Der VALORANT-Sommer nimmt Fahrt auf: Mit der Stage 2 der VCT Americas stehen die heißesten Wochen der Saison bevor. Riot Games setzt auf Bewährtes und Neues – zwölf Teams, zwei Gruppen, jede Menge Feuerpower. Der Kampf um die Champions-Tickets spitzt sich zu. Die Szene diskutiert über neue Meta-Elemente, Agenten-Balancing und das Comeback von Corrode. Die Stimmung ist aufgeladen, in der Arena genauso wie online.
Spielplan, Bühne und neue Dynamik
Ab dem 18. Juli geht’s los: Sieben Wochen, durchgetaktete Spieltage und ein Finale am 31. August. Gespielt wird wie gewohnt in der Riot Games Arena in Los Angeles – ein vertrauter Schauplatz mit modernem Setup, klarer Sicht für alle Zuschauer und einer Atmosphäre, die auch in der dritten VCT-Saison nichts von ihrer Wirkung verloren hat.
An ausgewählten Wochenenden finden Matches ohne Publikum an anderen Orten statt. Das ist ein kleiner Bruch im Rhythmus, aber keine Pause im Wettbewerb. Gerade das finale Wochenende wird zum Höhepunkt, wenn auf der Bühne nicht nur der Titel, sondern auch die begehrten Plätze für die Champions in Paris ausgespielt werden.
Neue Meta, neue Chancen
Mit Patch 11.00 beginnt Stage 2 unter veränderten Vorzeichen. Corrode rückt neu in den Map-Pool, während Bind und Pearl weichen müssen. Das Lineup mit Lotus, Icebox, Haven, Ascent und Sunset verspricht viele taktische Fragen – und Antworten, die jedes Team auf eigene Weise finden muss.
Gleichzeitig verändert das Agenten-Balancing die Rollenverteilung. Waylay bringt frische Impulse, Reyna, Phoenix und Neon erhalten Anpassungen, die sich spürbar auf den Spielfluss auswirken. In den Bootcamps laufen die Tests, jede Kombo wird durchgespielt. Wer früh Antworten auf die neue Meta findet, sichert sich wertvolle Punkte – und vielleicht auch das Momentum für die Playoffs.
Gruppen, Format und Favoritenrollen
In der Gruppenphase stehen sich zwölf Organisationen gegenüber, verteilt auf zwei Gruppen: Alpha und Omega. Sentinels, G2, Cloud9 und Evil Geniuses bilden gemeinsam mit 2Game Esports und einem noch offenen Platz die Gruppe Alpha. Gruppe Omega versammelt 100 Thieves, LOUD, KRÜ, NRG, MIBR und weitere Herausforderer.
Gespielt wird im Round-Robin-System, jedes Match als Best-of-Three. Die besten vier Teams jeder Gruppe ziehen in die Playoffs ein, wo das klassische Double-Elimination-Format greift. Für Fans bedeutet das: zweite Chancen, Rückkämpfe, und ein möglicher Underdog-Run. Drei Teams schaffen es am Ende nach Paris – ein Platz geht durch Punktewertungen fix an G2 Esports, der Rest wird auf dem Server entschieden.
Ticketverkauf und Live-Erlebnis
Ab heute, dem 02. Juli, können sich Fans ihr Ticket sichern. Wer das Spektakel live in L.A. erleben will, sollte schnell sein – viele Spieltage, vor allem Richtung Playoffs, sind erfahrungsgemäß früh ausverkauft. Der Einstiegspreis liegt bei rund 15 Dollar, mit aufsteigender Kurve für VIP-Sitze und Top-Matches.
Die Riot Games Arena selbst bleibt ein Erlebnis für sich: Merch, Community-Spots, Fan-Aktionen und kurze Wege zur Bühne machen das Event nicht nur zu einem Turnier, sondern zu einem Treffpunkt für VALORANT-Fans aus ganz Amerika. Wer bisher nur online dabei war, bekommt hier die Chance, den Esport hautnah zu erleben – mit allem, was dazugehört.
Bühne frei für die entscheidenden Wochen
Stage 2 ist mehr als nur eine Zwischenrunde. Es ist das Schaufenster der amerikanischen Szene – von legendären Namen wie LOUD und Sentinels bis zu neuen Talenten, die sich auf der großen Bühne beweisen wollen. Jedes Match ist ein Statement, jede Map ein Test, jede Woche ein Schritt näher an der Weltspitze.
Mit Corrode als neuer Karte, einem wackeligen Meta und dem Druck der Champions-Qualifikation verspricht das Turnier einen Mix aus High Stakes, taktischer Vielfalt und Zuschaueremotion. Die Tickets stehen bereit, die Bühne ist gebaut – jetzt ist alles angerichtet für den Sommer der Entscheidung.