In Lissabon entsteht ein neuer Ort für Gaming, der mehr sein will als nur Bootcamp: Die Gaimin Gladiators eröffnen ein öffentlich nutzbares E-Sport-Zentrum mitten in Portugals Hauptstadt – ausgestattet für Training, Content und Community auf Top-Niveau. Rund eine Million Dollar flossen in das Projekt. Für die Szene ist das ein klares Statement.
Mehr als ein Trainingsort: Das Zentrum im Überblick
Zwei Etagen, vollgestopft mit Technik, Trainingsräumen und Lounge-Flächen – wer hier spielt, soll sich nicht nur verbessern, sondern auch wohlfühlen. Die Gladiators setzen auf einen offenen Zugang: Nicht nur das eigene Team nutzt die Räume, auch andere Organisationen und Talente können einchecken.
Ob für Bootcamps, Strategiemeetings oder Content-Produktion – das Zentrum bietet Platz für alle Bereiche des modernen E-Sports. Und mit Küche, Relax-Zonen und schnellem Internet ist auch an lange Sessions gedacht.
Warum Lissabon? Standort mit Gaming-Potenzial
Dass sich die Gladiators für Lissabon entschieden haben, kommt nicht von ungefähr. Die Stadt entwickelt sich zur neuen Anlaufstelle für Tech, Gaming und kreative Szenen. Gute Infrastruktur, internationales Flair und ein wachsender Markt – perfekte Bedingungen, um etwas Neues aufzubauen.
Das Zentrum soll dabei nicht nur Heim für das Team sein, sondern auch ein Ankerpunkt für Events, Produktionen und internationale Gäste. Der Ort ist offen gedacht, nicht exklusiv – und genau das macht ihn so spannend.
Öffnung für die Szene: Community statt Clubhaus
Für viele ist das das eigentliche Highlight: Das Zentrum ist buchbar. Wer will, kann sich einen Bootcamp-Raum sichern – für rund 223 Pfund pro Nacht. Die Ausstattung ist auf dem neuesten Stand, sieben Highend-PCs pro Raum, stabile Verbindung, Support vor Ort. Ein Angebot, das auch kleineren Teams echte Trainingsbedingungen bietet.
Auch das Co-Working-Konzept ist kein leeres Buzzword. Ob Analyst, Content Creator oder Management – wer im E-Sport arbeitet, kann hier andocken. Begegnung und Austausch passieren hier ganz nebenbei.
Die Gladiators: Erfolgsgeschichte mit weiterem Kapitel
Seit 2019 dabei, spätestens seit dem Rebranding 2022 ganz oben angekommen. Die Gladiators zählen heute zu den erfolgreichsten Organisationen im E-Sport. Siege bei DreamLeague, starke Auftritte bei The International und ein Partnerplatz im Esports World Cup – die Liste ist lang.
Mit dem Zentrum in Lissabon folgt jetzt der nächste Schritt: eine eigene Base, die mehr ist als ein Büro. Es geht um Förderung, Infrastruktur und Sichtbarkeit – nicht nur für das eigene Team, sondern für die gesamte Szene.
Ein Ort für Zukunft und Geschichten
Was hier entsteht, ist nicht nur ein Trainingsort – sondern ein Ausgangspunkt. Für Ideen, Formate, Teams und Karrieren. Wer Gaming liebt und es ernst meint, könnte genau hier seinen Platz finden.
Das Zentrum ist kein Prestigeprojekt, sondern Einladung. An Talente, an Teams, an die Community. Und wer weiß: Vielleicht beginnt hier die nächste große E-Sport-Story – made in Lissabon.