einfach nur auf den Ausgang des Matches wettet. Stattdessen setzt man darauf, ob die endgültige Anzahl der Kills über oder unter dem vorgeschlagenen Wert liegen wird.

Während die meisten Buchmacher eine Dezimalzahl (z. B. 30,5 Kills) angeben, um eindeutige Gewinnentscheidungen zu gewährleisten, wird manchmal auch eine ganze Zahl (z. B. 30 Kills) verwendet.

Sollte das Endergebnis genau dieser Zahl entsprechen, spricht man von einem „Push“, bei dem deine Wette ungültig wird und dein ursprünglicher Einsatz zurückerstattet wird.

First Blood/First Tower Bets

Wetten auf den ersten Kill („First Blood“) oder die Zerstörung des ersten Turms („First Tower“) beim MSI 2025 ähneln sogenannten Spezialwetten („Prop Bets“) auf klassischen Sportwetten-Plattformen. Ein wesentlicher Vorteil dieser League of Legends-Wetten ist, dass das Ergebnis sehr schnell feststeht und Auszahlungen häufig bereits innerhalb der ersten zehn Minuten eines Spiels erfolgen. 

First Blood- und Tower-Wetten funktionieren oft am besten, wenn du die Kampfstrategien beider Teams recherchiert hast. Während einige Teams schnelle Angriffe starten, agieren andere strategischer und erzielen möglicherweise nicht den ersten Treffer. Daher ist es wichtig, jedes Team vor der Wettabgabe genau zu analysieren. 

Vier weitere MSI 2025 Wettmärkte, die du ausprobieren kannst

Zusätzlich zu diesen beliebten Wettmärkten, die auf Online-Esport-Wettseiten zu finden sind, gibt es noch einige weitere, die du ausprobieren könntest, darunter:

Map Handicap (Spread)

Bei einer Best-of-Serie beim MSI 2025 bedeutet ein Map-Handicap, dass du darauf wettest, ein Team gewinnt mit einem bestimmten Vorsprung oder mehr.

Wenn du hingegen auf den Außenseiter setzt, hoffst du darauf, dass das Spiel knapper wird. Dieses Format des LoL-Spread-Wettens soll das Kräfteverhältnis ausgleichen, insbesondere wenn die beiden Teams unterschiedlich stark sind. 

Um beim Map-Handicap-Wetten erfolgreich zu sein, lohnt es sich immer, die Form beider Teams zu überprüfen, um zu sehen, wie sie spielen; besonders hilfreich können jedoch direkte Duelle (Head-to-Head-Matchups) sein, um deine MSI 2025 Spread-Wettstrategie festzulegen. 

Map-spezifische Ergebnisse

Als eine besondere Form der LoL-Wetten ermöglichen Map-Wetten, gezielt darauf zu tippen, welches Team eine bestimmte Karte innerhalb einer Serie gewinnt. 

Zum Beispiel kannst du entscheiden, wer Map 2 gewinnt oder welche Seite (rot oder blau) in dieser Phase des Spiels besser abschneidet.

Wieder gilt: Recherche ist entscheidend, da sie bestimmt, welche Mannschaft in gewissen Spielphasen stärker ist oder welche Teams unter map-spezifischen Bedingungen tendenziell besser performen.

Turniersieger-/Outright-Wetten

Outright-Wetten, auch als Futures-Wetten bekannt, bestehen darin, vorherzusagen, welches Team letztendlich die MSI 2025-Trophäe gewinnen wird. Diese Wetten werden in der Regel vor Beginn des MSI 2025-Turniers platziert, wobei man oft hervorragende Quoten auf Teams findet, da die Buchmacher festlegen, welche Teams sie als Favoriten ansehen.

Dennoch gelten diese LoL-Wetten als riskanter, allein aufgrund der hohen Qualität der Spieler beim diesjährigen MSI 2025. Obwohl die Quoten günstig sind, sollte man bedenken, dass im Turnier alles passieren kann und die Favoriten nicht immer siegen.

Live-Wetten

Live-Wetten bei MSI-Turnieren sind längst ein fester Favorit unter den Fans, da Wettende in Echtzeit analysieren können, wie sich die Spielstrategien entwickeln oder wie sich der Spielverlauf zu ihren Gunsten verändert. 

