Mit der Ankündigung einer Kollaboration zwischen Fortnite und Netflix’ Squid Game, die am 27. Juni 2025 in den Creative Mode des Spiels einzieht, hat Epic Games mal wieder einen popkulturellen Volltreffer gelandet.
Auf den ersten Blick scheint ein südkoreanisches Drama über tödliche Kinderspiele meilenweit von der kompetitiven Esports-Szene entfernt. Aber diese Partnerschaft hat das Potenzial, die Gaming-Welt ordentlich umzukrempeln.
Willkommen im Spiel
Squid Game hat seit 2021 die Welt im Sturm erobert. Die Serie, die verzweifelte Menschen in brutalen Wettbewerben zeigt, ist mit ihrer dritten und letzten Staffel im Juni 2025 auf dem Zenit ihrer Popularität.
Ikonische Spiele wie „Red Light, Green Light“ oder die Glaskonstruktion sind nicht nur spannend, sondern auch visuell unverwechselbar – perfekt für Fortnites Creative Mode, wo Spieler eigene Welten erschaffen können.
Ab dem 27. Juni 2025 bringt die Kollaboration offizielle Squid Game-Assets in den Unreal Editor für Fortnite (UEFN), was die Community in kreative Höhen treiben dürfte.
Squid Game spricht die Herzen von Fans an, die komplexe Geschichten, gesellschaftliche Kritik und popkulturelle Tiefe lieben. Fortnite, bekannt für Crossovers mit allem von Marvel bis Star Wars, bietet nun die Bühne, um diese ikonischen Momente nachzubauen.
Es ist, als würde man ein eigenes Squid Game-Level in einem Blockbuster-Spiel designen dürfen. Doch wie passt das zu Esports?
Wer sich bewegt, verliert
Die Verbindung zu Esports liegt in der kreativen und kompetitiven Natur von Fortnites Creative Mode. Schon jetzt ist die Plattform ein Hotspot für Community-Turniere, bei denen Spieler ihre selbstgebauten Maps in Wettbewerben präsentieren.
Mit Squid Game-Elementen könnten neue Formate entstehen: Survival-Herausforderungen, in denen Teams in „Red Light, Green Light“-Duellen antreten, oder Eliminierungs-Wettkämpfe auf einer virtuellen Glaskonstruktion. Solche Modi könnten die traditionellen Battle-Royale-Turniere ergänzen und frischen Wind in die Esports-Szene bringen.
Man stelle sich ein Turnier vor, bei dem Teams nicht nur ums Überleben kämpfen, sondern auch strategisch zusammenarbeiten müssen, um tödliche Squid Game-Mechaniken zu meistern. Die Parallelen zu Esports sind offensichtlich:
Wie in League of Legends oder Valorant geht es um Präzision, Teamwork und Entscheidungen unter Druck. Diese Kollaboration könnte neue Spieler anlocken, die durch Squid Game zu Fortnite finden und in die Welt des kompetitiven Gamings eintauchen.
Spieler 456 ist eingetreten
Die Fortnite-Community ist in Aufruhr. Viele feiern die Partnerschaft als „bahnbrechend“, wie ein Fan auf Reddit schrieb: „Endlich können wir Squid Game in Fortnite leben!“ Andere sind skeptisch und nennen die Serie „überbewertet“, wie in einem Kommentar auf X zu lesen war.
Fan-Kreationen wie Octo Game 2 von sundaycw haben bereits gezeigt, wie groß das Interesse an Squid Game-Inhalten ist. Doch die offiziellen Assets versprechen ein noch immersiveres Erlebnis.
Spekulationen drehen sich auch um mögliche kosmetische Inhalte. Werden wir Pink-Guard-Outfits oder Teilnehmeranzüge im Item Shop sehen? Solche Crossovers sind Fortnites Markenzeichen, wie frühere Kollaborationen mit The Walking Dead bewiesen haben.
Ein Hinweis des Fortnite Competitive X-Accounts lässt zudem hoffen, dass die Partnerschaft über Creative Mode hinaus in kompetitive Modi erweitert wird. Die Community wartet gespannt.
Freiwillig dabei – oder doch nicht?
Squid Game wirft mit seiner düsteren Prämisse – Menschen kämpfen ums Überleben – auch ethische Fragen auf, die in die Esports-Welt hineinreichen. In der Serie sind die Teilnehmer gezwungen, an tödlichen Spielen teilzunehmen.
In Fortnite hingegen wählen Spieler freiwillig die Teilnahme an Wettbewerben. Doch wie weit ist die Esports-Welt von einem Punkt entfernt, an dem der Druck von Sponsoren, Fans und Preisgeldern die Freiheit einschränkt? Die Parallele ist subtil, aber spürbar.
Die Immersion in Fortnite ist ein weiterer Aspekt. Profispieler tauchen stundenlang in ihre Spiele ein, oft auf Kosten von Gesundheit oder Freizeit. Squid Game zeigt eine extremere Version: Menschen, gefangen in einer tödlichen Spielwelt.
Für Gamer stellt sich die Frage: Wie tief können wir in virtuelle Welten eintauchen, bevor sie uns verschlingen?
Die nächste Runde beginnt
Die Kollaboration könnte die Esports-Szene nachhaltig prägen. Neue Turnierformate, inspiriert von Squid Game, könnten die Kreativität der Community befeuern und die Grenzen des kompetitiven Gamings erweitern.
Gleichzeitig hat die Partnerschaft das Potenzial, die globale Reichweite von Squid Game zu nutzen, um neue Spieler in die Esports-Welt zu ziehen. Besonders in Regionen wie Südkorea, wo Squid Game ein kulturelles Phänomen ist, könnte dies die lokale Esports-Szene stärken.
Es ist noch ungewiss, ob die Kollaboration über Creative Mode hinausgeht. Werden wir kompetitive Modi sehen? Oder bleibt es bei kosmetischen Items? Die Partnerschaft zeigt, wie flexibel Fortnite als Plattform ist, und wie Esports von unerwarteten Quellen profitieren kann.
Fazit
Fortnite x Squid Game ist ein nerdiger Liebesbrief an die Gaming-Community. Sie verbindet ein TV-Drama über tödliche Wettkämpfe mit der kreativen Freiheit von Fortnites Creative Mode und öffnet Türen für neue Esports-Formate.
Vom Hype der Community über ethische Fragen bis zur Aussicht auf innovative Turniere – für Esports-Fans ist Fortnite x Squid Game eine Einladung, die Grenzen des Möglichen neu auszuloten.
Also ran an die Tasten! Eigene Squid-Game-Insel bauen, Team schnappen und ab in den Wettkampf. Aber immer dran denken: Ein falscher Schritt, und man ist raus.