Die Gerüchteküche rund um Cloud9 brodelte zuletzt gewaltig. Ein angeblich geplanter Einstieg in Counter-Strike 2 über das gefeierte Lineup von NAVI Junior brachte Hoffnung in die Community – und Spekulationen auf Reddit und X auf Hochtouren. Jetzt folgte die Klarstellung von ganz oben: Jack Etienne, CEO von Cloud9, macht deutlich, dass es aktuell keine Rückkehrpläne gibt. Damit zerplatzt ein viel diskutierter Traum – vorerst.
Cloud9: Vergangenheit in Counter-Strike
Die Geschichte von Cloud9 in Counter-Strike war lang, erfolgreich – und turbulent. Unvergessen bleibt das Major in Boston 2018, das einzige, das je von einem nordamerikanischen Team gewonnen wurde. Der Finalsieg gegen FaZe Clan machte Cloud9 zur Legende. Doch darauf folgten Jahre voller Kaderwechsel, enttäuschender Ergebnisse und wachsender Unruhe.
Nach dem schwachen Abschneiden beim Shanghai Major 2024 war Schluss: Das Lineup rund um Boombl4 und Ax1Le wurde aufgelöst, Coach groove blieb mit Ersatzspieler Perfecto allein zurück. Anfang 2025 folgte der komplette Rückzug aus Counter-Strike. Für viele Fans ein harter Schlag – aber für die Organisation ein strategischer Schritt.
Neue Wege: Fokus von Cloud9 liegt woanders
Statt sich erneut in ein unsicheres CS2-Projekt zu stürzen, richtete Cloud9 den Blick neu aus. Mit dem Einstieg in Rainbow Six Siege, inklusive Teilnahme am Ubisoft-Partnerprogramm, setzte man bewusst auf stabile Strukturen. Auch in anderen Titeln wie League of Legends und VALORANT ist die Organisation weiter aktiv und investiert gezielt in Entwicklung, nicht in kurzfristigen Hype.
Das Modell: Diversifikation statt Nostalgie. Während CS2 weiter mit starken Schwankungen und extremem Konkurrenzdruck kämpft, setzt Cloud9 auf kalkulierbare Formate und neue Zielgruppen.
Der Auslöser für die Rückkehr-Gerüchte
Ein französischer Content Creator brachte die Lawine ins Rollen. In einem viel beachteten Post sprach er von einer möglichen Übernahme des NAVI Junior-Lineups durch Cloud9. Die Geschichte wirkte plausibel – NAVI Junior hatte 2025 einige Erfolge gefeiert und galt als heißer Kandidat für größere Bühnen. Der aggressive Spielstil und Talente wie makazze machten das Team zu einem spannenden Ziel für internationale Orgas.
Plötzlich war auch wieder vom legendären 2018er Lineup die Rede. Ein Revival? Eine PR-Aktion? Die Reaktionen fielen euphorisch aus – bis Jack Etienne das Wort ergriff.
Klare Worte vom CEO: Keine Rückkehr geplant
Auf Reddit und über andere Kanäle bezog Etienne Stellung. Die Botschaft: Kein Kauf, keine Gespräche, keine Pläne. Cloud9 beobachte die Szene, aber ein Wiedereinstieg sei derzeit kein Thema. Er betonte die Ausrichtung auf andere Titel und die Notwendigkeit, wirtschaftlich vernünftig zu handeln. Zwischen den Zeilen: Zu viele Unsicherheiten, zu wenig Planbarkeit im aktuellen CS2-Kosmos.
Für die Community war das ein Dämpfer – aber auch ein deutliches Zeichen. Spekulationen sind schön, aber Entscheidungen fallen hinter verschlossenen Türen. Und Cloud9 hat seine getroffen.
Was bedeutet das für die Szene?
Die Absage von Cloud9 zeigt, wie schwer es selbst Top-Organisationen aktuell fällt, in CS2 nachhaltig Fuß zu fassen. Die Einstiegshürden sind hoch, die Konkurrenz brutal, der ROI oft ungewiss. Die Aussage von Etienne spiegelt auch einen Trend wider: Statt ins Risiko zu gehen, setzen viele Orgas auf planbare Märkte, stabile Infrastrukturen und langfristige Partnerschaften.
Ob sich das ändert, wenn CS2 weiter reift oder neue Strukturen eingeführt werden, bleibt offen. Doch derzeit ist die Antwort eindeutig: Cloud9 bleibt raus.