Live-Wetten sprechen Wettende aller Erfahrungsstufen an, da sie es ermöglichen, noch intensiver ins Spielgeschehen einzutauchen und gleichzeitig wertvolle Wettchancen zu erkennen, bevor der Markt darauf reagiert.

Trotz der reinen Begeisterung bei Live-Wetten auf das MSI 2025 müssen Wettende, um erfolgreich zu sein, wachsam sein und jederzeit bereit zum Zuschlagen. Reagiert man jedoch zu schnell, kann sich der Spielverlauf plötzlich wenden, oder wartet man zu lange, können die Quoten sinken, sodass man die Chance auf einen Gewinn verpasst.

MSI 2025 Wett-Tipps und Strategien

Lass dich nicht täuschen: Ohne einen klaren Plan bei den Wetten auf MSI 2025 einzusteigen, ist wahrscheinlich der schnellste Weg, Geld zu verlieren. 

Deshalb haben wir einige Tipps und LoL-Wettstrategien zusammengestellt, die dir nicht nur helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, sondern auch dein Risiko zu minimieren und deine Gewinnchancen während des gesamten Turniers zu erhöhen.

Immer gut recherchieren

Wie jeder professionelle Wetter dir sagen wird, musst du, wenn du auf das MSI 2025 wetten möchtest, genau analysieren, wie sich jedes Team schlägt. Zum Beispiel, welche Spieler bei LoL-Turnieren besonders stark sind und wie ihre bisherigen direkten Duelle ausgegangen sind. Das Verfolgen dieser Statistiken verschafft dir einen entscheidenden Vorteil.

Quotenbewegungen vor dem Spiel beobachten

Das Beobachten der Quotenbewegungen ist eine weitere wichtige Taktik, um zu verstehen, wie sich ein LoL-Match entwickeln könnte. Erfahrene Wettende können die Quoten nicht nur nutzen, sondern auch beeinflussen, was wiederum Einblicke in mögliche Ergebnisse oder Spielverläufe geben kann.

Bankroll verwalten

Es gibt zwei wesentliche Elemente beim Bankroll Management. Das erste besteht darin, vor dem MSI 2025 immer ein Budget festzulegen, um zu verhindern, dass du Geld setzt, das du dir nicht leisten kannst zu verlieren. 

Das zweite Element ist, nur einen bestimmten Prozentsatz deiner Bankroll auf eine einzelne Wette zu setzen. Das verhindert, dass du zu viel ausgibst, wenn du mitten im Turnier einen Gewinn erzielst, und sorgt gleichzeitig dafür, dass du deinen Verlusten nicht hinterherjagst, falls du eine Pechsträhne hast.

Quoten kontinuierlich im Auge behalten

Genau wie bei Sportwetten bieten auch Esport-Buchmacher leicht unterschiedliche Quoten an, die du durch einen Vergleich finden kannst, um dir vor einem Match die besten Wettmöglichkeiten zu sichern.

Wettanbieter passen ihre Quoten häufig an, je nachdem, wie viel Geld auf eine bestimmte Wette gesetzt wurde. Durch einen gezielten Quotenvergleich lassen sich so attraktive Vorteile erzielen, da selbst kleine Unterschiede bei den Quoten langfristig einen deutlichen Einfluss auf den Gewinn haben können. 

Wie man eine Wette auf das LoL Mid-Season Invitational 2025 platziert

Jetzt, da du die Esport-Wettmärkte besser verstehst und gelernt hast, wie man die Wettquoten für League of Legends liest, geht es um die Frage, wie man eine Wette auf das MSI 2025 platziert. 

Dazu muss man nur diese sieben einfachen Schritte befolgen:

  1. Wettseite wählen: Egal, ob es daran liegt, dass sie die besten Quoten bieten oder deine Freunde und Familie dort wetten – stelle sicher, dass du alle deine MSI 2025-Wetten nur bei lizenzierten Esport-Wettseiten platzierst.
  2. Konto erstellen und verifizieren: Wie bei Sportwetten musst du, sobald du deinen bevorzugten Buchmacher gefunden hast, ein Konto eröffnen und verifizieren.
  3. Geld einzahlen: Ist das Konto bereit, besteht der nächste Schritt darin, sicher Geld mit deiner bevorzugten Bankkarte oder einem Krypto-Wallet einzuzahlen.
  4. Wettquotenmärkte für das MSI 2025 durchsuchen: Bei der großen Auswahl an Wettformaten wähle das LoL-MSI-Match, auf das du wetten möchtest, und erkunde die verschiedenen Wettquotenmärkte, die zu deiner Wettstrategie passen.
  5. Einsatz festlegen: Bestimme, wie viel Geld du riskieren möchtest, bevor du eine Wette platzierst, und denke daran, niemals mehr zu setzen, als deinen vorher festgelegten Einsatzbetrag. 
  6. Wetten platzieren: Du musst nur deine Auswahl bestätigen und dich dann zurücklehnen, um die Live-Action von League of Legends mitzuerleben.
  7. Gewinne auszahlen lassen: Wenn dein Team gewinnt und deine Wette erfolgreich ist, herzlichen Glückwunsch! Du kannst deine Gewinne nun mit derselben Methode auszahlen lassen, mit der du deine Einzahlung getätigt hast.

Verantwortungsbewusst auf Esport während des MSI 2025 wetten

Natürlich ist das Erlernen, wie man auf das MSI 2025 wettet, eine Möglichkeit, die Spannung dieses LoL-Turniers zu erhöhen. Allerdings ist es bei der großen Auswahl an spezialisierten Wettmärkten sehr leicht, sich mitreißen zu lassen, und die unvorhersehbare Natur von Esport-Turnieren macht es unerlässlich, stets verantwortungsvoll zu wetten. 

Einfache Maßnahmen, wie mit kleinen Einsätzen zu beginnen und die Zeit sowie das Geld, das du bereit bist zu investieren, zu begrenzen, sind ideal, um deine vorher festgelegten Limits einzuhalten. Denk daran, dass Esport-Wetten Spaß machen sollen, aber niemals auf Kosten von Geld, das du dir nicht leisten kannst, zu verlieren. 

Dennoch könnte das MSI 2025 dein bisher profitabelstes Turnier werden, wenn du diese leicht verständlichen Regeln befolgst – mit sorgfältiger Planung, gutem Bankroll Management und dem Wissen, wann man aufhören sollte. 

Wichtig: Der Artikel liefert hilfreiche Informationen zu Wettmärkten und Strategien rund um das MSI 2025. In Deutschland sind Esport-Wetten bei Anbietern mit deutscher Lizenz jedoch aktuell nicht erlaubt. 

FAQ

Was sind die beliebtesten Wetten auf das MSI 2025?

Die beliebtesten Wetten auf das MSI 2025 sind Wetten auf den Match-Sieger (Moneyline), Über/Unter-Wetten auf die Gesamtzahl der Kills sowie First Blood Prop-Wetten, zusammen mit Pre-Event-Futures-Wetten zur Vorhersage des späteren Turniersiegers. Weitere Wettmärkte bei League of Legends umfassen Map-Handicaps und ergebnisbezogene Wetten auf einzelne Karten.

Ist Live-Wetten auf MSI 2025 besser als Pre-Match-Wetten?

Live-Wetten sind bei Wettenden, die das Geschehen in Echtzeit verfolgen, äußerst beliebt. Allerdings können die Quoten schnell schwanken, weshalb diese Art des Wettens nicht für schwache Nerven geeignet ist. Pre-Match-Wetten auf MSI 2025 bieten stabilere Quotenbewegungen und sind für neue Esport-Wettende leichter zu erlernen.

Olga Artyushina

Redakteurin
  • linkedin-icon
Olga ist erfahrene Redakteurin und Autorin mit über neun Jahren Berufspraxis in der Erstellung, Übersetzung und Lokalisierung von Inhalten – unter anderem für Unternehmen aus den Bereichen IT, Finanzen und Blockchain. Nach ihrem Studium der Internationalen Wirtschaftskommunikation an der SDI München fand sie über ihre Begeisterung für Technologie und digitale Trends den Weg in den redaktionellen Bereich. Heute verbindet sie sprachliche Präzision mit journalistischem Feingefühl – und widmet sich bei Esports Insider der spannenden Schnittstelle zwischen Gaming, Innovation und Industrie.